Beiträge von wardpa

    Ich habe Ketten bis jetzt genau ein einziges Mal auf den 330d montiert. Sonst ging es mit den Nokian WR A3 bis jetzt immer. Selbst im Winterurlaub in Österreich.


    Das eine Mal war so eine Kombination aus massiver Eisschicht unter dem Schnee und einer echt unmöglichen Straße. Da war die Wahl Auto stehen lassen und Lebensmittel etc. 2km bis zur Hütte hochtragen. Hab die Rudmatic Disc (die von BMW) dann zum ersten Mal im Dunkeln bei heftigen Schneefall montiert. Ging einfach und problemlos. Und der Berg fuhr sich danach, als wäre nichts gewesen. Einfach so hoch. :)

    Also könnte man mal checken:
    -warum landet das Auto hier in Deutschland?
    -Ist es ein ehemaliger Mietwagen?
    -Wie nachvollziehbar und glaubhaft ist der Kilometerstand?
    -Wie sieht es mit Unfällen und Nachlackierungen aus?

    Da steht übrigend noch "EU-Ausführung" drinnen. Da müsste man mal schauen, aus welchem Land das Auto denn eignetlich kommt...


    Lass dir mal die letzten 7 Stellen der Fahrgestellnummer geben und poste die mal. Da kann man sich eher mal ein Bild über das Auto machen.

    Eigentlich nur das Übliche:
    -beim Motor auf Rasseln achten. Kette.
    -Scheckheft: sollte komplett alles bei BMW gemacht sein. Dann zeigt sich BMW selbst bei 200.000km noch kulant, wenn irgendwas mit der Kette nicht in Ordnung ist


    Ein paar Denkanstöße zu Ausstattung:
    -keine Sitzheizung: stört dich nicht?
    -kein Ablagenpaket: der E90 hat eh wenig Ablagen, so gibts nicht mal Getränkehalter. Falls man die will muss man für teurer Geld das Armaturenbrett tauschen.
    -Modelljahr 2009 ist zwar schon Facelift, aber das kleine Navi wurde erst im Modelljahr 2010 aktualisiert. Das hier ist also noch auf Basis MASK II. Das neue Business basiert auf einem CIC. Das hat dann auch keine DVD mehr, sondern speicher seine Daten im internen Flash (Business) oder auf Festplatte (Professional).
    -kein Bluetooth, kein USB: zwar nachrüstbar, kostet aber eben auch wieder eine Menge Geld

    Scheinbar überträgt sich dank der xDrive Konstruktion mehr Lärm in den Innenraum. Wenn du dich mal unter den xDrive stellst und danach unter den Hecktriebler, siehst du auch, dass dort z.B. andere Versteifungskonstruktionen im Vorderbau verbaut sind. Dadurch ist auch die Motorkapselung anders. Das macht sich bei unseren N57ern hier im Wesentlichen im Stand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit bemerkbar. Wenn ich mit dem xDrive aus der Tiefgarage rausfahre hört man den Diesel recht deutlich nageln. Der Hecktriebler bleibt dagegen deutlich im Hintergrund.

    Mein Arbeitskollege und ich konnten aber genau das Gegenteil feststellen feststellen.
    Mein 2010er 335d laeuft bereits im Leerlauf viel ruhiger und sanfter als der 2011er 330xd. Es ist auch keine keine Einbildung, sondern eine Feststellung, die wir beide so unterschreiben wuerden.


    Liegt am xDrive. Hab hier einen N57 mit xDrive und einen Hecktriebler. Der Hecktriebler ist deutlich ruhiger. Gleiche Erfahrung auch mit einem 320d xDrive versus Heck.

    So zum Vergleich: ein Bekannter hat sich letztes Jahr im Sommer einen 320d E91 auch mit M-Paket, M193 Felgen, allerdings aus Modelljahr 2009 (also LCI), zusätzlich mit Standheizung, CIC Professional, USB Anschluss und Logic 7 gekauft. Rest ziemlich identisch. Ein paar Kilometer waren es weniger. Komplett Scheckheftgepflegt bei BMW, alle Rechnungen vorhanden, aus zweiter Hand. Der kam von Privat auf knapp 13.000€. Insofern würde ich auch sagen: so um die 11k€ dürften in deiner Konfiguration schon noch drinnen sein