Beiträge von wardpa
-
-
Hmm, keine Premium Selection: wieviele Vorbesitzer hat das Auto? Ist es unfallfrei?
Keine Euro Plus klingt aber ganz merkwürdig. Da solltest du nochmal genauer nachfragen, welche Garantie dir der BMW Händler denn sonst geben will. Von der Laufleistung her ginge auf jeden Fall noch die Euro Plus.Bei so einem Fahrprofil dürften Inspektionsintervalle von ca. 30000km rauskommen. Also alle 30.000km Ölwechsel, kosten bei BMW ca. 100€ plus Öl (müssten bei deinem Motor ca. 6l sein, in der Werkstatt 20-30€/Liter, am freien Markt geschickt eingekauft so ca. 6-7€/Liter). Bei jedem zweiten Ölwechsel wirds mehr, da sind z.B. Luftfilter, Innenraumfilter und Dieselfiler fällig. Da wird die Inspektion dann bei ca. 400€ liegen plus Öl. Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre, ca. 100€. Durchsicht alle 4 Jahre oder ca. 60.000km nochmal ca. 100€. Alle Preise nur grob über den Daumen, liegt ja auch daran wie hoch die Lohnkosten im jeweiligen Autohaus sind.
Die Inspektionskosten sind also noch überschaubar. Manche Teile sind auch einfach anders dimensioniert und dadurch anders bepreist. Mal ein plates und plaktives Beispiel: zum Preis einer ( ! ) original BMW Bremsscheibe für vorne von meinem 330d wechsel ich bei meinem Golf IV die Bremsscheiben und Klötze rundum mit Teilen aus dem Zubhör. Mein Satz Winterreifen auf dem Golf (aus der Testsiegerkategorie) hat mich mit mit Montage keine 200€ gekostet, dafür gibts am BMW eher nur 2 Reifen. Oder wenn die Reifen größer werden vielleicht auch nur einen.Ganz schnell ganz teuer wirds halt, falls mal irgendwas kaputt geht, was abseits der Verschleissteile liegt. Insofern: mit Garantie kaufen, falls was ist: machen lassen. Und dann sollte da auch Ruhe sein.
Fahrgestellnummer kannst du dir ja vom Händer geben lassen (oder direkt am Auto abschreiben). Ansonsten, wie der Vorredner schon gesagt hat: ein Link zum Auto würde auch nicht schaden.
-
Das Nachrüstset kommt ja nicht von Alpine. Das kommt von BMW. Der einzige Teil, den BMW von Alpine bezieht, ist der Verstärker. Nehm dir das "Alpine Set", kratz den Nachrüstset Aufkleber vom Lautsprecher (klappt zumindest bei den älteren Sets, da war der weiße Aufkleber einfach über den orangegen Aufkleber drübergeklebt) runter und schau dir die Teilenummer an!
-
Turboprobleme hatte der M47 Diesel. Danach kam der N47 Diesel. Und das ist nun ein N47N Motor. Also davon solltest du verschont bleiben.
Falls wirklich Probleme mit der Kette auftreten sollten, zeigt sich BMW auch sehr kulant, teilweise bsi über 200.000km Laufleistung hinweg. Dafür sollte das Auto aber immer brav zum Service bei BMW gewesen sein. Sonst ists ganz schnell aus mit der kulanten Handlungsweise.
Die Betriebskosten sind extrem abhänging davon, wieviel du im Jahr fährst. Was gemacht werden muss, hängt stark vom Fahrstil ab. Das ganze heißt Condition Based Service, es fällt also genau das bei der Wartung an, was eben gerade dran ist. Grundsätzlich: billig ist was Anderes. Auch sonst hängt es ganz stark von deinem Fahrzeug ab: wenn da 205/55R16 als Reifen drauf sind, kostet dich ein Satz Reifen mit Montage vielleicht 400€, wenn da 18Zoll drauf sind, bekommst für das Geld nichtmal einen Satz ordentliche Hinterreifen.
