Wie schon beschrieben: beim Thema Kette zeigt sich BMW sehr kulant. Auch bei teils massiv hohen Laufleistungen und im hohen Alter.
Beiträge von wardpa
-
-
BMW unterscheidet nur wenige Dinge beim Condition Based Service:
-Bremse vorne (nach berechnetem Verschleiß und Fühler)
-Bremse hinten (nach berechnetem Verschleiß und Fühler)
-Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre)
-Ölwechsel (nach Strecke, Ölqualität, spätestens nach 2 Jahren. Beim deinem ist jeder zweite Ölwechsel ein "großer" Ölwechsel: da sind dann auch Kraftstofffilter, Luftfilter und Reinluftfilter dran)
-Fahrzeugcheck (siehe unten)
-TÜV/AUWenn bei dir nun also der Fahrzeugcheck dran ist (kommt vom Alter her auch hin. Der kommt alle 60.000km oder 4 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt. Bei den wenigen Kilometern denke ich, dass es bei dir nun also "alle 4 Jahre" sind), dann ist das nichts Großartiges. Kosten sollten sich im zweistelligen Eurobereich bewegen. Ich würde das Auto definitiv bei BMW warten lassen. BMW zeigt sich bei Problemen mit der Kette sehr kulant, wenn das Auto bei BMW gepflegt wurde. Und Kettenschäden sind bei deinem Motor ja durchaus ein bekanntes Problem.
Im Handbuch ist unter "Servicebedarf" erklärt, wie du die Restlaufzeiten auslesen kannst.
-
Der Motor kommt auf Betriebstemperatur, bei humanen Fahrstil hat er ca 100 grad und bei etwas mehr Gas kommt er auf 120 grad also genau die Mitte das sollte passen
Nachdem du von Mitte und 120°C sprichst: du schaust scheinbar auf die Öltemperatur. Die hat mit dem Kühlwasser nichts zu tun.
Schau mal ins Geheimmenü vom Tacho. Da kannst du auch die Kühlwassertemperatur sehen.
Standheizung hast du aber nicht zufällig als Ausstattung? Falls ja: da könnte das Umschaltventil hängen.
-
Wenn dein alter Wagen bei Kickdown in M nicht geschaltet hat, dann war entweder etwas defekt oder es wurde schon eine andere Software auf das Getriebe aufgespielt.
Wenn du etwas am Getriebe ändern willst, dann schau hier: Offizieller Info Thread: xHP Flashtool
-
US Modell gekauft? Da wurde mit Sensoren und nicht über ABS gemessen.
-
Eingetragen bekommst du die kleinen Spiegel garnicht. Die sind für Neuzulassung ab irgendwann in 2009 Pflicht geworden, genauer gesagt ist das erweiterte Sichtfeld zu Pflicht geworden. Wie das die Autohersteller umsetzen war ihnen überlassen.
Ob die Umrüstung jemanden auffällt: ich wage es zu bezweifeln. Sind ja alle Prüfzeichen drauf. BMW Teilenummern ebenfalls.
Auch wenn mir die Spiegel früher auch besser gefallen haben, für die Sicht nach hinten sind sie toll. Besonders auch beim Rangieren. Und sie haben noch einen Vorteil: seit dem Facelift mit den neuen Spiegeln passt der E90 auch auf eine 2m breite Autobahnspur. Für den Fall, dass es die Polizei mal wieder zu genau nimmt mit den 2m Spuren in der Baustelle
-
Bei dem Preis dann vielleicht doch mal zur Polizei und erstmalig meine VK nutzen
Wieso VK - Diebstahl sollte in der TK abgedeckt sein?
-
Auch ne Möglichkeit. Zumindest bei VW/Audi eine schlechte Idee, weil man ja den blöden Aggregateträger immer wieder runterschraubt, weil abwechselnd ein Systemschloss oder ein Fensterheber kaputt geht
Bei BMW hab ich das Zeug das letzte Mal im E39 verwendet. Die restlichen BMWs blieben seit dieser Zeit tatsächlich dicht...
-
Ich glaube Butylschnur hat jeder BMW und VW/Audi Schrauber auf Lager liegen
-