Google mal nach "bmw wds"
Beiträge von wardpa
-
-
In diesem Thread ist der umgekehrte Weg beschrieben, also wie man das eDiff wieder auscodiert, wenn man eine menchanische Sperre verbaut.
Drifttraining im 330i / Bremseingriffe DSC ??
Und auch eine Menge zum Hintergrund.
-
Wie wäre es mit einem Ausflug nach Stuttgart? Bei Simon kannst du den Ölwechsel auch machen lassen:
-
Neben gebrochenen Kabeln kommt auch ein abgesoffenes Antennediversity in Frage. Das sitzt im Heckspoiler beim Touring. Das wars bei meinem ehemaligen 320d.
-
Konfigurieren könnte man das in der Software, ist aber mechanisch nicht möglich. Das Getriebe fängt mit geschlossener Wandlerkupplung furchtbar zu vibrieren an unter 1000 U/min. (wo man landen würde, wenn man schon bei 1300 U/min den nächsten Gang einlegt) Das Getriebe berechnet immer die Zieldrehzahl und liegt die unter 1000 U/min verweigert es das Hochschalten.
In meinem Hecktriebler 330d verhält sich das Getriebe im halbwarmen Zustand sehr interessant (der 330dA xDrive zeigt das Verhalten garnicht): dort werden die Gänge viel länger gehalten. Teilweise hat man so im 4 oder 5. Gang nur 900U/Min anliegen und die Wandlerkupplung bleibt zu. Dröhnen oder Vibrieren gibts da nicht. Im manuellen Modus sind so niedrige Drehzahlen nicht möglich. Bei warmen Getriebe auch nicht...
-
Nein, der E90ff hat einen elektrischen Zuheizer für die Lüftung. Eine Standheizung gibt es nur, wenn diese explizit bestellt wurde.
Übrigens wirkt der ein klassischer Zuheizer/Standheizung direkt nur auf das Kühlwasser. Das Öl wird höchstens indirekt (z.B. über Wärmetauscher) mit erwärmt.
-
Ich habe hier mehrere E91 im Zugriff (320dA N47N xDrive, 330dA N57, 330dA N57 xDrive) und es gab auch ein paar Vorgänger (320dA N47, 320dA M47): der M47 mochte Kurzstrecke extrem ungern. Im langjährigen Schnitt lag er im Verbrauch ungefähr auf einer Höhe mit dem 330dA xDrive. Die N Motoren sind in meiner Fahrpraxis allesamt sparsamer unterwegs.
Allerdings hatte ich auch mal einen Winter, da waren die Verbrauchsunterschiede zum Vorjahreswinter sehr deutlich. Im Endeffekt waren die Thermostate nicht mehr 100% in Ordnung (also AGR Thermostat und Hauptthermostat tauschen - über 85Grad schafft auch der M47 im Winter (schau mal in das Geheimmenü)) und das Glühsteuergerät hatte einen Treffer (habe dann Glühkerzen und Glühsteuergerät getauscht). Das hat den Verbrauch dann wieder in normale Bahnen gebracht.
-
Oder eine Undichtigkeit am Wärmetauchscher/Ölfiltergehäuse vergleichbar der N57 Problematik?
-
So günstig kann eine Wohnung in Augsburg doch garnicht sein, dass sich der Kauf eines KFZ zum Pendeln lohnt (Stichwort Wertverlust etc.). Zudem: willst du wirklich jeden Tag wenns gut läuft 2 Stunden auf der Straße verbringen?
Aber sei es drum: wenn du einen E90 mit EU 6 suchst, musst du beim 320d und 330d auf die Sonderausstattung 163 achten:
ZitatBMW Diesel mit BluePerformance
erfüllt Abgasnorm EU6, Reduktion des Stickoxidausstoßes durch
Speicherkatalysator (Nicht in Verbindung mit Automatic Getriebe)Eine Nachrüstung gibt es dafür zur Zeit nicht. Die Benziner erfüllen meiner Meinung nach allesamt nur EU5. Damit bist du vermutlich auch nicht sicher, da bei der blauen Plakette, so sie denn kommt, bei Direkteinspritzer Benzinern auch EU6 angedacht ist.
-
Hast du ein original HiFi System (SA 676 in der Ausstattungsliste) oder wurde da das Nachrüstsystem von Alpine verbaut?
Beim Alpine System ist das ein bekanntes Problem.
Falls es ein werksseitges HiFi System ist, dann sollte sich hinten links im Kofferraum unterhalb vom Bordwerkzeug (und CD-Wechsler, falls verbaut) der Verstärker dazu befinden. Dort könnte man nach Wasserspuren suchen. Es gibt hier und da mal Probleme mit Wassereinbruch an dieser Stelle.