Der 330i ist weder in der Anschaffung noch im Unterhalt signifikant teurer als der 325i, macht aber deutlich mehr Spaß und fährt sich souveräner.
Die überarbeiteten Automatikgetriebe kamen m.W.n. mit dem Modelljahreswechsel 09/2007, also gleichzeitig mit der Einführung des N53 für 325i und 330i.
Der N53 325i fährt sich aufgrund des größeren Hubraums sehr angenehm und souverän, hat aber - wie bereits oft erwähnt - mit allerlei technischen Anfälligkeiten und Problemen zu kämpfen. Gerade wenn das Budget relativ niedrig ist würde ich daher den N52 empfehlen. Die monatlichen Benzinkosten lassen sich durch vorausschauende und besonnene Fahrweise im Griff halten und sind nur unwesentlich höher als beim N53; notfalls kann man ja sogar mal das Auto stehen lassen und den Bus nehmen
Ein neuer NOX-Kat, eine neue Hochdruckpumpe oder je 6 neue Injektoren und Zündspulen (N53-spezifische Problemstellen) können bei geringem Budget jedoch gegebenenfalls schon mal das vorzeitige "Game Over" bedeuten...
Der 330i e92 ist in der VK genauso eingestuft wie der 335i e92. Das ist nicht mal eben so vernachlässigbar, sondern je nach persönlicher Einstufung schon mehrere hundert Euro im Jahr mehr als beim 325i.
Der Anschaffungspreis wird zudem auch höher ausfallen. Bei mir viel der 330i genau aus diesen beiden Gründen raus.