Beim letzten Service hab ich den´m Kundenberater gesagt das ich das Altöl wieder mitnehme !!
Darauf fragte er brauchst du das wirklich, ich nee aber ich zahle nicht für die Entsorgung soviel wie für das Öl !
Darauf er bevor ich das ümfülle verziecht ich auf die Altölpauschale !
Org. BMW Öl habe ich mitgebracht, habe dann 50 Euro für das wechseln inkl Filter gezahlt
Beiträge von kokelpit
-
-
schau mal das könnte dein Problem sein !!
-
Du kannst nicht ständig den Service zurücksetzen wann du möchtest.
Das geht nach einem Rechenmodell.
Wenn Du einmal zurückgestellt hast bekommst Du 100% Verfügbarkeit bezogen auf diese Wartung - was dann 30.000km sind
Zurückstellen lässt sich erst wieder, wenn wenigstens 20% oder 30% des Verfügbarkeitumfangs heruntergefahren worden sind.
(Nagel mich jetzt nicht auf den genauen Wert fest)Durch die Sensortauscherei und Rückstellerei wird das System jetzt ein bisl verwirrt sein.
Du kannst lediglich versuchen mittels Diagnosesoftware eine Fahrzeugdatenkorrektur durchzuführen und das
neue Intervall manuell korrigieren.Wo stammte der andere Sensor denn her ? Ebay ?
Den Sensor hab ich auf der Arbeit gekauft
von Hella aber es war wohl der falsche !!! war ab Bj 09 un dmeiner ist aus 06.08 daher die faalschen Werte.
Kollege hat Carly wede damit mal versuchen den Service zurückzusetzen. -
Heute alle Verbindungen wo ich drann war optisch geprüft und nichts gefunden also verkleidung runter und alten Ölsensor wieder eingebaut !
1 Tag nach meinem Ölwechsel ! alle Fehler gelöscht und und kommen auch nicht wieder !
Allerdings steht jetzt Ölwechel in 33.000 Km sollten doch 30.000 sein !
Mein Service läßt sich auch nur um einen Monat zurückstellen, das hab ich schon 2 x gemacht immer geht nur 1 Monat !
Was könnte jetzt das Problem sein ? Ich vermute das der Sensor doch defekt ist weil er ja voher immer bei 34.000 !! stehengeblieben ist.
Kann der Sensor durch einen defekt auch die andere Service anzeige beeinflussen das sich deshalb immer nur 1 Monat zurückstellen lässt ?
-
nee am Sensor war ich nicht dran mit Bremsenreiniger die 2 Anschlüsse wurden abgebaut gereinigt und mit Fett eingeschmiert (Batteriepolfett)
-
mir fällt grade ein das ich beim wecheln der Batt. festgestellt hatte das die Batt. im Wasser stand und die beiden Pluspole schon grun oxiediert waren.
Das hab ich auch alles abgebaut und gereinigt Wasser hatte ich komischerweise nie wieder in Kofferraum ! -
Hast Du evtl. beim Batterieumbau und dem damit verbundenen lösen des Minuspols
den Sensor für das Batteriemanagement (IBS) beschädigt ?Den muß man vorsichtig behandeln und laut TIS darf wohl auch die kleine Schraube des Sensors nicht gelöst werden.
Die genannten Komponenten die in deinem Fehlerprotokoll auftauchen hängen allesamt an der bitseriellen Schnittstelle.
Wenn eine Komponente defekt ist "spinnen" dann alle anderen auf der Schnittstelle liegenden Komponenten herum.
Vielleicht auch noch einmal den Ölstandsensor checken ob da nicht was schief gegangen ist.
Die ganzen Fehler sind höchstwahrscheinlich Folgefehler.Eigentlich sind das die einzigen beiden Stellen wo Du mit dem bitseriellen Bus in Verbindung kamst.
P.S.
Als Du die Fehlzündung beim reinigen der Ansaugbrücke hattest (den Knall) - was war da alles bereits abgebaut bzw.
wie hast Du da mit dem Bremsenreiniger rumgewerkelt ? Möglich daß Du bei Ausbau des Luftfilterkastens o.ä. ein Kabel
abgerissen hast ? (Datenkabel Lichtmaschine z.B.)Den Bremsenreiniger hab ich durch die Drosselklappe in die Brücke gesprüht ich weiß das was sch....
Ich denke das der Sensor garnicht defekt war weil er ja voher schon immer auf 34000 km stand und nicht runtergezählt hat.
Kann ich den IBS testen ?
-
Kann das beim abbauen der Ansaugbrücke oder dem Batteriewechsel passiert sein ?