Wieviel Kilometer im Jahr sollen es denn werden?
Schütteln beim Starten ist nicht normal.
Kannst du mal die letzten sieben Stellen der Fahrgestellnummer durchgeben? Dann könnte man sich mal ein Bild vom Auto machen.
-
Dann solltest du dir von deinem Händler mal die korrekte Bedienungsanleitung geben lassen. Das steht da dann wunderbar erklärt drinnen.
Ansonsten melde die online bei BMW an und lad die mal das passende PDF zu deinem Auto.
-
Ein Blick ins Handbuch bringt Aufklärung.
Das Verhalten der Klimaautomatik hat sich aber auch mehrmals verändert. In den ersten E90 Modellen konnte man das Verhalten der Klimaautomatik nur im Navi verändern. Es gab die Stufen sanft, normal und intensiv und die konnte man dort anhaken. Man konnte aber dort auch die Luftverteilung verstellen. Später hat man die Intensität über mehrmaliges Drücken der "Auto" Taste zwischen sanft, normal und intensiv umstellen können. Dies wurde im Navidisplay nochmal bestätigt.
Und dann gibts eben noch die neuste Variante, die nichts mehr im Navidisplay anzeigt, aber dafür ist da die Inensität in fünf Stufen verstellbar. -
Der Balken von der Gebläsestufe ändert sich ab dem neuen Klimabedienteil (Modelljahr 2010) nicht mehr im Automatikbetrieb. Man kann über die Gebläsetasten im Automatikmodus nur die Intensität der Klimaautomatik in fünf Stufen verändern. Und genau diese Intensität zeigt das Klimabedienteil dann an.
-
Die Türlautsprecher und die Hochtöner sind aber identisch zu den Logic 7/HK Lautsprechern. Insofern kann man da fröhlich tauschen.
Bzw. auf billige gebrauchte Ersatzteile zurückgreifen.
-
Bis jetzt aber bekommt bei mir der Reifen Conti WinterContact TS 850 eine Schulnote 4.
P.S.:
Ich habe NON-RFT Winterreifen auf BMW Felgen 16 Zoll in der Dimension 205/55/R16 94VHattest du vorher auch non-RFT Reifen drauf? Den Unterschied RFT zu non-RFT merkt man bei Reifen mit relativ hohen Flanken schon ziemlich deutlich. Ich hatte das bei meinem alten 320d mal mit Sommerreifen versucht (205/55R16 als non RFT) und bin damit überhaupt nicht glücklich geworden.
Vielleicht wird es aber auch mit etwas Einfahren der Reifen noch besser.
Auf unserem E91 320d xDrive hab ich die WinterContact 830P * SSR montieren lassen. Auch 205/55R16, allerdings nur H Reifen. Dafür mit "P" und "*" und als Runflat. Die fahren sich super.
Kleine Anmerkung noch nebenbei: auf dem 330dA sind seit dem Sommer Conti Sport Contact 5 in 225/45R17 drauf. Mit "*" und als Runflat. Die brauchen auch deutlich größere Lenkwinkel im Trockenen, als die Dunlop SP Sport 01A, die ich davor drauf hatte. Der SC5 ist ein super Reifen bei Nässe, komfortabel, leise. Verliert auch im Trockenen erst sehr spät den Grip. Aber das Einlenkverhalten sagt eher "no sports" - was ich für einen "Sport Contact" Reifen etwas schräg finde und damit geht in schnellen Kurven und bei hohen Geschwindigkeiten etwas Vertrauen in die Sache verloren. Ich habe nun zum Winter wieder meine Nokian WR A3 drauf (225/45R17, Runflat, Speedindex V): damit ist das Fahrverhalten wieder wie es sich für einen BMW gehört, inklusive zackigem Einlenken
-
Ich weiß ja nicht, ob dein eBay defekt ist. Aber meins findet davon massenhaft...