Das heißt alle 500km auch mal einige KM Autobahn
ich wills eigentlich nicht schreiben aber ja, zwingend.
Schon wegen der desulfatierung...
Das heißt alle 500km auch mal einige KM Autobahn
ich wills eigentlich nicht schreiben aber ja, zwingend.
Schon wegen der desulfatierung...
mangels zeit ganz kurz, sie verkoken.
Habe meine in der letzten zeit oft draussen gehabt und fahre fast nur kurzstrecke und stadtverkehr.
Neue injektoren sind nach 500km schwarz und mit einer leichten rußkruste behaftet.
NAch einer 50km autobahnfahrt wars nicht mehr so krustig und das schwarze wandelte sich in rot/braun um.
Nur Injektoren und Zündspulen
Hmm komisch, kenne inkl. meinem 3 n53 motoren aus 2008. Alle haben im rahmen der routinewartung eine neue hdp bekommen.
Wenn er berücksichtigt wurde, hast du schon eine neue hdp und zünspulen (minimum!) bekommen.
Grundsätzlich ist der motor kein meisterwerk. Oder besser gesagt, die anbauteile sind suboptimal und man versucht mit viel technik sprit zu sparen. Diese technik ist in dem baujahr noch anfällig.
Das haben ich mittlerweile von so vielen bmw mitarbeitern gehört.
Begünstigt wird eine höhere ausfallquote von zu viel kurzstrecken-/stadtverkehr.
Wem ich das erörtern soll, der möge sich bitte melden.
Mein tipp, mit garantieverlängerung kaufen denn probleme sind wahrscheinlich.
Vanos, hdp, zündspulen, nox-sensor, irgendwas davon kommt immer!
Daher garantie mitnehmen, geld und nerven sparen.
Klar "steht" da nichts...sollst ja auch erst dann kommen wenn´s probleme gibt.
Welche Symptome hast du?
Was steht im speicher?
Habe bei meinem am wochenende den neuen injektor auf zylinder 4, gegen einen mit einer niedrigeren indexnummer getauscht.
Der verbaute hatte index 11 und der nun eingesetzte index 09, die anderen 5 haben index 08.
Seitdem kommt, trotz niedriger temperaturen, keine fehlermeldung mehr und er läuft im kaltstart relativ stabil.
Wenns auf Garantie läuft immer rein damit!
Kann nich schaden...
Wieso ist der nox Sensor kaputt?
Nicht, dass es nur ein Folgefehler ist.
Ist nämlich eigentlich immer als Folgefehler drin.
Bei mir kommt bmw nicht mehr weiter wegen meinen morgendlichen rucklern/aussetzern.
Nun soll ein puma-fall draus werden...
Bin begeistern.
Der Meister meinte, die Di-Motoren sind das letzte.
Er hat so viele fälle mit Problemen (ua verkokungen) dass er sogar das strahlgerät organisiert hat.
Nur zur Info, Bmw graubaum in berlin hat das strahlgerät!
Erstmal locker bleiben wegen dem Kat.
Wenn es Probleme geben könnte, dann eher, dass die neuen injektoren sich nicht mit den alten vertragen.
Ebenso sieht es mit den zündspulen aus.
Aktuell werden dephi verbaut