Oder gibt es da einige stellen die anfällig sind ? so wie zb der Sicherungskasen ???
wo genau sollte ich suchen nach defekten Kabeln im Motoraum, Innenraum Kofferraum ?
Komisch ist ja das der Fehler mit der Ölanzeige direkt nach dem Motorstart mit Bremsenreiniger in der Ansaugbrücke kam.
-
Hallo Leute leider muss ich heute man eure Hilfe in Anspruch nehmen!
Ich habe vor einigen Monaten meine Ansaugbrücke versucht mit Bremsenreiniger zu reinigen und habe dann wohl zu früh meine Fahrzeug gestartet
ER sprang sofort an, es hat aber einen richtigen knall gegeben und ging wieder aus. Bein 2 versuch sprang er an und lief wieder normal.
Am nächsten Tag habe ich dann bemerkt das meine Codierung für 5 x Blinken nicht mehr vorhanden war(3 x geht ) und mein Ölservice falsche Werte angezeigt hat.
Ölservive hatte ich zurüchgestellt und er zeigte am ÖLwechsel in 34.000 ! km.
Im Sommer habe ich dann die Ansuagbrücke abgebaut und richtig gereinigt (scheiß Arbeit ) und die Batterie habe ich auch getauscht Varta AGR
Gester dann den fälligen Ölwechsel durchgeführt und neuen (Hella) Ölsensor eingebaut !
Ölservice zurüchgestellt und jetzt steht da nächster wechsel 9.2020 in 4700 Km !! bei Motorölstand wird zusätzlich angezeigt Bitte neu errechnetes Serviceintervall für dass
Motoröl beachten.Jetz habe ich gestern man die Fehler ausgelesen und war nicht begeistert, kommen nach dem löschen auch alle sofort wieder !
F E H L E R S P E I C H E R L E S E N ---------------------------------------
Datum : 09.11.2018 1722 JobStatus: OKAY Variante : D71N47A0.PRG Version : 0.010-------------------------------------------------------------------------------
ERGEBNIS : 4 Fehler im Fehlerspeicher!-------------------------------------------------------------------------------
0x4A07 4A07 Generator (Layer_BSD) FS_LESEN_DETAIL: JobStatus: ERROR_TABLE --> TOO MUCH DATA IN RESPONSE-TELEGRAM
Telegramm-Antwort : AA F1 12 57 01 4A 07 61 00 00 00 01 28 57 B0 06 8E 51 21 12 32 3F 8B A8 10 00 00 48 3E F2 9C 18 0C 2A 94 22 00 00 00 10 00 01 45 00 32 53-------------------------------------------------------------------------------
0x4A10 4A10 Bitserielle Datenschnittstelle BSD FS_LESEN_DETAIL: JobStatus: ERROR_TABLE --> TOO MUCH DATA IN RESPONSE-TELEGRAM
Telegramm-Antwort : AA F1 12 57 01 4A 10 61 00 00 00 01 28 57 B0 06 8C 51 22 12 32 3F 8B A9 10 00 00 48 3E F2 9B 18 0C 2A 94 22 00 00 00 10 00 01 45 00 32 5B-------------------------------------------------------------------------------
0x4B37 4B37 Oelqualitaetssensor (Layer_QLT) FS_LESEN_DETAIL: JobStatus: ERROR_TABLE --> TOO MUCH DATA IN RESPONSE-TELEGRAM
Telegramm-Antwort : AA F1 12 57 01 4B 37 61 00 00 00 01 28 57 B0 06 83 51 22 13 32 3F 8B A8 10 00 00 48 3E F2 9B 16 0C 2A 94 22 00 00 00 10 00 01 45 00 32 78-------------------------------------------------------------------------------
0x4A27 4A27 Intelligenter Batterie Sensor (Layer_DIBS1) FS_LESEN_DETAIL: JobStatus: ERROR_TABLE --> TOO MUCH DATA IN RESPONSE-TELEGRAM
Telegramm-Antwort : AC F1 12 57 01 4A 27 61 00 00 00 01 28 57 B0 06 8E 52 21 11 31 3F 8A A8 10 00 00 7D 00 00 9C 94 00 00 00 15 24 09 C4 FF 1C CB 33 21 00 00 00 C0 ===============================================================================was kann da defekt sein ?
-
Weiß zufällig jemand was ich für einen Abzieher ich beim N 47 Diesel brauche ? Hatte eine defekte Dichtung vor einigen Monaten und der Ausbau war schon sehr schwierig.
Würde gerne die anderen Dichtungen auch tauschen aber nicht ohne Abzieher !!!