Ist auf jeden Fall extrem sinnvoll die Luftführung für die Bremse nachzurüsten, falls du sie noch nicht hast.
Beiträge von wardpa
-
-
Die gibts leider nur als 18".
Ich würde mich glaubeich von dem M194 Felgen (ich nehme mal an, dass die bei dir drauf sind?) verabschieden. Die sind schwer und die Reifenauswahl ist eingeschränkt.
Also entweder 225/45R17 rundum, am besten gleich mit der leichten 157er Felge. Oder z.B. die M193, also 18". Da gibts dann auch die hervorragenden Michelin PS2.
-
Bis jetzt funktionieren aus persönlicher Erfahrung problemlos (alles als RFT):
Winter: Dunlop Winter Sport M3 (205/55R16), Bridgestone Blizzak LM 25 (225/45R17), Conti Winter Contact TS830 (205/55R16), Nokian WR A3 (225/45R17), Dunlop Winter Sport 3D (225/45R17)
Sommer: Dunlop SP Sport 01 (225/45R17), Conti Sport Contact 5 (225/45R17), Michelin PS2 ZP (225/40R18, 255/35R18 Mischbereifung) -
Wenn du eine andere, als die original BMW Fernbedienung nutzen willst, dann sieht das BMW Konzept vor, ein Interface zu verbauen. Hinter diesem Interface (effektiv eine BMW Funkfernbedienung mit 12V Stromversorgung und einem Schalteingang) kannst du beliebiges Webastozubehör direkt anschließen. Also auch eine T100 mitsamt Empfänger. Oder eben einen ThermoCall. Oder beides mittels Y-Kabel.
Das ist das Interface: http://www.leebmann24.de/aufru…er-x5-x6-64500395920.html
-
Das hatte ich mit den Bridgestones bei meinem alten 3er auch gehabt. Andere Reifen (ebenfalls Runflat) haben das Problem gelöst.
-
Ohne zusätzlichen Verstärker ist das nicht sinnvoll.
-
Der Rost ist zwar nicht schön, aber an den Teilen absolut unbedenklich. Das ist eben der Nachteil von der heftigen Salzerei im Winter. Es mag ja niemand mehr ohne perfekt geräumte Straßen unterwegs sein.
-
Über die Firma Barten (http://www.russfilterreinigung.de/de/) liest man immer wieder Gutes. 375€ liegt finde ich auch noch im Rahmen für die Dienstleistung.
-
Ob es nur die Dichtung ist oder der besagte Haarriss wird sich zeigen. Das Ölfiltergehäuse wurde mehrmals überarbeitet. Bei meinem wurde gleich das ganze Teil getauscht. Bei dem Wagen, bei dem wir selbst getauscht haben (war ein Modelljahr 10), hätte wahrscheinlich auch die Dichtung gelangt. Die sah so aus wie in dem anderen Thread.
Das Gehäuse ist in Fahrtrichtung links, also wenn man vor dem Motor steht rechts. Am Filter sieht der Verlust eigentlich minimal aus (so war es bei mir zumindest), aber über die Zeit hat sich dann eben doch viel in der Unterbodenverkleidung gesammelt. Und irgendwann läuft es auch da raus.
-
Zum Ölverlust: das sieht meist spektakulärer aus, als es ist. Das dürfte der Grund sein:
Ölverlust beim E93 330d N57 am ÖlfiltergehäuseDen Abgasgegedrucksensor: das hatten wir im Bekanntenkreis auch schonmal. Tauschen und die Sache war erledigt.
Bremse hinten: dann halt einmal neu. Ist ja bei der Laufleistung nix Schlimmes.