Beiträge von -s3v3n-

    Um das fortzuführen von meinem Vorredner:


    Das hatten zwei Bekannte von mir vor ein paar Wochen auch.
    Bei einem war es ein "leichtes" Ruckeln beim Anderen ein starkes Ruckeln mit erheblichen Drehzahlschwankung im Leerlauf.


    Probiere mal den Luftmassenmesser abzustecken wenn er kalt ist. -Das haben wir da dann auch probiert.
    Und dann liefen sie beide normal. ->Notprogramm.


    Das bedeutete ein Sensor hat nicht die richtige Werte geliefert. -> Da die Lambdareglung aber erst einsetzt wenn der Motor warm ist und auch sonst alle Sensoren im warmen Zustand den Fehler auch hätten verursachen müssen. (inkl. Zündkerzen und Zündmodul)


    Nun haben wir einfach mal Probiert den Luftmassenmesser zu tauschen und schon lief der Motor wieder absolut ruhig.


    Aber da eine Fehlerferndiagnose äußerst schierig ist würde ich doch erstmal die Fehlermeldungen die vielleicht schon im Steuergerät hinterlegt sind auslesen.

    Kondenswasser entsteht durch Temperaturunterschiede im Auto und außerhalb, das ist völlig normal und da kann Man(n) auch nichts dran ändern.


    Ist im Prinzip richtig, aber ich würde trotzdem zur Vorsorge und zur Behebung des "Problems" mal die Scheibe innen Putzen, da sich Kondensat gern am Schmutz festsetzt, und einen Raumentfeuchter/Luftentfeuchterins Auto stellen. (Gibt´s für ein paar € im Kaufland)


    Kostet alles nicht die Welt und vielleicht reicht das schon.


    Wenn das nicht den gewünschten Erfolg bringt ist liegt es vielleicht nur an der Klimaanlage (?) welche nach Benutzung zu viel Feuchtigkeit ins Auto pumpt. Da könnte eine Klimawartung schon zum Erfolg führen.
    Es kann aber auch daran liegen das, auf Grund des Fahrzeugalters, das Auto an den Dichtungen oder der Folie hinter den Türpappen nicht Dicht ist und so Feuchtigkeit ins Auto kommt.
    Von so einen "großen" Problem würde ich aber erstmal nicht ausgehen. Probiere erstmal dass oben beschriebene aus, da es ja anscheinend nicht so viel Feuchtigkeit ist.

    Warum wird in den ersten Zwei Gängen das Drehmoment von 580 auf 500 NM begrenzt?
    Bleibt diese Begrenzung auch bei Drehmomenterhöhung/Leistungsteigerung erhalten?


    Ich denke die Drehmomenterhöhung ist so lange Ok wie mann unter Volllast den Motor ausdrehen lässt.
    Das Maximal Drehmoment wird ja nicht in hohen Drehzahlen erreicht.


    Sollte man allerdings einen Anhänger ziehen und dann im Bereich der Maximalen Drehmomentes Volllast geben wird das sehr schnell dazu führen das die Kupplung abraucht und der Wandler seinen Geist auf gibt.

    Bei just der Drehzahl schaltet die Klappe vom Kleinen auf den Großen Turbo.
    Die war bei mir schon mal fest und musste getauscht werden. Überprüft wurden damals auch zuerst die Schläuche auf Undichtigkeit, da schon kleinste Risse, und somit Unterdruckverlust, die Klappe nicht mehr öffnen lassen.
    Den Unterdruck der Ansteuerung sollte man auch messen. Wenn all das nicht der Fall ist kann es auch die klappe sein, welche sich zwar betätigen lässt aber für die Unterdrucksteuerung zu schwer gängig ist.


    In deinen Fall sieht es aber danach aus das einfach ein Schlauch entweder beschädigt, nicht richtig montiert oder einfach Rissig war und auf Grund der Bewegung jetzt undicht ist.


    Überprüfe Bauteil 15 11657796857 Wenn es dieser nicht ist verliert er vielleicht wo anders den Unterdruck

    Deshalb hat BMW bei den Dieseln auch keine Ölstand anzeige wie bei den Benzinern.
    Messen die Sensoren den die Verdünnung und lassen es in die Berechnung der Restlaufzeit des Öls im CBS einfließen?

    Bringt der Performance ESD für den 35i z.B. den etwas? (Ausser Lautstärke)
    So ein Soundgenerator kann man auch abschalten um die Nachbarn nicht zu nerven oder nicht wie ein Proll durch die Stadt zu fahren.


    Hat alles Vor und Nachteile. Das es aber Geschmackssache ist denke ich ist es unnötig von machen Leuten zu schreiben das sie es doof finden. Das ist logisch das es nicht jeder Toll finden kann.
    Deshalb gibt es ja Vielfalt, das jeder das machen kann was Ihm gefällt.


    Das einzige was mich ein wenig an genau diesem Produkt stört ist das es ein V6/8 klang ist und kein R6. Aber da der 35i/d ja ein V8 Ersatz ist und der 35d so viel Drehmoment hat wie ein V8 könnte das schon klar gehen. ;)

    Ich finde es eine Interessante Sache.
    Nicht jeder möchte einen Benziner fahren und dafür ist das doch gut. Ein d hat eben auch Vorteile gegenüber einen i -> Genauso wie Nachteile und ein NAchteil kann man ja mit diesem Gerät "beheben"
    Man könnte ja auch sagen das die Leute mit einer Sportabgasanlage sich gleich einen Sportwagen alla Porsche, Ferrari, BMW M, Audi RS, AMG oder der gleichen kaufen sollen. Geht ja schließlich von der Logik mit der hier manche auftreten in die gleiche Richtung. "Warum Tunt ihr eure Autos? Kauft doch gleich richtige Sportwagen..."


    Ich finde es ok und den Klang bei den Audi Diesel auf jeden Fall besser als bei meinem 335d.
    Wenn mann das jetzt nachrüsten kann wäre das durchaus Interessant.


    Mich interessieren ob es auch am 35d funktioniert.


    Edit:
    M57 Motoren funktionieren.


    Alternativ http://shop.cetecarcoding.de/d…e90-e91-e92-e93-325d-330d