Beiträge von wardpa

    Hallo Zusammen,


    nachdem ich mich so auf meine neue Reifen Continental Sport Contact 5 gefreut habe, kam ziemlich schnell die Ernüchterung. Ganzes Auto vibriert, Lenkrad flattert und so weiter. Also wieder ab zum Händler, Reifen auf die Wuchtmaschine, oh eine Höhenschlag und 40 g zu wenig gewischt. Scheinbar haben sich die Reifen auf der Felge gedreht. Also Reifen versucht zu matchen, aber leider ohne Erfolg. Werde gleich wieder zum Händler fahren und reklamieren. Bzw. werde Winterreifen neu auswuchten lassen und die wieder drauf machen. Dann schauen ob das Vibrieren weg ist. Falls ja ist es eindeutig der oder die Reifen.
    So nun zu meiner Frage, was soll ich jetzt nehmen. Auf Conti habe ich keine Lust mehr.


    Ich habe auch auf einem Satz Felgen die Conti Sport Contact 5 drauf. Ich kreide den Reifen zwar ein sehr indirektes Einlenkverhalten an, aber laufen tun die absolut rund und ruhig.

    Ich habe nun schon seit etlichen Jahren einen Thule Träger für die Anhängerkupplung. In der Zeit war der schon auf drei verschiedenen Autos montiert. Funktioniert super und man kann ihn dank der "Unversalhalterung" an der AHK wunderbar weiterverwenden.


    Und ie AHK ist ja auch sonst mal praktisch. in fast jedem Baumarkt und selbst bei IKEA kann man sich kostenlos Hänger leihen, wenn man sperrige Einkäufe nach Hause schaffen muss.

    Von der Sache her: du solltest in den spezifischen Schaltplan zu deinem Auto schauen. Der wird in der entsprechenden BMW Software bei Eingabe der Fahrgestellnummer angezeigt. Auf andere Schaltpläne würde ich mich aus persönlicher Erfahrung nicht verlassen. Da wurden schon zu oft mal Farben und Details verändert.

    Gelesen habe ich, dass ein Lenkradflattern auch von der HA-Bremse kommen kann, aber das erschließt sich meiner Logik irgendwie nicht


    Ich fand so eine Aussage früher auch sehr merkwürdig, aber ich habe z.B. noch einen Golf IV. Der hatte übelstes Lenkradflattern beim Bremsen. Nach dem Austausch der hinteren Bremse (Scheibe, Klötze, alles wieder schön sauber und gängig gemacht): alles wieder einwandfrei...


    Gerade bei den E9x Hecktrieblern wird scheinbar versucht die Bremsbalance beim leichten Bremsen nach hinten zu verschieben (irgendjemand hat mal versucht zu erklären warum und wieso man das macht, ich finde es aber nicht mehr). Bei mir - Langstreckenfahrer mit Strecken von meist 200-400km am Stück und dem Verkehrsfluss angepassten Fahrstil, also eher sanften Bremsungen und nur der gelegentlichen sehr starken Bremsung, wenn man mal wieder "übersehen" wurde - hält die hintere Bremse so ca. 50.000km. Die vordere wird, so wie es derzeit aussieht nicht vor 150.000km fällig. Bremsanlage ist in dem Fall die gleiche wie bei dir.


    Wenn du also sagst, dass es vor allem beim leichten Bremsen flattert, dann schau dir dringend mal die komplette hintere Bremsanlage an.