Verwendest du jetzt das BMW Radio? Dann brauchst du noch ein high/low Adapter.
Und wenn du selber einbauen kannst und willst würde ich mal den Mike anschreiben.
Gruß
Christian
Nein ich hab nen Zenec 3215 verbaut, aber thx für das Angebot.
Verwendest du jetzt das BMW Radio? Dann brauchst du noch ein high/low Adapter.
Und wenn du selber einbauen kannst und willst würde ich mal den Mike anschreiben.
Gruß
Christian
Nein ich hab nen Zenec 3215 verbaut, aber thx für das Angebot.
Du hast 50 Euro für Stromkabel, also ca 1,5m 25 Quadrat mit Ringkabelschuh und Amp Stift bezahlt? Dann muss der Sicherungshalter aber aus purem Gold sein.
GPS Sender hinter dem Tacho, Lenkrad runter klappen , die 2 Torx Schrauben lösen und Armaturen vorklappen.
Dann kann du mit der Hand rein und das lose Kabelende vom Radioschacht aus greifen, ziemlich unten links.
Den Sender oben rechts auf den Lüftungskanal schieben, passt wie dafür gemacht.
Die Abdeckung unterm Handschuhfach ausbauen/lösen, 2 Schrauben vorne links und rechts im Fussraum.
Handschuhfach die Blende zum Sicherungskasten abbauen, 2 Schnellverschlüsse innen links und rechts ,
Unten rechts im Radioschacht ist eine kleine Öffnung zum Fussraum Beifahrer , da Kabel durchziehen und den USB Verteiler ins Handschuhfach, die Blende hat unten links und rechts 2 schmale "Durchführungen"
Naja, das X-Ion 200 Plus sollte nach 15 Minuten feilschen 465 kosten, die 90.4 Endstufe 230, Kabel und Dämmaterial 50 Euro.
Das währen 745 gewesen.
260 für den Einbau finde ich nicht sehr günstig, ich rechne mal max 4 Stunden.
ACR in Oberhausen wollte von mir 1000 Euro für das X-ion 200+ mit der 90.4 von Audio System , Einbau , Verkabelung , Dämmung.
Spiegeldreiecke sollte ich selbst besorgen.
Ursprünglich wollte er für das das gleiche Packet mit nem Zenec 3215 inklusive Spiegeldreiecken und EInbau 2500 haben , also völlig überzogen.
Hab das Zenec selbst eingebaut und den restlichen Einbau bei Mocom in Wesel machen lassen (X-ion 200+, Endstufe 90.4 , alle nötigen Kabel und Dämmung) , 1100 Euro inklusive Spiegeldreiecke.
Ich war nun in diversen ACR Läden im Ruhrgebiet, suche selbst noch ein passendes Frontsystem.
Mein Fazit du ACR, der Mediamarkt des Autohifis.
Immer die gleichen Floskeln, bei gezielten Fragen bekommt man unzureichende Antworten oder aber man hat
den Eindruck der "Berater" betet stur Verkaufsanzeigen herunter.
Ich hatte in keinem der Läden den Eindruck mich mit jemandem zu unterhalten der wirklich Ahnung von der Materie hat.
Bin dann auf einen Laden in Wesel gestoßen , Mocom, was soll ich sagen, so stelle ich mir Leute vor die Ahnung von Carhifi haben !!
Exzellente Beratung, aufgreifen der Meinung des Käufers und gute Argumente dafür oder dagegen, man hat nicht den Eindruck das er einem das teuerste verkaufen will.
Die erste Frage des Beraters war, welche Art von Musik höhren sie und worauf kommt es ihnen primär an, ein System das warm, betont oder knallig spielt.
So stelle ich mir Beratung mit know how vor.
Kann man den Abstand zu den Blitzern einstellen, also das ich erst z.B. 500 Metern vor dem Blitzer gewarnt werde ?
Hi, ich habe mal neues Thema erstellt weil ja doch viele Probleme damit haben.
Wie viele hatte ich auch das problem des schlechtem Radioempfangs , nochmaliges trennen der Batterie und 30 Minuten warten brachte eine leichte besserung,
aber es war immer noch inakzeptabel.
Nachdem ich stundenlang im Internet nachgeschaut habe stolperte ich über den Lösungsansatz das Phantomkabel für den Antennenverstärker direkt mit einem Plus zu beschalten,
also Radio raus und nachgeschaut , vom Radio gibt es eine Steckverbindung blau/weiß die auf P-Antenne gestöpselt wird , also dachte ich mir , was soll das bringen dort einen Plus anzuschalten , der müsste ja da sein.
Messgerät rausgeholt und Spannung gemessen , das Zenec gibt nur eine Spannung von 11,1 V raus , ohne das die Kabel verbunden sind , also Leerlaufspannung.
Das sind schon mal fast 1 Volt zuwenig.
Also Amperemeter zwischen den Ausgang vom Radio und der Verbindung zum Antennenverstärker und siehe da , 280 mA.
Der Antennenverstärker brauch aber 400 mA , laut BMW angabe.
Da bei der niedrigen Voltzahl von 11,1 Volt der Strom eigentlich höher sein müsste habe ich mir einen Kabelabgriffverbinder genommen , da ich Elektriker bin hatte ich noch welche im Keller , und habe am BMW Multistecker eine 12V Plusspannung gesucht und dieses Kabel direkt mit der schwarzen Leitung am Multistecker verbunden, Radio eingeschaltet und viola , völlig normaler Radioempfang ohne knistern , spratzen usw.
Hab dann noch eine Überlandfahrt gemacht und was soll ich sagen , alles 1A.
Scheinbar schickt das Zenec eine zu niedrige Spannung aus dem Radio zum Antennenverstärker und ist auch nicht in der lage den ausreichenden Strom zu liefern.
Bei mir hat es funktioniert und ich hoffe dem ein oder anderem hilft es auch weiter.
Habs mal aufgenommen , damit die zweifler beruhigt sind http://youtu.be/r3huz1b6flQ
Sollte vielleicht erwähen das ich beim Einbau ein Gerätesoftwareupdate gemacht habe , vielleicht geht das mit der aktuellen Software ja , habs nicht mit der original Software probiert , die hatte die Revision
MCU 0.6.3_03P3_130327
App 1.0.40_03P3-130327