Beiträge von benjooo

    Hallo zusammen,


    hab im Thread schon bisl gestöbert, aber nichts 100%ig passendes gefunden.
    Ich will in meinen e92 325i ein Eibach Pro Kit (35/25mm) verbauen. Momentaner Kilometerstand liegt bei ca. 96 tkm.
    Die Frage bezieht sich nun auf den Sinn bzw. die Notwendigkeit eines Wechsels der Stoßdämpfer.
    Ich weiß, dass ein Dämpferwechsel gut tut, aber ist er auch wirklich nötig? Ich fahre jährlich nur ca. 6-7 tkm und in 3-4 Jahren wird das Auto sehr wahrscheinlich sowieso verkauft.
    Ist die Laufleistung nun schon so hoch, dass ich die Dämpfer ganz eindeutig mitwechseln soll, oder tuts das auch so noch die nächsten 20 tkm?
    Immerhin fahren sehr viele mit 140 tkm immernoch die ersten Dämpfer, und das stellt anscheinend ja auch kein Problem dar.

    Du hast schon recht mit der Mischbereifung.
    Hätte ich früher geahnt, dass die Thematik doch nicht so ganz trivial ist, hätt ich wohl die Mischbereifung genommen.


    Gut, aber wenn das mit der ABE deiner Meinung nach absolut kein Problem ist, dann sollte das ja so passen.
    Und wenn ich das richtig sehe, ändert die Tieferlegung ja nichts daran, dass die 235er für die Felgen und das Fahrzeug generell zugelassen sind.
    Nur die Eintragung beider Sachen wird damit halt dann Pflicht.

    Hm ok, wären ja aber knapp 2% ...


    Handelt sich um Diewe Impatto Felgen.
    Für die VA in 8,5J 19" ET35 bzw. bei mir evtl. das ganze rundum.
    Für die HA in 9,5J 19" ET35
    Wenn die Kosten für die Eintragung bei Mischbereifung und entprechend 8,5 an der VA und 9,5 an der HA wegfallen würden, wär das fast die bessere Variante.
    Fahrzeug soll aber auch noch Tiefergelegt werden (Eibach Pro Kit), falls das noch nen Unterschied macht.

    Genau, deshalb habe ich ja auch danach gefragt. Eigentlich darf er ja nur kleiner, und nicht größer werden.
    Es wäre halt ziemlich bescheiden, wenn ich vorm TÜV stehe und der mir die Reifen nicht einträgt.
    Aber anscheinend haben andere die Reifenkombination ja auch eingetragen.


    Fällt die Eintragung bei Mischbereifung (also 225/35R19 und 255/30R19) eigentlich auch an, oder entfällt das damit komplett?

    Wie genau meinst du das mit grenzwertig? Hängt das von den Felgen ab, bzw. kann ich das vorher irgendwie überprüfen?
    Ne Überprüfung des Geschw.messers wird halt mit Sicherheit schweineteuer, und das ist ja nicht gerade meine Absicht.

    Ok, hab jetzt mal genauer nach Reifen geschaut und passende 235/35 R19 91Y gefunden. Damit ist das Thema mit dem Speedindex ja vom Tisch.
    Der größere Abrollumfang mit den 235er ist aber wirklich problemlos einzutragen oder?
    Was kostet die Eintragung der Reifen in Kombination mit ner Tieferlegung so grob?

    Alles klar, dann weiß ich bescheid. Danke :thumbsup:
    Die 235/35 R19 sind überraschenderweise keinen Cent teurer als die 225er :)


    Ein Speedindex mit "nur" W stellt aber dann kein Problem dar oder? Der 325i läuft ja nicht mal 250 ...
    Wirken sich 235er an der Vorderachse irgendwie negativ auf die Lenkung aus, oder gibts da kaum nen Unterschied zu den 225ern?

    Genau.
    Ich fahre ja nen E92 als 325i. Deshalb wundert mich der Tragfähigkeitsindex. Ist der E92 vllt. leichter als der E90?
    Den Ausschnitt aus dem Gutachten verstehe ich so, dass ich 225/35R19 88W fahren darf. Oder täusche ich mich da?