Genau diese haben bei mir ganz problemlos über die 348er Bremse gepasst - die waren beim Auto dabei. Das ist die Standard BMW Winteralufelge. Die angegebene Reifengröße stimmt aber nicht da gehören 225/45R17 drauf.
Derzeit verwende ich bei gleicher Bremse die 157er Felge. Passt auch wunderbar.
Beiträge von wardpa
-
-
Styling 153 ist doch X5, oder?
Original sind 8x17 ET34. Und die 17" Felgen für den E90 passen alle über die 348er Bremse vom 335d.
-
Was sind denn deine Probleme? Ausbrechendes Heck bei unsanftem Gasfuß? Das ist normal.
Ansonsten: ich hatte bis jetzt zwei E91 seit 2009 mit Heckantrieb. Einen 320dA und aktuell einen 330dA. Ich habe in dieser Zeit exakt einmal Schneeketten im Winter gebraucht (Auffahrt zu einer Hütte in Österreich, Eisschicht und darauf lockerer Schnee...). Und das bei einem Haupteinsatz in Südbayern mit Ausflügen auch nach Österreich und Schweiz. Ich verwende auch keinen Sandsack oder Steinplatten. Das habe ich zuletzt im 190er Mercedes gemacht...
Des Rätsels Lösung heißt einfach hochwertige Winterreifen, viel Profil und möglichst neu.
Welche Reifen hast du drauf? Exakte Größe, Hersteller und Typ? Wieviel Profil ist noch drauf? Welcher DOT?
-
Das Abschalten beruht auf reiner Berechnung der Bremserwärmung. Das geht wohl sogar so weit, dass irgendwann Motorleistung zurückgenommen wird.
-
Ich glaube eher nicht, dass da 2000€ reichen. Der EU6 Kat steht schon mit über 2000€ in der Liste.
-
Ja, kannst du. Ist bei unserem 320d xDrive Edition Sport die Serienbereifung. Eventuell solltest du dann auf Reifen mit der * Markierung achten, die nach BMW Spezifikation gefertigt sind. Manche Hersteller nehmen es mit den Toleranzen leider nicht so genau. Gleicher Reifentyp vorne und hibten versteht sich von selbst.
-
Hier gibts noch einen schönen Artikel über die diversen Helferlein und wie man sie losbekommt: http://www.onelapx1.com/blog/h…ake-your-bmw-actually-fun
-
Ich würde ihn wegen dem Baujahr links liegen lassen. Wenn schon Vorfacelift, dann zumindest die Modelle ab 9/2007. Da hat der M57 z.B. das 6HP Automatikgetriebe aus der neuen Generation bekommen. Dadurch, dass die Wandlerüberbrückung viel öfter aktiv ist, sinkt der Verbauch signifikant. Sieht man dann auch an den CO2 Werten (203g bei dem von dir verlinkten Touring, 176g bei den neueren Modell). Zudem wird der Motor dadurch akustisch zurückhaltender.
-
Sicher, dass das nicht auch beim xDrive geht? Beim X1 konnte man als Sonderausstattung SA 2VG bestellen zur "bedarfsgerechten Drehmomentverteilung an der Hinterachse". Kostet 50€ bzw. 150€. Das klingt doch genau nach dem eLSD.
-
Siehe der Hintergrund Thread der eins über deinem Beitrag verlinkt ist. Ab ca. 2007 für 330i, 330d, 335i und 335d.