Schau mal hier
Bist Du sicher, dass das Teil defekt ist? Probier mal das Teil eines Kollegen aus, wenn möglich.
Schau mal hier
Bist Du sicher, dass das Teil defekt ist? Probier mal das Teil eines Kollegen aus, wenn möglich.
Hallo Mario
Gratulation für den Mut und die erfolgreiche Umrüstung - einfach genial.
Grossen Dank auch für die tolle Anleitung, besser kann man es kaum machen – selbst BMW-Insider werden diese sicher zu schätzen wissen, so sie denn mitlesen.
Es wird wahrscheinlich nicht lange dauern, werden die Englisch sprechenden Fans nach einer Übersetzung fragen, denke ich.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass am «Tunen» und viel Erfolg auch beim Codieren.
du solltest dich erstmal vorstellen, dann wird dir sicherlich geholfen
Diese Bemerkung halte ich für überholt, es sei denn man «sammelt» Beiträge - meine Meinung.
Zum Thema - der Zufallsgenrator muss wie beschrieben neu gestartet werden, leider - da gibt es auch keine Abhilfe.
PS: kann nicht nachvolziehen was daran problematisch ist, wenn Dokus etwas umbenannt werden, vor allem weil 'austauschen' und 'wechseln' dasselbe ist ... aber seis drum. Vielleicht tust du dir dann leichter die Dokumente zuzuordnen.
Die Dateinamen der erstellten PDF's aus dem TIS werden aus der Fusszeile der jeweiligen Dokumente automatisch 1:1 generiert - die Fusszeile entspricht der Überschrift im jeweiligen Dokument (auf der ersten Seite ganz oben) - die Fusszeile ist lediglich ergänzt mit RA oder SBT etc. Ein manueller Eingriff bei der Benennung erfolgt nur wenn unterschiedliche Dokumente zu einer Zusammenstellung vereint werden.
Es macht daher wenig Sinn die so automatisch generierten Dateinamen aus der Überschrift / Fusszeile abzuändern - es ist so auch einfacher den Überblick zu haben, sicher auch für andere User.
Danke für das Verständnis.
Das obige PDF Dokument - Sitzbezüge wechseln.pdf - wurde ursprünglich von mir eingestellte unter der Bezeichnung - RA Sitzbezüge austauschen_Zusammenstellung.pdf
Bitte Doku’s nicht umbenennen - ganz nach dem Motto: gleicher Inhalt gleicher Dokumentenname.
Schaut mal im Anhang – zusammen mit den oberen Doku’s sollte der Austausch der Sitz- und oder der Rückenheizung klappen – viel Erfolg.
Um die Vernetzung und die Komplexität aufzuzeigen habe ich anbei noch ein weiteres Dokument eingefügt.
Das Doku gilt sinngemäss auch für E9x. Auf Grund der Grössenbeschränkung habe ich zwei Pdf’s draus gemacht.
Hallo Mario, wie angekündigt füge ich auf die Schnelle einige Unterlagen - Stand 03/2008 - an.
An den TS: Ist das kleine Malheur schon behoben?
Schau mal im Anhang - das sollte Dir weiterhelfen - habe die Ausführung mit oder ohne CCC beigelegt.
Eine normale Rückholfeder sollte die Düsen wieder zurücknehmen. Mit was wurde geschmiert? Garantie müsste greifen, ansonsten siehe unten.
Wenn «schmieren und salben» nicht wirklich hilfreich sind, sind vielfach Verunreinigungen die Ursache der Fehlfunktion. Um das zu überprüfen kann man den Scheibenwaschbehälter leeren / absaugen und mit normalem Leitungswasser komplett befüllen und danach komplett leeren, quasi eine Spülung des Systems mit Wasser ohne Zusätze. Wenn die Dinger mit dem Leitungswasser funktionieren sollten, würde ich ein anderes Scheibenwaschmittel verwenden als vorher. Nach der Leerung wieder befüllen mit einer Wintermischung und Funktion erneut testen, bis sicher die Wintermischung austritt. In einer Waschbox lässt sich das sehr leicht bewerkstelligen. Viel Glück.