Ja, genau. Erste Bremsscheiben, erste Bremsklötze.
Beiträge von wardpa
-
-
Ich weiß nicht, was an 120tkm utopisch sein soll: ich habe meine vorderen Bremsen nach knapp 130.000 km gewechselt (348er Bremse). Vom Belag her hätte ich das auch noch länger aussitzen können, aber da ich wegen Stoßdämpferwechsel eh alles auseinander hatte, habe ich das eben auf einen Rutsch gemacht.
-
Ich habe das Dokument zu den Änderungen gerade nicht greifbar, aber die Unterschiede zwischen N57 und N57N sind größer, als man denken mag. Zum Beispiel sind wieder Magnetinjektoren verbaut statt Piezo. Die Kurbeltrieb ist erleichtert worden, etc.
Edit: da gibt es das Dokument dazu: http://x3.xbimmers.com/forums/…entid=613405&d=1322472727
-
Ich würde es nicht machen. Klar, der Preis ist verführerisch, aber der Motor kann viele Probleme machen (Kette, Injektoren, Hochdruckpumpe, Zündspulen, Denox Kat,...) und das ist alles kostspielig. Bei der Laufleistung muss man auch an die Sanierung der Fahrwerksteile denken. Da kann auch mal eine Kupplungfällig werden etc.
Wenn es denn unbedingt ein E90 sein muss, dann kommst du mit einem älteren 325i oder einem 318d/320d weniger risikoreich davon.
Ansonsten würde ich das Geld eher in einen gut erhalten Golf V 1.6 oder Astra H 1.8 stecken. Oder mal schauen, was Toyota, Kia oder Hyundai in dem Rahmen anbieten.
-
Ist es denn so schwer zu verstehen? Wenn es korrekt funktionieren soll kommst du nicht drumherum das Kabel - oh Wunder - am Anschluss des Handbremshebelschalters anzuklemmen. Wenn du es umgehen willst (das hast du ja auch gefragt), dann musst du es eben irgendwo auf Masse legen. Wo, bleibt dir überlassen. Wenn es dir Spaß macht, kannst du das Kabel auch bis zum Kofferraum ziehen und dort am Massepunkt anklemmen...
-
Das ganze Gehäuse vom Radio sollte Masse sein
-
Viele Möglichkeiten bleiben ja nicht. Was erwartet denn das Radio? Ein 12V Signal oder ein Massesignal? Entsprechend könnte man die Leitung auf 12V bzw. Masse legen und dann wird eine angezogene Handbremse erkannt. Üblich ist glaube ich ein Massesignal.
-
Dito: ich habe auch gerade erst eine 95Ah AGM Varta in unseren 320d eingebaut. Die sitzt bombenfest.
-
Es gibt auch keinen CAN Bus für die Rückleuchten...
Wenn es da Fehler gibt, müsste man Kalt und Warmüberwachung rauscodieren.
-
Bist du beide schonmal gefahren? Ich hab hier ja auch noch einen Modelljahr 2011 184PS 320d. Alleine das nutzbare Drehzahlband ist ein ganz anderes im Vergleich zum 3l Diesel. Da ist in der Realität mehr UNterscheid, als es die nackten Zahlen vermuten lassen