Beiträge von wardpa

    4,6l/100km über mehrere 100km Strecke hab ich mit meinem 330dA E91 mal geschafft. Aus reiner Neugier. Macht keinen Spaß, geht aber... Realistisch liegt ich im Alltag bei 7,x - passt für mich immer noch.


    Ich stimme hier aber absolut zu: wenn es schon ein Diesel im Cabrio sein soll, dann einer, der sich akustisch einigermaßen zurückhält. Zudem merkt man das Hubraumplus sehr deutlich. Es ist einfach weniger Ladedruck nötig um 204PS aus 3l Hubraum zu holen statt 177 bzw 184PS aus 2l. Dadurch ist das Turboloch auch kleiner. Man hat ein breites nutzbares Drehzahlband. Das macht den Sechszylinder sehr viel entspannter beim Fahren. Besonders im schweren Cabrio. Der Sechszylinder ist einfach ein klein wenig mehr Luxus. Am besten mal beide Varianten im Vergleich fahren. Natürlich ist es alles Jammern auf hohem Niveau. Zum Verkehrshindernis wird man mit dem 320d auch auf keinen Fall :)

    Also ich hatte den SC5 mal in 225/45 R17.
    Die waren mir quer viel zu weich.


    Ich bin ja froh, dass es nicht nur mir so geht. Ich habe die SC5 in 225/45R17 als Runflat und finde den quer zu weich. Ein super Reifen bei Nässe, sehr gute Traktion. Ziemlich komfortabel. Das hätte in meinen Augen eher ein Premium Contact werden sollen. Vom Einlenken her finde ich sogar den Conti WinterContact TS850 angenehmer, als den SC5.
    Den PS2 finde ich vom Einlenken her auch traumhaft. Die sind auf unserem 320er xDrive auf der M193 Felge drauf.

    Mein 325d e91 LCI wird auch nicht warm, es kommt NUR kalte Luft.
    Standheizung (ab Werk) funktioniert leider auch nicht.
    Batterie ist In Ordnung.
    Folgenden Fehler habe ich im Fehlerspeicher:
    00A6D1 - Kurzschluss nach plus oder Kabelunterbrechung - Zusatzwasserpumpe


    Das ist relativ einfach: die Standheizung läuft nicht, wenn die Zusatzwasserpumpe defekt ist. Im gleichen Zug wird die Standheizung bei den späten Dieselmodellen als Zuheizer eingesetzt. Durch das Umschaltventil heizt die Standheizung dann nur den Heizkreislauf auf - unabhängig vom Motor. Wenn bei dir nun die Standheizung nicht läuft, bleibt der Kreis erstmal kalt...


    Also: Zusatzwasserpumpe reparieren. Abhilfe zwischenzeitlich: versuch mal den Stecker vom Umschaltventil zu ziehen. Dann sollte die Heizung mit dem Kühlwasser vom Motor befeuert werden.

    War das bei den Benzinern nicht sowieso so, dass der 5. Gang der Fahrgang ist und der 6. als Overdrive ausgelegt ist? Früher hätte man einfach von D auf die nächst niedrigere Zahl geschaltet, und schon wäre der höchste Gang einfach gesperrt. Das klappt bei der BMW Automatik ja leider nicht mehr.

    Ja, das mit der Garantie funktioniert eigentlich ganz gut. Bei meinem 320d hatte ich damals so eine ähnliche Garantie (der 330er läuft mit Euro Plus Garantie). Da fährst du zu BMW und sagst denen, dass die vor irgendwelchen Aktionen erst die Freigabe durch die Garantieversicherung einholen sollen. Die kennen das schon. Hat bei mir recht problemlos geklappt. Der Händler scheint ja echt gut zu reagieren. Das ist erfreulich!


    Ich würde die Regeneration nicht anstoßen. Wenn die Thermostate in Ordnung sind und auch sonst nichts am Auto fehlt, klappt die automatische Ansteuerung der Regeneration gut.