ZitatAlles anzeigenDa gibt es wirklich unterschiedliche Erfahrungen. Ich habe zwei mal Kulanz von BMW erhalten. Einmal einen neuen Turbolader und einmal eine neue Motorhaube. Allerdings wurden beide Kulanzanträge nicht durch mich sondern durch eine BMW-Vertagswerkstatt gestellt und die Fahrzeuge waren unter 5 Jahre alt und hatten noch keine 100.000 km auf der Uhr. Beide male wurde Wert auf ein lückenloses Scheckheft gelegt. Darum würde ich mein Fahrzeug, solange es nicht 5 Jahre alt ist und 100.000 km Laufleistung hat, immer zum BMW-Service bringen.
Aus dem was ich hier im Forum dazu gelesen habe liegt es wohl auch oft daran wie bemüht der Händler ist, der den Antrag stellt.
Gruß
Johannes
Genau so sieht's aus. Der eine Händler bei mir in der Gegend hatte gar nicht daran gedacht einen Kulanzantrag für den zum dritten mal defekten NOX Sensor zu stellen. Daraufhin zum anderen gefahren, Antrag wurde am selben Tag noch eingereicht und bewilligt. So musste nur die Arbeitszeit selbst getragen werden.
Meiner Meinung nach ist der Threadersteller falsch vorgegangen. Einen Kulanzantrag vor der Reparatur zu stellen ist deutlich erfolgsversprechender.