Beiträge von Comforter

    Thx für das Bild, das hatte ich auch schon gefunden, ich habe schwarz und rot , nicht schwarz und grün, es gibt mittlerweile Weichen die den HT lauter machen, also das genaue Gegenteil vom geposteten Bild.


    Subjektiv würde ich sagen sind meine HTs leise , also tippe ich darauf das ich eine Weiche zum lauter machen habe beim durchtrennen, aber will halt nicht schnippeln und dann wieder verbinden nur um das rauszufinden.


    Hab mal eine Mail an Audio System geschrieben , die sollten ja Auskunft geben können :)

    Hallo,


    bei meinem X-Ion 200 Plus (mit 80mm MT) war keine Beschreibung dabei , ich habe an der Weiche für MT/HT 2 Kabelbrücken , eine ist schwarz die andere rot , auf der Hompage findet man die konstellation an Farben nicht.


    Weiss jemand welche Farbe was macht ? Es gibt ja Weichen die beim durchschneiden den Pegel des HTs absenken und welche die den Pegel anheben.


    Einfach mal durchschneiden zum testen habe ich wenig interesse.



    Eine zweite Frage noch , bei einem Kumpel haben wir das Türsystem nochmal ausgetauscht , 100mm MT gegen den aktuellen 80 mm.
    Er hat im Spiegeldreieck hinter dem HT die "Styropordämmung" die bei den Spiegeldreiecken ohne aufnahme für HTs drin waren nicht verbaut , es stecken nur die HTs drin und dahinter ist nichts , ist das so richtig ?
    Bei mir steckt das "Styropor" hinter dem HT.

    ich habe meinen 325i jetzt seit 3 Monaten , habe ihn mit 83000 km gekauft.


    Bin nun bei 88000 Km und habe ca. 0,5 Liter Öl gebraucht , das erschien mir schon sehr viel (habe seit dem E21 jeden 3er als 6 Zylinder gefahren) und habe deshalb hier im Forum nach Ölverbrauch gesucht.


    Was ich hier so lese haut mich um , ich kann mich bei 0,5 Liter Öl auf 5000 Km ja noch glücklich schätzen.


    Der E21 323i hat von Intervall zu Intervall kein Öl bekommen , Auto hatte am Ende 280tkm , E30 325 170tkm , E36 325i 320tkm das gleiche , der E46 160tkm hat sich dann ca 1,5 Liter auf 20tkm gegönnt.


    Für mich liest sich das so , sobald er anfängt merklich mehr Öl zu brauchen - das Auto verkaufen.

    Wenn du das Problem vorher schon hattest liegt es wohl an anderer stelle im argen.


    Das einfachste ist dann zu schauen ob der antennenverstärker überhaupt noch funktion hat , also erstmal schauen ob sich was ändert wenn ich die Phantomspeisung anschliesse oder nicht.


    Im Netz findest du die genaue einbauposition von dem Antennenverstärker , dort mit messen ob Spannung ankommt , falls ja die Spannung wegnehmen und hören ob sich was ändert am Radioempfang , wenn das nicht der fall ist ist wohl der Verstärker hinüber.



    Um zu schauen wo genau ich das am Quadlock gemacht habe müsste ich das Radio wieder ausbauen , bin mir aber ziemlich sicher das das Phantomkabel am Quadlock ein dünnes schwarzes war, die Spannung musst du selber messen , möchte da keine angabe machen und du schrottest nachher dein Radio. Bei mir waren es die Kabel von Klemme 13+15 die ich verbunden habe mit einem Stromdieb.



    http://img.bmw-syndikat.de/gal…mw-syndikat_bild_high.jpg


    Steckerübersicht


    -X13812 16-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
    -X13813 12-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
    -X13815 2-polig, schwarz Bauteilstecker Radio
    -X13816 1-polig, schwarz Bauteilstecker Radio


