Beiträge von wardpa

    Sieh mal zu, dass du eine aktuelle Software auf dein Auto draugbekommst. Mein MJ2009 330d hat das bei manchen Temperaturen auch gemacht. Dachte auch zuerst an AGR oder Ansaugbrücke. Das Auto hat wegen irgendwas anderem ein Softwareupdate bekommen. Seit dieser Zeit ist der Fehler weg und kam auch nicht wieder.

    Stimmt so nicht ganz: es gibt einen elektrischen Zuheizer beim Diesel, der ausschließlich die Heizungsluft anwärmt. Der war bis Modelljahr 2009 immer verbaut. Ab Modelljahr 2010 ist, falls eine Standheizung verbaut ist, scheinbar kein elektrischer Zuheizer mehr vorhanden.


    Ich habe hier einen 2009er mit serienmäßiger Standheizung, einen 2010er mit nachgerüsteter und einen 2011er mit serienmäßiger Standheizung greifbar. Beim 2009er wird nur elektrisch zugeheizt, die Standheizung läuft nur, wenn ich sie aktiviere. Beim 2011er läuft die Standheizung bei Kälte mit.
    Beim 2010er mit der nachgerüsteten Standheizung kann man per Codierung festlegen, was passieren soll.


    Grundsätzlich haben die Autos ein recht ausgereiftes Energiemanagement. Wenn der Power nicht ausreicht, werden unnötige Dinge erst garnicht zugeschaltet oder gleich abgeschaltet. Das betrifft zum Beispiel die Heckscheibenheizung oder den elektrischen Zuheizer.


    Der Stromverbrauch der Standheizung im Zuheizbetrieb ist im Gegensatz dazu vollkommen vernachlässigbar.

    Ich würde ziemlich klar den ersten nehmen. Die Ausstattung ist stimmig. Der Motor ist sparsamer. Das Auto ist vom Händler, somit gibts Gewährleistung. Den würde ich mir genauer anschauen, eine Probefahrt machen und wenn da alles passt zuschlagen.

    Gerade die Automatik würde ich erst bei dem 170PS 320i nehmen. Die 150PS Variante hat noch die erste Generation des der ZF 6HP Automatik. Die ist selbstveständlich problemlos haltbar, aber vergeudet leider relativ viel Benzin dadurch, dass die Wandlerüberbrückung erst bei höheren Geschwindigkeiten genutzt wird. Mit der Einführung der neuen Motoren kam dann auch das neue Getriebe.

    Die Kerzen stehen definitv drinnen, wenn sie defekt sind. Wobei der Fehler dann sowohl von der Kerze, als auch vom Steuergerät kommen kann.


    Das, was du jetzt hast, wird vermutlich die übliche zugesiffte Ansaugbrücke/AGR Thematik vom N57 sein. Einfach mal die Suche Bemühen! Die Ausprägung dieses Schüttelns ist aber auch abhänging vom Softwarestand, wie ich mal feststellen durfte. Meiner hatte das auch mal Ansatzweise, allerdings war es nach einem Softwareupdate, was BMW wegen einer anderen Thematik aufgespielt hat, weg.
    Dazu am besten noch die Frischluftrate/AGR Rate anpassen lassen. Wenn die Ansaugbrücke noch nicht vollkommen zu hängt und das AGR noch funktioniert, sollte sich das Problem legen.


    Es kommen natürlich noch x andere Möglichkeiten in Frage, aber da müsste man eben gezielt bei der Diagnose vorgehen.

    12218591724 scheint einfach das Nachfolgerteil zu sein. Die alte Teienummer wird vermutlich aus dem System verschwinden, sobald es nicht mehr irgendwo auf Lager liegt. Es bleibt aber egal, welches Teil du bestellst. Laut Katalog passen ja beide :)

    Aus dem eBay Angebot passt auf jeden Fall leine einzige vermerkte Teilenummer auch nur irgendwie zu Teilen, die im N57 verwendet werden. Sondern alles nur zum M57.


    Die Glühstifte waren beim M57 Beru, beim N57 kenne ich nur Bosch.

    EPS - Electric Power Steering: das ist dein elektrisches Lenkgetriebe... In dem Rückruf geht es nicht um das Lenkradschloss, das sich nicht entriegeln lässt. Das ist näcmlich auch nicht gefährlich. Da steht man nur einfach da und kommt nicht mehr los. In dem Rückruf geht es darum, dass die Lenkkraftunterstützung ausfallen kann. Scheint ja bei dir der Fall zu sein. Sonst würde die Lenkung nicht plötzlich schwer gehen.