Bei mir war es damals dieser kurze Bericht. http://www.autobild.de/artikel…cdi-avantgarde-52822.html
Damit war klar, was den guten alten 190E ablöst
Beiträge von wardpa
-
-
Was willste denn für den Stern noch haben?
Avantgarde Ausstattung?Logisch als Avantgarde. Der Vorbesitzer war auch so nett ca. 20.000€ in Extras zu versenken
Ist derzeit aber wie gesagt nicht abzugeben
-
Viele Leute nehmen es auch garnicht so genau mit den Autos im Vergleich zu "uns" hier. Ich denke wer sich in einem Auto Forum umhertreibt, nimmt es bei dem Thema schon etwas genauer.
Insofern sind werden viele Kleinigkeiten einfach ignoriert. Ein wenig Unrundes Anspringen (Glühkerzen, GK Steuergerät) -> egal, vergeht ja nach kurzer Zeit. Radioempfang nicht so toll (Heckklappenkabelbaum, Massekabel, Diversitiy) -> egal. Für Verkehrsfunk und den örtlichen Radiosender langts ja, sonst hört man eh CD. Bei vielen Leuten ist einfach auch ein Gebrauchsgegenstand und die meisten erwarten da auch nach zehn oder elf Jahren nicht, dass alles perfekt in Ordnung ist.
Wir "Autofans" wissen oder glauben zu wissen, wie gut so ein Auto noch nach der Zeit im Schuss sein kann. Und dann fängt man eben an Zeit, Geduld und ggf. auch Geld reinzuinvestieren. Ich denke beim Auto des Threaderstellers wird sich das auch lohnen. Wenn man sich noch dem Thema Fahrwerksteile widmet, wird sich das Auto nachher nahezu wie ein Neuwagen fahren. Die Substanz ist gut. Es sind eben gerade zu Beginn der Serie etliche Fehler vorhanden. Manche hat BMW in der Produktion schnell beseitigt, manche später. Aber wenn der Erstbesitzer nicht hinter der Behebung her war, dann liegt nun vieles bei dir.
Kopf hoch: das wird schon!
(einen Serienfehler hatte mein 2009er LCI auch noch: die falschen Leisten seitlich an der Heckklappe - entsprechend hat es auch da den Lack wieder weg gekratzt und es gab Rost - ich habe von BMW ohne Probleme eine neue Heckklappe bekommen. Und einen Leihwagen für die Zeit auch dazu.)
Und zu den alten Autos: wir haben auch noch eine mittlerweile 12 Jahre C-Klasse (W203 MOPF 320CDI, gut 100.000km, als Jahreswagen gekauft). Im super Zustand, alles funktioniert. Kein Wartungsstau. Ich habe mal dran gedacht das Auto abzustoßen: man bekommt fast nichts mehr dafür. Der super Zustand wird von Käufern gerne mitgenommen, aber honoriert wird es nicht.
-
Vielleicht warens auch 6,9... auf jeden Fall unter 7mm.
-
-
Meine SC5 hatten auch so wenig Profil zu Beginn. Glaube es waren nur 6,5mm.
-
Wie weiter oben schon erwähnt: einmal durchreparieren und dann ists gut. Hab mit trotz des anfänglichen Ärgers danach wieder E91er gekauft. Keine der anderen E91er in meinem Umkreis (2009er 330dA, 2010er 330xdA, 2011er 330dA, 2012er 320xdA) machen großartig Probleme.
-
Evtl. wird der Schlüssel nicht erkannt und deswegen werden die schlüsselspezifischen Einstellungen nicht geladen.
Im Fall eines CICs: da könnte sich eine defekte Festplatte ankündigen.
-
Zumal das fast alles Mängel vom Serienstart sind. Hatte mein 9/2005er eigentlich auch alles gehabt... Um das Panoramadach habe ich gleich einen Bogen gemacht.
Mein LCI ist das deutlich problemlosere und bessere Auto im Vergleich zu meinem ersten E91.
Aber Kopf hoch: nachdem die typischen Dinge durchrepariert waren, lief der Wagen problemlos. Quasi so wie MathMarc das beschrieben hat.
Was bei mir noch kam: SRA undicht - Düsen getauscht. CID defekt (Display war im kalten Zustand extrem dunkel), Softlackabplatzer (Teile der Türverkleidung links wurden ausgetauscht), Flexrohr wurde getauscht, Motorlager defekt und natürlich der Turbo. Die Türverkleidung, Motorlager und Turbo gingen damals auf Kulanz, aber da war das Auto auch nur etwas über drei Jahre alt.
-
Sollte 1800kg ziehen können. Die 6HP Automatik von ZF ist problemlos. Irgendwann sollte man ihr mal einen Ölwechsel gönnen.