Beiträge von wardpa

    Dann wechsle um Gottes Willen die Thermostate... was soll denn das sonst bitte sein, wenn du bei dem lachhaften "winterlichen" Temperaturen nichtmal auf die 90°C Kühlwassertemperatur kommst?


    Der elektrische Zuheizer sitzt im Heizungskasten und sorgt lediglich für warme Luft im Innenraum. Ohne Standheizung als Zuheizer und ohne elektrischen Zuheizer kannst du im Winter die ersten 10km im Auto frieren.

    Wenn man bei meinem Reifenhändler mit nem BMW aufschlägt, führt der Weg auch immer gleich zur Hunter 9700. Aber damit war bei den besagten Dunlops von oben auch nichts mehr rauszuholen. Wie gesagt, sie wurden anstandslos von Dunlop ersetzt.


    Ansonsten kann ich nicht sagen, dass er E91 sonderlich kritisch auf Winterreifen reagiert. Am angenehmsten für hohe Geschwindigkeiten finde ich bis jetzt die Nokian WR A3 RFTs.

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Und ein Bekannter ebenfalls. Allerdings mit zwei unterschiedlichen Ursachen:


    Der Bekannte mit einem 320d Touring aus 2009. Ebenfalls Michelin Reifen. Seine Dämpfer an der Hinterachs waren nicht mehr wirklich in Ordnung. Das gab deshalb ziemliche Auswaschungen im Profil. Und entsprechenden Lärm. Bei den Sommerreifen war der effekt eniger ausgeprägt, die Winterreifen haben darunter ziemlich gelitten. Also neue Dämpfer rein und zwei neue Reifen. Problem war behoben, bisher nicht wieder aufgetaucht.


    330D E91 mit Dunlop SP Wintersport 3D Runflats, 225/45R17 Speedindex H: die fuhren sich eine ganze Weile wunderbar, sehr leise etc. Bis wir es mal auf einer Strecke (ca. 400km) recht eilig hatten: leere Autobahn, Tempomat auf 210 wann immer es ging. Man hat schon während der Fahrt gemerkt, dass die Reifen weich und schwammig wurden. Danach stand das Auto ein paar Tage in der Garage umher. Und seit dem fuhren sich die Reifen nie mehr rund und ruhig. 2 Reifen wurden auf Kulanz getausch, 2 waren noch innerhalb der Toleranz. Das Auto fährt mit den neuen Reifen nun wieder wunderbar und ruhig, aber so Schnellfahrexperimente werden nun einfach bleibengelassen. Fazit: nächstes mal gibts V-Reifen.

    Da leg ich meine Hand ins Feuer dafür:


    Wenn ein e9x Diesel vom Werk aus eine Standheizung verbaut hat, dann entfällt damit der elektrische Zuheizer.


    Gruß


    Dann hast du dich soeben richtig verbrannt. ;)


    Mein Modelljahr 2009 330d hat die werksseitige Standheizung und den elektrischen Zuheizer. Die Standheizung wird nicht als Zuheizer verwendet. Wobei man das durch Änderung der Codierung im IHKA ändern kann.
    Beim Modelljahr 2010 wird immer die Standheizung aktiviert. Wenn man die Standheizung vom Strom trennt, friert man wirklich lange im Auto...

    Ich würde danicht wild tauscehn, sondern strukturiert vorgehen. De gRoßteil der Fehler klingt nach Kabelbruch, Massefehler, Kurzschluss oder defekter Sicherung. Ergo: Schaltplan und Messgerät holen und los gehts.

    Du sagtest doch, dass du USB hast. Also hast du auch eine MULF. Die sollte am gleichen Halter, wie die TCU befestigt sein.


    Die TCU kann Online und Bluetooth. Die MULF kann USB und Bluetooth. Wenn man auf die Online/SOS Sache verzichtet, dann langt die MULF für USB und BT.

    Das klingt bei dir schon sehr nach defekter TCU. Bluetooth und SOS Funktion wird von der TCU übernommen. USB macht die MULF.


    Rein von der Sache her: wenn du auf die Möglichkeit des kostenpflichtigen Connected Drive/SOS verzichten kannst, dann könnte man das auch rauscodieren, die TCU rauswerfen, minimal umbauen und die MULF könnte in dem Zug das Bluetooth übernehmen.