Zur Lenkung wurde schon alles gesagt. Zur Automatik: das ist auch normal. Die Drehzahl fällt nunmal bei eingelegtem Gang (R und D unter Last - da muss der Motor im Stand logischerweise gegen die Bremse arbeiten) etwas ab. Und dadurch ändert sich auch die Akustik. Richtig leise wirst du das nie bekommen, dazu ist der E90 zu wenig gedämmt und der M47 einfach zu rau und ungehobelt. Ich war bei meinem 320dA auch sehr enttäuscht (im Vergleich zu diversen Dieseln in anderen Fahrzeugen (A4, C-Klasse), auch unser 530dA war wesentlich ruhiger) - letztendlich habe ich mich wieder von dem Auto getrennt.
Abhilfen, die es erträglicher machen:
-kontrolliere, ob der Gewebeschlauch von der Luftansaugung Spiel hat. Der neigt zum Schrumpfen, bekommt Spiel und neigt bei manchen Drehzahlen zum Dröhnen --> Austauschen
-wie sieht der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle aus? Der bekommt gerne Risse --> Tauschen (bei mir war es OK)
-Motorlager: kein typisches Problem, trotzdem war bei mir damals eines kaputt
-Leerlaufdrehzahl: die kann man anheben (lassen). Dadurch fällt man in D bzw. R im Stand nicht mehr in die Resonanzfrequenz rein
-Freilauf nachrüsten (Generatorfreilauf Nachrüsten, nun für alle 4 und 6 Zylinder Dieselmotoren. BITTE POST 1 LESEN)
Ich würde die Maßnahmen in der Reihenfolgen 1 - 5 - 4 - 2 - 3 angehen.
Damit wurde es bei mir erträglicher.