Beiträge von wardpa

    P.S.: hier mal ein Beispiel für einen 330d, ausdrücklich keine Empfehlung für das verlinkte Fahrzeug, nur der Hinweis dass du für das Geld auch sowas bekommen kannst.


    Bei dem verlinkten Wagen - auch wenn nur als Beispiel verlinkt - handelt es sich um einen Reimport: Leder hatte bei uns immer Sitzheizung. Bei Reimporten würde ich nochmals viel genauer drauf achten, ob denn die Geschichte überhaupt stimmen kann.

    Hast du dir das oben verlinkte Video mal angeschaut? Da ist doch grob erklärt, wie das läuft. Und klar kann das BMW rausfinden. Zumindest im Werk. Die BMW Werkstattsoftware ist stark limitiert, was das betrifft.


    Zum Turbo: bei meinem ehemaligen 320d war absolut nichts auffällig. Keine merkwürdigen Geräusche, kein Leistungsverlust. Der Schaden kam plötzlich und unvorhersehbar.

    Geheimmenü: schau mal hier: http://goeran.de.tl/G--.--.--.-.htm


    Zum Thema glaubhafter Kilometerstand: http://www.rtl2.de/sendung/gri…in/video/1650-reportagen/
    Insofern wäre ich das sehr misstrauisch - auch ein Checkheft lässt sich fälschen...


    Rostprobleme am E91: ja! Die Heckklappe rostet gerne seitlich unter den Verkleidungen. Und wenn du eh schon am Schauen bist: die Massebänder zwischen Karosserie und Heckklappe sind auch selten alle heil. Mein Schnitt über 80.000km lag bei 7,7l/100km. Niedrigster Verbrauch über einen ganzen Tank: 5,9l/100km. Höchster: 10,4l/100km. Einsatz Großstadt und Autobahn. Nur sehr wenig Landstraßen oder Bundesstraßen.


    Tuning würde ich beim 320d bleiben lassen - der Turbo arbeitet wie gesagt eh schon im Grenzbereich. Je nachdem, wie es gemacht wurde, ist das Tuning einfach oder eben schwerer nachweisbar.


    Probleme an der Glühanlage erkennt man bei dem derzeitigen kalten Wetter am schweren/unrunden Anspringen. Ansonsten: Fehlerspeicher! Wenn da irgendwas zum Thema Glühkerze drinnen steht, dann gleich alle 4 Glühkerzen tauschen und das Glühsteuergerät gleich mit.

    Hmm, so ein Kilometerstand macht mich misstrauisch - keine 10.000km im Jahr mit nem Diesel? Gibts dazu eine komplette nachvollziehbare Historie?


    Zum Motor: nein, der M47 hat keine Kettenprobleme. Das ist der Nachfolger - der N47. Dafür sterben beim M47 die Turbolader gerne. Unbedingt (im Geheimmenü) drauf achten, dass auch bei den derzeitigen Temperaturen das Kühlwasser nach akzeptabler Zeit ca. 88°C hat. Je nach Softwareversion regeneriert sonst der Partikelfilter nicht und der hohe Abgasgegendruck schadet dem Turbo massiv. Glühkerzen/Glühsteuergerät sind auch so gut wie immer defekt.


    Ansonsten: der Motor ist weder besonders laufruhig, noch besonders sparsam. Gerade in Verbindung mit der ersten Generation der Sechsgangautomatik (Wandlerüberbrückung setzt erst sehr spät ein). Dafür kaschiert die Automatik das Turboloch ganz gut. Ich hatte nach drei Jahren genug davon und bin auf den 330d umgestiegen, den ich in meinem Fahrprofil sogar sparsamer bewege.

    Handgeschaltet 9s 0-100km/h und 220km/h Spitze. Es könnte schlimmer sein. Und zu deinem "90PS Golf": ein Golf 3 GT (1.8) hat gut 12s von 0-100km/ gebraucht und lief auch nur knapp 180km/h. ;)

    Halllo zusammen,


    und zwar läuft mein 325d unrund wird warm gefahren.


    "läuft mein 325d unrund wird warm gefahren" - Was bedeutet das? Er läuft unrund, bis er warmgefahren ist? Er läuft unrund, wenn er warm ist?


    Zudem: bei dir im Profil stehen 245PS und du hast einen 325d. Ist das Auto leistungsgesteigert?

    Ja, vollkommen normal bei den Temperaturen. Ich hatte gestern Mittag noch -10,5°C. Da springt selbst ein Direkteinspritzer ohne funktionierende Vorglühanlage nur extrem widerwillig an.


    Die ganzen Fehler (ABS, Reifendruckkontrolle etc.) sind in dem Zusammenhang auch normal. Das DSC Steuergerät (das macht ABS, Reifendruckkontrolle etc.) will irgendwann halt auch Daten vom Motorsteuergerät haben. Die bekommt es aber nicht, weil der Motor auch nach ewigen Orgeln nicht anspringt.


    @crosshot: ich habe damals in dem Zusammenhang auch die Injektoren bei Bosch prüfen lassen. Die waren alle vier noch in der Toleranz. Trotz knapp 150.000km Laufleistung.

    Ich habe im Winter 2011/12 etwas über 300€ beim Boschdienst für Austausch Glühkerzen + Glühsteuergerät für meinen 320d (M47) bezahlt. Das war sicherlich nicht die günstigste Lösung, aber Bosch hatte damals sehr schnell Zeit für mich gehabt.