Beiträge von Comforter

    Heute ist meins angekommen :dance2: und am Wochenende werde ich erstmal versuchen das Teil selber einzubauen.
    Hoffe das keine Probleme mit dem Gerät gibt .


    An die die es selber eingebaut haben:
    Sollte/Muss man die Batterie abklemmen?+


    Gruß


    Wie oben schon geschrieben , schau dir auf Youtube das Video zum Einbau an, danach habe ich nicht mal mehr in die Einbauanleitung schauen müssen, ist wirklich leicht selber zu machen wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat, ich hatte die Batterie nicht abgeklemmt, allerdings hatte ich dann ein paar Fehler im Gerät, hat die Einstellungen im EQ nicht gespeichert und Lautstärkeeinstellungen wurden nicht gespeichert , nach abklemmen der Batterie für 30 Minuten waren die Fehler verschwunden.

    Dann hast du wohl Montagsgeräte erwischt, oder einfach nur Pech.
    Bei mir spielt das Radio sofort nachdem ich den Schlüssel einstecke, habe ich vorher von USB gehört dauert es auch ca. 30 Sek bis Musik kommt, wen das nervt, tja keine Ahnung.


    Bis auf diesen Fehler mit dem PDC hab ich nach dem Softwareupdate keinerlei Probleme mehr, die 5-10 sek warten wenn ich den Motor starte bevor ich den Ruckwärtsgang einlegen kann stören mich nicht, mit dem Softwarestand davor hatte ich gar keinen Ärger, aber der Radioempfang war minimal schlechter.

    Zu der Phantomspeisung hatte ich schon was geschrieben, das einfachste ist du nutzt google und suchst nach zenec 3215 Phantomspeisung , da findet man mittlerweile mehrere auch bebilderte Threads.



    Die Geschichte mit dem Fader , hast du mal das Zenec resettet ? Kannst man von vorne ja mit einem
    Kugelschreiber machen und auch ggf mal die Batterie 30 Minuten abklemmen, bei mir hat das alle Fehler beseitigt die ich hatte.


    Mit der aktuellen Software habe ich allerdings ein reproduzierbaren Fehler, wenn ich das Auto öffne , zügig einsteige und sofort den Motor starte und dabei den Rückwärtsgang einlege hängt sich das Radio auf, es spielt zwar noch ist aber nicht mehr bedienbar, warte ich 10 Sekunden nach Motorstart passiert das nicht.

    Wenn das Gerät beim starten neu bootet würde ich mal eine neue Batterie einbauen, das ist der unterspannungsschutz, sprich deine Spannung sinkt beim Motorstart zu weit ab weil sie nicht mehr genug Leistung hat.


    Schlechter Radioempfang liegt meist an defekten Antennenverstärkern, man muss allerdings auch sagen das das Zenec für den Antennenverstärker nur 11 Volt über die Phantomspeisung ausgibt und der Strom auch zu niedrig ist , so war es wenigstens bei mir, ich habe deshalb die Phantomspeisung direkt am Quadstecker mit einem Stromdieb abgegriffen, seither ist mein Radioempfang bestens.


    Was auch noch helfen kann, klemm mal 30 Minuten die Batterie ab.

    Was nutzt es dir MP3 in 320. kbps im Netz runterzuladen wenn irgendein Kiddie ein YouTube Song von 64 Auf 320 aufbläst.


    Wer keinen Unterschied zwischen Wave und einem Standard MP3 aus dem Netz hört fällt in die Kategorie Pegel und nicht "Audiophil", das soll absolut keine Wertung sein, Musik hören ist halt subjektiv.


    Wenn das Ausgangsmaterial nicht original ist dann sucht man das Album als .flac und wandelt das dann in MP3 um, vorzugsweise in 320 kbps und den höchsten Qualitätseinstellungen.
    Ja in dem Codec kann man auch noch die Qualität einstellen, Standard ist meist auf Stufe 4 er geht aber bis 7.

    Andre.T


    Bisher habe ich den Thread hier verfolgt und fand auch einige deiner Denkansätze gar nicht so verkehrt , allerdings vergleichst du immer wieder reine Leistungsdaten und das kann einfach nicht funktionieren.


    Das beste Beispiel dafür war deine Aussage zu dem X-Ion Mitteltöner der nun nur noch 80 mm groß ist, ein Kumpel hat das identische System wie ich verbaut im gleichen Fahrzeug,er hat allerdings noch den alten 100 Mitteltöner verbaut , der Unterschied zu den beiden MTs ist nicht minimal sonder ganz erheblich, streng genommen kann man sagen, es sind 2 völlig unterschiedliche Systeme, Mebranfläche bedeutet nicht automatisch besseren Klang, wozu sollte man sonst auch Dipole im HiFi Segment bauen?


    Fakt ist, gerade bei LS sind Datenblätter doch eher als anhangspunkt zu verstehen und nicht als klares Klangkriterium.



    Ps.: So langen Text auf dem Handy zu tippen sucked



    Das schöne ist das ich auch Elektroniker bin , Pressungen könnte ich bis 300mm² machen, wir haben Hydraulische Akkuhandpressen :D:D


    Das du Übergangswiederstände oder schlechte Pressungen hattest liegt normal nur an der Presszange , nimm Kabelschuhe von AMP bist auf der sicheren Seite.



    @wühler


    Es gibt normale Rohrkabelschuhe bis 70mm² mit 6mm Loch, da musst du dann allerdings ein Stückchen Schrumpfschlauch haben , allerdings ka ob es die auch in reinkupfer gibt.


    Es ist auf jeden Fall Mumpitz das alleine der Kabelschuh sowas wie Störungen oder Flackern ausmachen kann , es sei denn er ist schlecht gepresst oder ein absolutes billigprodukt oder aber nicht richtig verschraubt.

    Das mit den Kupferkabelschuhen lohnt wenn ich reinkupferkabel und vergoldete oder reinkupferanschlüsse habe, sonst bringt das mal gar nix nur die Kabelschuhe zu nehmen.


    Sowas findest du dann im absoluten High End Bereich und das wohl eher im Home Bereich oder bei Fahrzeugen die auf Wettbewerbe gehen und die haben ein klein bissl teureres Equipment verbaut.



    Ansonsten sehen die Komponenten nett aus von den Daten her, interessant wäre aber wirklich gewesen, wie spielt das Xion mit Dsp.