Beiträge von Pyro-Bass

    So.. Antwort von ZF Services gab es heute auch:


    Möglichkeit 1: schlecht trennende Kupplung, mal hydraulisch entlüften.
    Da die Bremsflüssigkeit eh bald fällig ist, kein Problem.
    (Übrigens: mein freundlicher weigert sich mir ATE Blue Racing einzufüllen, da die das nicht können, wg. Automatischem System mit BMW Bremsflüssigkeit)


    Möglichkeit 2: Synchronring vom 2. Gang hinüber, in dem Fall Getriebe tauschen :S
    Aber das diskutiere ich mit denen noch aus. Solange mir da nix um die Ohren fliegt und ich die restlichen Gänge schalten kann, wird da nix getauscht. Zum Glück hätte der genug Drehmoment aus dem Keller, dass man ohne 2. leben könnte bevor man ein paar Tausend auf den Tisch legt

    Vielen Dank Euch allen bis hierher auf jeden Fall
    Ich hab's heute Morgen mal mit "Doppelkupplung" gemacht -> keine Probleme
    Gang geht was hakelig rein die ersten 2-3 mal. Danach alles wie gewohnt.



    Allerdings hab ich eben auch mal ZF Services angeschrieben. Auch wenn BMW was von Lifetime Ölfüllung sagt, würde ich dann nach fast 160.000 doch mal das Öl am Getriebe tauschen. Schaden kann's nicht.


    Ich hab den Wagen bei 105.000 vor fast 2 Jahren gekauft, das war ein Firmenleasing-Rückläufer und vom Händler. Daher keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat.
    Aber da die Probleme neu sind, würde ich eher auf Verschleiß tippen als auf unsachgemäßen Umgang meines Vorgängers


    Jeder Gang hat nur ein Ring.Bestenfalls noch die Schaltmuffe defekt aber das sollte eher am Bitteren Ende der Fall sein.Wer Kosten sparen will Tauscht den 2 Gang in den ersten und schon ein Ersatzteil gespart.Wer Schaltet schon in den ersten Gang während der Fahrt.Ach ne darf ich nicht so Sagen sonst macht das noch einer nach Beruflich he he .Gibt es die Synchronringe Überhaupt als Ersatzteil zu Kaufen ? Wen ja kann das einer Reparieren ? ist ja keine OBD Steckdose Vorhanden.Früher war das bei BMW kein Problem.Doch es gibt Firmen die haben sich auf so etwas Spezialisiert,die machen nichts anderes als Getriebe.

    Ist ein ZF Getriebe, die haben dafür auch Servicewerkstätten und da ich da einen draht zu der Firma hab, könnte ich die mal anschreiben ;)

    schau mal so wird das gemacht egal ob Traktor oder BMW
    https://www.youtube.com/watch?v=_pD9R9Tqt8w

    Danke, dadurch hab ich auch das Geräusch gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=EDKEYiEX9qM bei Minute 8:00, aber ich schalte nicht falsch und trete auch das Pedal sauber durch.


    Passiert wie gesagt nur gelegentlich morgens, wenn es noch kalt ist. Nach dem Warmfahren überhaupt kein Problem mehr, auch nicht beim direkt folgenden Versuch den Gang einzulegen.

    War Zwischengas nicht eher beim runterschalten?
    Bei mir knirscht es beim schalten vom 1. in den 2. (auch wenn ich den Hebel ganz behutsam nach unten ziehe)

    Naja, das ist halt das typische Geräusch wenn man gewaltsam einen Gang versucht einzulegen.
    Wie im vorwärtsrollen den Rückwärtsgang reinzupressen oder mit halb getretenem Kupplungspedal den Gang einlegt.


    Zähneknirschen des Getriebes eben.


    Kann das ja Montag mal versuchen, ob's passiert, aber ich denke das Geräusch kennt jeder. Genau so wie das vibrieren des Schalthebels dann ;)


    Dachte es könnte die Kupplung sein, die nicht sauber trennt evtl.

    Hallo,



    Ich hab seit neuestem das Problem, dass ich direkt nach dem Kaltstart, beim rausfahren bei mir aus der Straße beim ersten schalten in den 2. Gang das Getriebe zum knirschen bringe.
    Passiert auch nicht immer, aber es häuft sich in letzter Zeit morgens. Meine Nachbarn müssen schon denken dass ich nicht fahren kann...
    Beim zweiten Versuch den Gang einzulegen klappt es dann schon und auch das runterschalten in den 1. am Ende der Spielstraße klappt, genau so wie alle weiteren Gangwechsel...


    Auto ist ein 325d touring LCI M57 von 10/2009 mit 157.000km, meist Landstraße und Autobahn, wenig Stadt.


    Jemand ne Ahnung was das genau ist, oder ähnliche Erfahrung?


    Danke :)

    Ob die hinten jetzt so viel bringt?
    Geht ja rein um die Optik und nur dafür dann inkl. Einbau 800 Euro mehr ausgeben?
    Mir geht es primär um fadingstabiles Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten

    Ich hätte auch noch ne Frage:


    Fahre ja den 325d, meiner könnte also die PP Bremse für vorne und hinten nehmen.
    Mir reicht hinten die normale Standard, nur vorne halt nicht.
    MUSS ich nun die Performance aus Zulassungsgründen auch hinten nehmen?
    Scheiben und Beläge sind da noch fast neu...


    Wie läuft das generell mit der PP Bremse? Einzelabnahme beim TÜV nach Einbau?

    Hab mal Fotos von meinen Conti SportContact 5 (225/45 R17 91Y) gemacht.
    Waren seit Juni 2013 drauf und Winterreifen mit reingerechnet seitdem ca. 40 tkm gefahren. Also vielleicht 25tkm auf den Sommerreifen


    Insbesondere die vorne von außen weggefressenen Längsprofile sind echt nicht schön.
    Hinten ist zu viel Druck mit 2,8. Aber ohne das fährt er halt bescheiden

    Wenn man eh die Federbeine tauscht, dann könnte man doch auch gleich die Stützlager oben gegen die für M-Sport austauschen, oder macht das keinen Unterschied in der Kennung?