Beiträge von Bks7605


    Die durchflussmenge steht auf dem injektor.


    Hier als bsp:
    580
    222
    index ist hier -01


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/16331700fk.jpg]

    letztes Jahr habe ich 2x die Zündspulen und Zündkerzen tauschen lassen bei BMW (Rückruf) nun gibt es wieder Probleme.
    Injektoren und HDP sind nicht so alt.
    naja hab ein Tip bekommen mal die EInlassventile reinigen zu lassen, habe jetzt einen gefunden der das in meiner Nähe macht, mal schauen was danach passiert.


    erst nachschauen ob sie überhaupt verkokt sind, dann reinigen lassen.
    N<icht blind machen lassen!


    Der N55 verzichtet auf den Magerbetrieb im mittleren Drehzahlbereich, daher kein NOX-Kat und -Sensor. Weiterhin sind die Injektoren elektromagnetisch und nicht piezoelektrisch geregelt, daher üblicherweise keine Injektorenprobleme. Bleibt als zusätzliche Fehlerquelle noch die Hochdruckpumpe und der zusätzliche Turbolader, wobei letzterer bei schonendem Umgang seitens des Fahrers die 100tkm-Grenze deutlich überleben sollte. Beim N55 hoffe ich daher, dass er mir bis 100tkm (die Laufleistung, mit der ich meine Autos üblicherweise verkaufe) wenig Probleme bereiten wird, während mein N53 aufgrund seiner technischen Eigenheiten bis zu diesem Kilometerstand einige (teilweise sehr kostspielige) Probleme verursacht hat.


    Wenn das nicht der Fall sein sollte kauf ich mir nen Mustang :D


    Naja im mittleren bereich ist das auch fast unrelevant.
    Bei anreichern ist es relavant...
    Grundsätzlich ist die ganze spritsparkacke sehr sinnlos meiner ansicht.
    Injektoren und hdp halte ich auch für ein wenig haltbarer beim n55.
    Dennoch gibt es auch hier probleme, ich sage nur verkokung.
    Zündspulen gehen ähnlich häufig kaputt.
    Schlimm, dass man denkt dass ein lader 100tsd km halten sollte.Die laufleistung ist lächerlich...


    Egal welche probleme, ob einspritzung oder turbolader, die bauteile sollte meiner ansicht nach min 200tsd km halten.
    Für kostspieliger halte ich einen ladertausch in jedem fall.
    Bei beiden motoren kommen noch die nocken -und kettenprobleme hinzu.
    Beide keine meisterwerke...


    Das war auch bei meinem N53 eins der Probleme... Vermutlich wirst du über kurz oder lang auf Spritgestank, verrußte Endrohre und einen unruhigen Leerlauf feststellen. Irgendwann hat mich das alles so genervt, dass ich recht kurzentschlossen einen N55 gekauft habe. Beste Entscheidung :)



    Und das kann beim n55 nicht passieren? *lol*
    Wenn etwas defekt ist, muss man es reparieren!
    Die defekte können beim n55 genauso auftreten, was machst du dann?
    EInen n63 kaufen? :P;)

    Hmm, ich hoffe nicht für dich, dass die hdp wieder im sack ist.


    Als erstes würde ich die zündkerzen tauschen (alle) und mir zum test eine neue zündspule besorgen.
    Dann die richtigen durchflussmengen der injektoren neu eingeben.
    Wenn du getauscht hast stimmt das so ja nicht mehr und das steuergerät gibt richtige signale an den "falschen injektor" raus.
    Sind nur nuancen aber manchmal sind diese entscheidend.
    Ich würde damit auch nicht unbedingt mehr viel fahren.


    Ich kenne es eigentlich nicht, dass bei einem injektordefekt der motor abstirbt.
    Entweder er spritzt unkontrolliert ein, läuft dann wie ein sack schrauben und stinkt nach benzin oder der zylinder wird abgeschaltet.


    Aber man lernt nie aus und die zündfolge ist da auch nicht ganz unwichtig.


    Bring alles auf "stand" und dann probiere erneut.


    Den nockenwellensensor würde ich erstmal ausser acht lassen wenn die kerze schwarz war.

    also ob er jetzt ruhiger läuft, weiß ich jetzt auch nicht, aber der motor fühlt sich mit super+ einfach besser an.
    klopfsensor hin oder her, der motor wurde auf sp+ konzipiert und kann auch nur damit sein volles potenzial entfalten.. alles wurde auf die verbrennung von sp+ ausgelegt, deswegen läuft er damit auch am besten. er kann zwar auch mit den anderen, nur eben nicht so gut.


    Grundsätzlich kann er sich auf "alles einstellen".
    Bei minderwertigerem kraftstoff muss er anreichern, sprich er braucht mehr, damit er normal läuft.
    Somit ist das kein optimum.
    Das macht sich u.a. auch durch einen erhöhten kraftstoffverbrauch bemerktbar.


    Bei oktanhöhere kraftstoffsorten können u.a. gezielter und kontrollierter gezündet werden. Daher auch die höhere leistungsausbeute.
    Das ganze sind allerdings auch nuancen. ;)
    Aber richtig, man merkt es!