Beiträge von wardpa

    Die Ausstattung klingt sinnvoll. Achten sollte man darauf, ob die Steuerkette klappert. Ist der Wagen unfallfrei? Habe ich nun nirgendwo gelesen. Falls nein: was wurde gemacht? Das Auto wurde auf Winterreifen ausgeliefert laut Fahrgestellnummer. Ex Mietwagen? Wievielte Hand? Bekommst du Sommer und Winterräder? Das sollte bei dem Preis schon drinnen sein! Die Scheiben sind nachträglich foliert. Auch Geschmackssache.

    Probefahren! Gerade wenn du von einem Turbodiesel kommst, kann dir ein Saugbenziner, trotz deutlicher Mehrleistung, langsam vorkommen. Ich würde die 318d/320d auch nicht von vornherein aussortieren. Die Kosten gehen bei der Kilometerleistung weder sonderlich pro Benziner, noch pro Diesel aus. Das Fahrprofil ist durchaus "dieseltauglich".


    Besorg dir eine Preisliste von damals. Da siehst du mal, was es an Ausstattung gibt. Beiden von dir genannten Fahrzeugen fehlt zum Beispiel das Ablagenpaket. Das mag viele nicht stören, ich möchte aber zum Beispiel nicht auf die Getränkehalter verzichten. Und zum Nachrüsten muss das Armaturenbrett getauscht werden. Das Fahzeug mit dem kleinen Navi hat noch die alte "MASK2" Version. Erst ab 9/2009 ist auch das kleine Navi auf CIC Basis. Die CIC Navis sind wesentlich schneller und die Displays haben eine höhere Auflösung.

    BMW wollte bei mir damals auch nicht an die Thermostate ran, obwohl das Auto nicht richtig warm geworden ist. Mit zwei neuen Thermostaten wurde dann auch der M47 wieder richtig warm.

    Im Prinzip stimmt das tatsächlich mal. Als man noch normale Glühbirnen genutzt hat und das Licht quasi noch "direkt" am Bordnetz angeschlossen war. Die auftretenden Spannungsschwankungen taten den Lampen wirklich nicht gut.


    Heute hast du im Fall des E91 entweder Xenonlicht, das wie der Vorredner schon schrieb eh mittels Vorschaltgeräten funktioniert (85V Betriebsspannung und 25000V Zündspannung). Oder Halogenlicht, dass mittels Steuergerät spannungsbegrenzt läuft. Da passiert also in diesem Sinne rein garnichts.

    Selbst das Automatikgetriebe fährt gelegentlich mit so um die 1000U/Min durch die Gegend, wenn nicht viel Leistung vom N57 abgefordert wird. Ab etwas über 1000U/Min lässt es auch volles Beschleunigen zu ohne den Gang zu wechseln. Allerdings erst, wenn der Motor (und das Getriebe) etwas Temperatur hat.


    Insofern: passt schon.


    Aber im kalten Zustand: lieber ein wenig höher drehen, aber mit Teillast fahren. So um die 1500U/min braucht man ja beim N57 kaum Gas zu geben.