Beiträge von Skullz101

    Also ich habe auch einmal bewusst eine zeit lang 95 Oktan getankt und dann wieder 98 Oktan, mit 95 Oktan verbrauche ich laut Bordcomputer ca. 0,2 Liter mehr auf 100 Kilometer. Ob das nun ab Sprit liegt oder an ein paar roten Ampeln wird wohl ein Geheimnis bleiben.
    Selbst wenn beim 335i der Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan Benzin 5 PS ausmacht, wage ich zu bezweifeln ob man die 5 PS wirklich merkt.


    Was das V Power angeht muss ich "BMW_335i" zustimmen. Ich habe nach einer Tankfüllung 95 Oktan, mein Auto mit V Power betankt und ich konnte keinen Unterschied in der Leistung feststellen.


    Also bleibe ich bei 98 Oktan und gut ist.


    Ich habe auch schon über Monate das Shell V Power 100 getestet, da mit geringerem Kraftstoffverbrauch und besserer Leistungsentfaltung geworben wird. Im Normalfall tanke ich 95Oktan bei BP oder Avanti. Speziell beim 335i war die Erwartungshaltung hoch, da die volle Leistung laut Betriebshandbuch erst ab 98Oktan anliegt.
    Resümee: Ich konnte bei der teuren Shell Brühe weder einen Verbrauchs- noch einen Leistungsvorteil feststellen. Getestet wurden die unterschiedlichsten Fahrerprofile. Nicht einmal bei forcierter Fahrweise im Hochsommer ergaben sich Vorteile.
    Somit kann ich das Bestätigen was auch in diversen Tests berichtet wurde.


    Hast Du ein Chiptuning durchgeführt, bzw. Dein Auto/die Software auf die Oktanzahl einstellen lassen?
    Wenn nein, ist es kaum verwunderlich, daß das Shell 100-Zeugs keinen Vorteil gebracht hat. Bei der Seriensoftware wird mit ziemlicher Sicherheit bei 98Oktan Ende sein...


    Letztendlich sind allerdings alle Verbrauchsdiskussionen sowieso "für die Katz''", da so viele Fehlerquellen - welche einen seriösen Vergleich verhindern - unberücksichtigt bleiben.

    Mir ist es im Grunde egal, wobei ich es mitten in der Großstadt auch einfach habe:
    Wenn man Augen und Ohren offen hält kann man durchaus mal an einer Esso SuperPlus zu dem Preis einer Aral Super E10 bekommen.


    Da tanke ich lieber SuperPlus, wobei ich das - unabhängig von E5 oder E10 - schon immer so gemacht habe...

    Der ADAC hat mit all seinen Leistungen absolutes Alleinstellungsmerkmal in Deutschland. Es gibt keinen ernsthaften Wettbewerb!


    Ob einem Autofahrer diese Leistungen 40EUR im Jahr wert sind, muß Jeder für sich entscheiden.
    Ein Vergleich, mit welchem Schutzbrief einer Versicherung auch immer, ist jedenfalls nicht zielführend, da nicht mal annähernd die gleichen Leistungen erbracht werden.


    Ich bin seit 1992 im ADAC und werde auch bleiben, obwohl ich in knapp 20Jahren nur 1x die Leistungen benötigt habe.
    40EUR? Da kostet ein Sky-Abo in einem Monat ja mehr, als das Jahres-Abo des ADAC :thumbsup:

    Wenn ihr Schleichen wollt, braucht ihr keinen Bmw da reicht auch ein Trabbi!


    Äh ja :thumbsup: Sorry, aber selten eine beknacktere Begründung gelesen :wacko:


    Letztendlich hilft es sowieso nicht weiter. Unter Umständen haben die "Gesetzeshüter" vor Ort die Situation schon lange "richtig" eingeschätzt und
    a) seinen Blitzdings zu den Akten gelegt, sprich er bekommt gar keinen Brief, b) einen Bericht geschrieben, daß er wesentlich zu schnell andere
    Verkehrsteilnehmer gefährdet hat oder c) es kommt ganz Anders als alle denken ;)


    Abwarten, (ob) was da kommt und eben reagieren (egal ob nun gezahlt oder Einspruch eingelegt wird).