Beiträge von wardpa

    Als Alternative in Richtung anders aber doch irgendwie gleich könntest du auch Richtung Mercedes C-Klasse T-Modell (S204) gehen. Da bekommst du auch noch ordentliche Sechszylinder (oder bei Bedarf auch einen V8...) und brauchst dich auch nicht mit Frontantrieb umherärgern ;)


    Ein Fahrrad bekommst du dort auf jeden Fall auch hinein.

    Hier mal eben zwei Tests zur allgemeinen Verwirrung:


    Mit welchen Autobatterien gelingt der Start auch bei Kälte?
    Autobatterien wird eine Menge abverlangt. AUTO BILD hat Modelle getestet. Diese Akkus garantieren den sichersten Start.
    www.autobild.de


    Autobatterien: Test | autozeitung.de
    Autobatterie im Test: Wir haben diverse Starterbatterien, AGM-Batterien und EFB-Akkus getestet. Das sind die Ergebnisse!
    www.autozeitung.de


    Ich habe schon Batterien von Bosch, Varta, Banner, Exide und Moll genutzt (in verschiedenen Autos). Probleme hatte ich (trotz Standheizungseinsatz) eigentlich nur einmal: eine defekte Moll AGM im E39 5er nach gut einem Jahr. Die Batterie wurde aber anstandslos getauscht und verrichtet gerade immer noch im 330d xDrive ihren Dienst.

    Die Varta habe ich letztes Jahr für unseren 320dA xDrive gekauft. Die alte Batterie fand die exzessive Standheizungsnutzung nicht mehr so lustig :)


    Langzeiterfahrung kann ich hier nicht bieten. Aber sie passt auf jeden Fall und ist in deinem Fall sogar die günstigste Batterie.

    Wenn du ein Automatikmodell suchst, dann sieh zu, dass du einen mit der zweiten Generation des 6HP Automatikgetriebes bekommst. Da gibts eine deutlich frühere Wandlerüberbrückung und schnellere Schaltzeiten. Ergibt weniger Lärm, ein direkteres Fahrgefühl und weniger Verbrauch. Die ist beim 330d ab Modelljahr 2008 drinnen, also ab Produktion 9/2007. Das sind dann auch die Modelle, die das kleine Facelift bekommen haben (Chrom an der Klimabedienung, Schnellwahltasten Navi, auch das kleine Navi hat dann Kartendarstellung, etc.)

    Du hast dir sicherlich nicht alles durchgelesen. Sonst wüsstest du schon, dass es zig verschiedene 320d gibt (M47, N47 und dann noch den N47N). Ersteren mit 150PS (Business) und 163PS, zweiteren mit 163PS (Business) und 177PS und den letzten mit 163PS (Business), 163PS (Efficient Dynamic Edition) und 184PS. Für N47 und N47N gibt es von BMW auch noch ein Performance Paket.


    Wenn ich schon Downpipe und Kennfeld lese: bevor das Basteln wieder losgeht einfach direkt zum 335d greifen. Da bist du weder von der Laufruhe, noch von der Leistung enttäuscht.


    Wegen der diversen Serienfehler zu Beginn gleich zu einem ab 9/2007 greifen. Erstes "kleines" Facelift. Oder noch besser gleich zum LCI (9/2008).


    Automatikgetriebe sind haltbar (ZF 6HP, erste und zweite Generation verbaut).

    Wenn nicht der ganze Rost wäre! Mein Vater hatte den als AMG, da hat bei 50 tkm angefangen das Dach zu rosten, nach zahlreichen Werkstattbesuchen und Frust (Neuwagen) war dann die Marke Mercedes für ihn erledigt


    Das kann ich verstehen. Wobei Rost bei dem hier kein Problem ist. Ist gottseidank ein verzinkter MOPF. Das Thema Sonderlackierung sorgt wohl auch dafür, dass die Lackschäden da nicht auftreten. Es ist auch der Nanoklarlack drauf (http://www.spiegel.de/auto/wer…t-uns-nicht-a-278599.html). Vielleicht wirklich ein Kandidat zum Aufheben, wenn so viele andere am Wegrosten sind :D