Beiträge von wardpa

    Vier getunte BMW 320d - AUTO BILD
    tuning 320d bmw ac schnitzer mattig wimmer wetterauer vergleichstest oschersleben
    www.autobild.de


    Da gibts einen Test von damals.


    Ich hatte mal kurzzeitig das AC Schnitzer Set in meinem 320dA M47 drinnen. Das ist genau so eine Betrügerbox wie das Wimmer Set. Nur etwas harmloser abgestimmt, weil denen Turbo und DPF wohl nicht ganz so egal sind, wie den anderen. Fuhr sich in Verbindung mit der Automatik trotzdem mies: das Getriebe hat einfach keine Chance zu merken, dass da nun was anders ist. Ergibt mehr Schlupf und mehr Verschleiß.


    Aber mach nur. Nur spätere nicht wieder jammern, wie schlecht doch das Auto ist :D


    Man man man , was ist das bloß für eine Karre ??? So langsam nervt's

    Dass die Problemstelle Nummer 1 der Turbo am M47 320d ist solltest du doch mittlerweile mitbekommen haben. Nachdem deine Gebrauchtwagengarantie durchs Tuning auch hinfällig ist, einfach ein paar Euro beiseite legen und guts ists. Vielleicht auch noch ein paar Euro mehr: das Automatikgetriebe ist auf exakte Drehmomentwerte von der Motorelektronik angewiesen. Die gibts mit so einem Pfusch Steuergerät natürlich nicht. Bedeutet mehr Verschleiß und harmoniert so garnicht.


    Oder vielleicht doch ordentlich machen lassen. Und trotzdem das Geld für den Turbo beiseite legen.


    Warum hast du dir eigentlich den 320d mit 163PS gekauft, wenn dir die Leistung nicht ausreicht? Ist ja nicht so, dass es auch noch Diesel mit 177PS, 184PS, 197PS, 204PS, 245PS und 286PS im 3er geben würde...

    Entweder mit einem entsprechenden Werkzeug "um die Ecke" schrauben oder eben das Gebläse rausnehmen. Die Lage der Schraube ist wirklich bescheiden. Und ich würde sie danach auch nicht mehr reinschrauben. Das ganze hält auch mit einer Schraube weniger...

    In qualitativ hochwertig gibt es das nicht im Zubehör. Der Digital/Analog Wandler sitzt bei Lightning ("dem schmalen Anschluss") nicht mehr im Handy, sondern muss per Adapter nachgerüstet werden. Das macht der Apple Lightning auf Dock Adapter qualitativ sehr gut. Viele Nachbauten sehr schlecht. Wenn du also die maximale Qualität aus der AUX Verbindung rausholen willst hilft nur die Kombination Lightning Adapter mit Dock auf Klinke Kabel (das ist rein passiv, da geht nichts bei verloren).


    Wenn die Qualtität einfach nur besser sein soll als per Klinke Kabel am Kopfhörerausgang, dann nimm doch einfach so ein Bluetooth Teil wie oben verlinkt. Funktioniert einwandfrei.

    Das eine Ende mit dem Dock Anschluss kommt ins iPhone (evtl. zusätzlich mit einem orginal Apple Lightning auf Dock Connector - weil nur da der Klang gut ist). Der Klinkenstecker kommt in den Aux Anschluss vom BMW und das USB Ende steckst du in einen USB Ladeadapter, der das iPhone dann auch mit Strom versorgt. Einen Ladeadapter habe ich oben auch verlinkt.

    Wie hast du denn dein iPhone angeschlossen? Klinkenstecker in den Kopfhörerausgang und dann mit Klinke ins Aux vom Auto rein?
    Da kann ich bestätigen, dass es fürchterlich klingt.


    Gut klingt es mit einem Kabel, was den echten Aux Anschluss vom iPhone nach außen legt: sowas zum Beispiel. https://www.amazon.de/Original-Rydges-Audiokabel-Klinke-Ladekabel/d... ggf. noch um einen original Apple Lightning auf Dock Adapter erweitern.


    Alternativ schließ einen Bluetooth Adapter an den AUX Anschluss an (z.B. https://www.amazon.de/PhoneStar-Bluetooth-Empfänger-HiFi-Anlagen-Au... und dazu https://www.amazon.de/Belkin-F8Z445EA-Universal-Ladegerät-geeignet/...)


    Ggf. könnte man natürlich auch USB nachrüsten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im Kofferraum stehen Minerva Sommerreifen. Die würden mich schonmal garnicht begeistern (siehe z.B. hier: http://www.autobild.de/artikel…-225-50-r-17-4946593.html). Dann schau auch gleich mal, welche Winterreifen montiert sind. Wenn das genau so ein Zeug ist, kannst du eigentlich gleich komplett neue Räder einplanen. Wer weiß, wie die sonstige Wartung so gelaufen ist, wenn einem schon ordentliche Reifen nichts wert sind. Da sind dann am Ende billigste Bremsklötze/Scheiben aus China drauf...


    Ist die Laufleistung denn nachvollziehbar und belegbar?


    Insgesamt finde ich den Preis für die Ausstattung nicht gerade berauschend. Kein Ablagenpaket, kein Xenon, kein Tempomat, Business Navi ohne Kartendarstellung etc.


    Ansonsten müsstest du mit den typischen Erstserienthemen (z.B. hakende Lenksäulenverriegelung, hakende Türgriffe, defekte ZV Motoren, abgesoffenes Antennendiversity, undichte Tankentlüftung, klapperndes oder gar defektes Panoramadach, abgegriffener Softlack) oder typischen altersbedingte Problemen (Rost Heckklappe seitlich, Kabelbruch zur Heckklappe, Hydrolager Vorderachse, rappenlder/jaulender Gebläsemotor, festgegammelte Achse vom Heckwischer) rechnen. Probiere auch aus, ob sich dein Handy per Bluetooth koppeln lässt. Ich vermute, dass eine MULF I verbaut ist und die geht sehr gerne kaputt.


    Den Kettenspanner solltest du rein vorsorglich tauschen lassen.

    Naja, zumindest schadet es nicht, wenn man vielleicht die Auswahl zwischen zwei Modellen hat und dann eben das Euro 6 Modell nimmt. :)


    Ich hab meine Autokäufe auch soweit zurückgestellt. Für den Notfall hab ich auch noch einen Euro 3 Benziner ohne Direkteinspritzung. Quasi die sichere Bank :D


    Bezüglich DPF und "Kurzstrecke": unser C320CDI aus 2005 wird seit Ewigkeiten im Wesentlichen auf 16km Einzelstrecke bewegt. Als das Auto neu war waren es auch noch viel längere Strecken, aber mittlerweile kommen keine 6000km im Jahr zusammen. Der DPF macht keine Probleme.

    Bei den Handschaltern gabs den 320d und den 330d auch mit "BluePerformance" Paket (SA 163). Damit erfüllen diese Motoren dann die Euro 6 Norm. Darauf könntest du evtl. beim Gebrauchtkauf ein Auge werfen. Ab dem neuen 3er (F30) gabs das BluePerformance Paket auch für Fahrzeuge mit Automatik.