Beiträge von wardpa


    Ein kurzes Feedback: Bruce, du hast richtig gelegen: es kam von der Vorderachse. :)


    Zunächst haben wir die Zugstreben getauscht. Das hat das merkwürdige Fahrverhalten auf Schienen beseitigt. Nun ist die Vorderachse noch auf 0°06' Minuten eingestellt und das Auto fährt auch bei Spurrinnen etc. wieder 1A.


    Danke vielmals!

    Die Europlus von den Niederlassungen kommt von der Allianz. Bei normalen BMW Händlern kommt sie von der Real Garant.


    Man kann, wenn das Auto gewissen Bedingungen erfüllt, die Allianz Variante in der Niederlassung auch nachträglich abschließen. Heißt dann nicht mehr Europlus, ist aber vom Umfang her vergleichbar. Abschließbar glaube ich bis 160.000km und bis 8 Jahre alt. Lohn wird 100% getragen, Material ist gestaffelt, ab 120.000km gibts nur noch 40% Material. Im Fall von meinem 330d kostet die Verlängerung 399€/Jahr. Glühsteuergerät und Zusatzwasserpumpe mit Umschaltventil Standheizung hat die Versicherung ohne zu murren übernommen.

    Ich kann nur zum Teil deiner Frage antworten - Goodyear Winterreifen kann ich nur wenig sagen. Die hatte ich schon ewig nicht mehr.


    Zu den Dunlops: Derzeit bei uns in der Familie im Einsatz bzw. im Einsatz gewesen: Dunlop WinterSport M3 Runflat, WinterSport 3D, Wintersport 3D Runflat und WinterSport 4D. Allesamt waren es bzw. sind es seht gute Reifen im Schnee. Formate 205/55R16 und 225/45R17. Jeweils Speedindex H.
    Einziger Nachteil: wenn man sie länger schnell fährt, werden sie unglaublich weich und schwammig. Also falls dein Zieltempo bei trockener Autobahn zwischen 180 und 210 liegt, dann wäre Dunlop nicht meine erste Wahl.


    Auf einem 118d versuchen wir es in dem Winter mit den neuen Bridgestone Driveguard. Auf die bin ich sehr gespannt. Auf unserem 320xdA haben wir letztes Jahr die Conti 830P in 205/55R16 montiert. Die schlagen sich bis jetzt auch sehr gut.

    Motor ist ein N47N - ein etwas rauer, aber sparsamer Bursche. Turboprobleme gibts da keine. Kettenprobleme gibts vereinzelt. Solange die Wartungen bei BMW gemacht werden, wird das aber normalerweise im Rahmen der Kulanz auch repariert, falls was sein sollte. Eine ernsthafte Frage: willst du dir wirklich einen 4 Zylinder Diesel antun, wenn du vom Reihensechszylinder Benziner kommst? Versteht mich nicht falsch: es ist ein super Motor. Aber Laufkultur geht anders.
    Außerdem würde ich bei der aktuellen "Gefahrenlage" ernsthaft überlegen soviel Geld für einen Euro 5 Diesel auszugeben. Beide Modelle gab/gibts es auch als Euro 6 Version (BluePerformance).


    Du musst dir auch klar werden, ob du nun einen E91 (um den es hier um Forum geht) oder den aktuellen 3er, also den F31 in diesem Fall haben willst. Das wird dir vermutlich nur eine Probefahrt sagen können.

    Ich kann die Probleme mit den 225er auf der Hinterachse auch nicht nachvollziehen. Als Winterreifen habe ich mich vor einiger Zeit für den Nokian WR A3 als Runflat entschieden. Speedindex V. Das Auto fährt sich im Trockenen (als wenn man auch im Winter mal schnell fahren kann) super. Und auch auf Schnee hatte ich bis jetzt (Einsatz Südbayern und Österreich) keine Probleme.


    Wer gen generellen Traktionsproblemen entgegen wirken will, sollte vielleicht mal an eine Sperre denken. Das macht einen unglaublichen Unterschied.