Wollte nur eine kurze Rückmeldung geben, ich habe die Pumpe inzwischen selber eingebaut.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich die Pumpe problemlos selber wechseln.
Beim Abziehen der Schläuche kamen auch nur ein paar Tropfen Kühlmittel, also absolut unkritisch.
Beim Zerlegen der defekten Pumpe ist mir aufgefallen, dass der "defekt" einfach nur aus 2 abgenutzten Motorkohlen besteht.
Es handelt sich also garnicht um einen Defekt, sondern um das kalkulierte Ende der Lebensdauer dieses Teils.
Man kann den Motor der Pumpe übrigens wechseln ohne die komplette Einheit auszubauen, dabei tritt auch kein
Kühlwasser aus, da die Pumpe eine Magnetkupplung hat. Also 4 Torx lösen, Motor abnehmen, Kohlen wechseln und wieder
anschrauben. Eine Sache von wenigen Minuten. Und was machen die bei BMW? Wechseln das gesamte Modul mit
Pumpe, Magnetventil, Halterung, lassen das Kühlwasser ab und schreiben eine 500 Euro Rechnung. Premium gerne, aber
sowas ist Abzocke.