    Pinbelegung am Stecker X13812


    1 Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher rechts
    2 Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn + Mitteltonlautsprecher vorn rechts
    3 Signal Mitteltonlautsprecher links vorne + Mitteltonlautsprecher vorn links
    4 Signal Zentralbass + Subwooferlautsprecher links
    5 Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher rechts
    6 Signal Mitteltonlautsprecher rechts vorn - Mitteltonlautsprecher vorn rechts
    7 Signal Mitteltonlautsprecher links vorn - Mitteltonlautsprecher vorn links
    8 Signal Zentralbass - Subwooferlautsprecher links
    9 Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
    10 Signal SIM-Karte Sende-/Empfangsgerät Telefon
    11 Signal CAN-Bus CAN-Bus-Verbinder
    12 Masse Massepunkt
    13 Antennenschaltsignal Verbinder X13887
    14 Signal Suchbeleuchtung Verbinder gedimmte Instrumentenbeleuchtung
    15 Versorgung Klemme 30 Sicherung F40
    16 nicht belegt


    Pinbelegung am Stecker X13813


    1 nicht belegt
    2 NF-Signal AV-Buchse Fond
    3 nicht belegt
    4 nicht belegt
    5 nicht belegt
    6 nicht belegt
    7 NF-Signal AV-Buchse Fond
    8 Abschirmung AV-Buchse Fond
    9 nicht belegt
    10 nicht belegt
    11 nicht belegt
    12 nicht belegt


    Pinbelegung am Stecker X13815


    1 Signal MOST-Bus Bauteil(e) nach Fahrzeugausstattung
    2 Signal MOST-Bus Bauteil(e) nach Fahrzeugausstattung



    Pinbelegung am Stecker X13816


    1 Signal Antennenempfang Dachantenne oder Antennen-Diversity

    einen Dauerplus gibt es nicht am Stecker , nach 30 Minuten wird automatisch jede Spannung abgeschaltet.


    Ich habe mit einem Multimeter bei eingeschalteter Zündung am Stecker gemessen und da mit einem "Stromdieb" das Kabel angeschlossen.


    Du überbrückst damit eigentlich nur das Radio das ja eigentlich die 12V für die einspeisung des Antenneverstärkers liefern sollte.

    Hallo,


    da ja hier viele das X-Ion 200 plus verbaut haben , ich habe meins vor knapp 2 Monaten einbauen lassen (Zenec 3215 war schon eingebaut).


    Ein Freund der das gleiche Auto fährt wie ich war im vergleich zum Business von BMW schwer begeistert und hat sich das identische System einbauen lassen.


    Er hat sich die Teile bei einer bekannten Autohifikette einbauen lassen.


    Gestern Abend kam er vorbei um mir stolz seine neue Anlage zu präsentieren, reingesetzt, gehört und gewundert.


    Der Sound war anders, weniger gut aufgelöst und auch im gesamten schlechter, wir haben dann heute mal geschaut , seine Endstufe auf identische Werte wie meine eingestellt und immer noch schlechter also kam uns der Gedanke das die Dämmung in den Türen vielleicht nicht gut ist , also Türverkleidung ab und geschaut , sah normal aus , also meine Türverkleidung runter um nachzuschauen ob anders gedämmt.


    Siehe da , bei ihm ist ein völlig anderer Mitteltöner verbaut , er hat einen AS 100 und ich einen HX 80 SQ , meine Weiche ist auch anders als seine , bei ihm muss man Kabel durchtrennen um die HTs leiser zu machen , bei mir muss man die Kabel durchschneiden um die HTs lauter zu machen.


    So wie es aussieht hat Audio System wohl neue MTs und Weichen beim 200 plus aber man bekommt wenn man es nicht weiß die alten Sachen für den gleichen Preis angedreht.



    Wozu bitte High In Endstufe mit dem Zenec, das Radio hat Chinch Ausgänge.
    Wer Chinch Ausgänge hat und seine Endstufe über High In anschließt um Kabel zu sparen sollte mal überdenken ob es nicht auch ein Kofferradio tun würde.
    Chinch= sauberes Signal, High In= diverse Bauteile die den Klang beeinflussen können.


    Wenn ich ca. 850 Euro für ein Radio ausgebe sollte man nicht am falschen ende sparen, da lieber 1-2 Monate warten und Sparen.

    Gebrauchtwagenkauf ist halt leider Vertrauenssache , was nutzt dir ein 85 jähriger auf den das Auto zugelassen war aber sein 20 jähriger Enkel hat das Auto gefahren (Versicherungsbeitrag).


    Für mich ist immer das wichtigste Kriterium, kein Fähnchenhändler, kein Händler oder Vorbesitzer mit vielen Üüüs im Nachnamen.