Beiträge von wardpa

    Wenn mir im Auto angezeigt wird das der Ölwechsel gemacht werden soll, kann es sein das auch der Kraftstofffilter und und Luftfilter mitgetauscht werden müssen? Ist ein n47 mit 97t km


    Ja, bei deinem N47N soll glaube ich bei jedem zweiten Ölwechsel auch der Luftfilter und der Kraftstofffilter getauscht werden. Der Einluftfilter sollte auch dazu gehören.

    Kann mir jemand einen Bluethoot USB Adapter empfehlen, den ich in die Mittelkonsole stecken kann und anschließend über mein iPhone die Spotify APP nutzen kann?


    Der Adapter sollte nach Möglichkeit nicht noch zusätzlich über ein AUX Kabel angeschlossen werden. Ein AUX Kabel nutze ich zur Zeit und der Klang ist wirklich grausam :thumbdown:


    Wie hast du denn das iPhone angeschlossen? Direkt über Klinkenkabel? Eigentlich müsstest du es über das BMW Y-Kabel anschließen (z.B. dieses https://www.amazon.de/vhbw-Iphone-Modelle-Originalteil-61120440812-... oder eben die Lightning Variante davon). Klanglich sollte das einwandfrei sein. Steuerung geht dann auch über die Bedienelemente vom Auto.


    Komplette Steuerung direkt über das USB Kabel bzw. Bluetooth Streaming gibts nur mit der Nachrüstung der Combox.


    Eine andere Alternative könnte das Y-Kabel zusammen mit diesem Bluetooth Adapter sein: https://www.amazon.de/gp/product/B00B52LLJ6/ref=ox_sc_sfl_title_7?i...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hast du denn überhaupt eine hydraulische Servolenkung? 8/2008 und kein xDrive: da sollte eigentlich eine elektrische Servolenkung verbaut sein. Ändert sich das Geräusch, wenn du im Stand den Motor höher drehst?

    Ganz heißer Kandidat dazu: das Hydrolager der Druckstrebe. Wobei: bei der Laufleistung kannst du eignetlich gleich den Rundumschlag machen: neue Dämpfer mit allem drum und dran, Querlenker und Zugstrebe inklusive Hydrolager.


    Dazu gibts genug Infos hier im Forum.

    330d N57 und Navi Pro auf CIC Basis gab es schon ab 9/2008. 325d N57 und Navi Business auf CIC Basis gabs erst ab 9/2009. Das heißt du kannst auch vor dem E93 Facelift (ich glaube 3/2010) sowohl N57 als auch ein CIC Navi bekommen. Der M57 330d sollte schon ab 3/2007 im Cabrio das überarbeitete Automatikgetriebe haben, der 325d M57 eventuell noch früher. BMW hat eigentlich durchgängig Veränderungen an den Fahrzeugen vorgenommen. Wenn es dir also nicht auf eine spezifische Änderung ankommt (z.B. die Combox im Cabrio ab 03/2010) oder auf die Facelift Optik, dann kannst du durchaus auch die "moderne Technik" in der "alten Optik" kaufen. Gerade wenn der Preisunterschied so hoch ist: das holst du nie wieder durch einen minimal sparsameren N57 versus M57 ein. Der M57 ist jedoch wie schon geschrieben ein wenig rauer vom Lauf her - ob dich das stört kannst du wohl nur bei einer Probefahrt herausbekommen.


    Das mit der Laufleistung ist so eine Sache: ich habe mir meinem 330d zu einer Zeit gekauft, als ich noch locker 25.000km im Jahr unterwegs war. Da kamen also schnell Kilometer zusammen. Mittlerweile hat sich das geändert. Die jährliche Fahrleistung ist drastisch zurückgegangen. Trotzdem behalte ich den Diesel: das Auto steht zwar durchaus mal drei oder vier Wochen am Stück still, dafür kommen dann an einem Wochenende mal schnell 1000km zusammen. Für die flotte Langstrecke ist das Auto einfach super. Bei einem Neukauf würde sich derzeit der Diesel nicht mehr für mich lohnen. Aber mit Verkauf und Neukauf würde ich so viel Geld verbrennen, dass sich der Wechsel trotz der wenigen Kilometer, die ich noch fahre, einfach nicht lohnt.

    Einerseits ist es die hecklastig ausgelegte Bremse (z.B. zum sanften Bremsen; Vermeiden des Bremsnicken), andererseits das ständige Eingreifen der Bremse hinten zwecks Traktion ("elektronische Differentialsperre"). Dabei leuchtet noch nichtmal zwingen die DSC Leuchte mit auf. Zudem haben die hinteren Bremsklötze auch deutlich weniger Belag.


    Ich habe ja nur den 245PS Diesel, aber selbst da waren die hinteren Bremsklötze nur für 60.000km gut. Also nicht einmal halb so lange haltbar, wie die vorderen Bremsen. Mittlerweile habe ich eine Differentialsperre nachgerüstet. Das Auto prognostiziert nun eine Haltbarkeit von 100.000km für die hinteren Bremsen statt zuvor 60.000km. Das Auto scheint also mit wesentlich weniger Bremseingriffen zu kalkulieren.


    Das Verhalten mit dem hohen Bremsenverschleiß an der Hinterachse hat schon mein 320d gehabt, ich kenne es in deutlicher Form von den 330ds. Bei unseren E91ern mit xDrive ist nichts davon zu bemerken. Das würde nochmal mehr für den DSC Einsatz sprechen.