Beiträge von wardpa

    Es gibt übrigens eine super bequeme Möglichkeit vom HiFi System auf einen Aftermarket Verstärker umzubauen ohne auch nur ein Stück vom BMW Kabelbaum zerschneiden zu müssen. Im e90post gibts den User Technic, der einen Nachrüstkabelbaum herstellt, der direkt auf den BMW HiFi Stecker vom Auto draufpasst. Dazu gibts auch ein Stromversorgungskabel, das direkt in den BMW Vorsicherungskasten an der Batterie passt. Ich hab das schon einmal verbaut - bequemer gehts kaum!

    Die Tragfähigkeit berechnet sich je nach Reifenart so: -5% je 10km/h ab 210km/h bei V Reifen, ab 240km/h bei W Reifen und ab 270km/h bei Y Reifen.


    Ein Y Reifen hat als bei 280km nur noch 95% Traglast, bei 290km/h noch 90% Traglast und bei 300km/h nur noch 85%.


    Ausgehend von den 91Y Reifen (so habe ich sie im Internet gefunden) werden daraus bei 280km/h quasi 89Y, bei 290km 87Y und bei 300km/h 85Y. Also bei 280km/h grenzwertig und darüber schon zu wenig.


    Eventuell würde ich mir für solche extremen Anwendungen eine Freigabe vom Reifenhersteller geben lassen.

    Wenn tatsächlich das GM Getriebe verbaut ist: das hatte doch im Wesentlichen mit schweren Autos (X-Modelle) und hohen Drehmomenten (330d etc.) Probleme. Das trifft hier ja beides nicht zu. Zumal: die ZF 5 Stufenautomatik ist ja auch nicht gerade das problemloseste Getriebe. Für ZF spricht hier in Europa allerdings, dass es einen super Support direkt durch ZF gibt.


    Besondere Fahrdynamik würde ich bei der Kombination Automatik im 318i Touring nicht erwarten. Falls das nicht stört und das Getriebe sauber schaltet sollte es passen.

    Gekauft hast du ihn doch schon, also wenn da jetzt nicht wirklich ein Unfallschaden oder ein gedrehter Kilometerstand zu finden ist, dann wird das auch nichts mehr mit einem Zurückgeben des Autos.


    Zum Kilometerstand: hast du denn die alten TÜV/AU Berichte? Daran lässt sich ein Kilometerstand immer recht gut festmachen.


    Nachdem du ja ein Jahr Gebrauchtwagengarantie hast, solltest du in diesem Jahr die eventuell auftretenden Mängel ohne weiteren Aufwand für dich reparieren lassen können. Du kannst mal beim Händler nachfragen, ob du die Garantie nicht auch noch weiter verlängern kannst.


    Die Sommerreifen von 2009 würde ich persönlich nicht mehr fahren wollen. Im Trockenen werden die schon noch brauchbar sein, aber bei Nässe bestimmt nicht mehr, da sie ziemlich ausgehärtet sein dürften. Du kannst natürlich 16" Räder draufmachen. Wenn es optisch noch etwas nett bleiben soll, bieten sich auch die BMW 157er Felgen an mit 225/45R17 Bereifung. Die sind ziemlich leicht und dürften ein guter Kompromiss aus Optik und Wirtschaftlichkeit sein.

    Die kleinen Endstufen sind pro Karosserie abgestimmt. Das heißt ein E90 hat eine andere HiFi Endstufe, als ein E87 oder ein E91.
    Die großen Systeme, die am MOST hängen, kann man auf die Karosserievariante codieren.

    Der schöne e90 320d mit nahezu Vollausstattung wird doch sicherlich eine Teilkasko Versicherung haben. Da gibts keine Hochstufung, nur sie Selbstbeteiligung bleibt an einem hängen. Und wenn man im ADAC ist, dann übernimmt der ADAC bis zu 300€ bei einem Wildschaden, so dies nicht von einer Versicherung (z.B. Teilkasko ohne SB) übernommen wird.


    Ansonsten: als mein alter E91 mal angerempelt wurde und auch nur die Stoßstange einen fetten Kratzer hatte, standen schon gut 1000€ auf dem Gutachten.