Beiträge von Pyro-Bass

    Es gibt ein Update:
    Nach Mailkontakt mit dem Serviceleiter des Autohauses wird die Bremsleitung auf deren Kosten getauscht.
    Nicht weil sie sie beschädigt haben, denn das sei auf das Alter des Fahrzeuges zurückzuführen wenn die so festgammelt und dafür der Halter verantwortlich, sondern weil ich weder im Vorfeld noch während der Reparatur darauf aufmerksam gemacht worden bin und selbst entscheiden konnte ob das Risiko eingegangen werden soll.
    Passt damit aus meiner Sicht...


    Zum Thema Bremsleistung:
    Hab die Anlage jetzt mal so 400km eingefahren in der letzten Woche und das Ansprechverhalten sowie die Bremswirkung ist schon deutlich besser. Sehr harter und klarer Druckpunkt auf dem Pedal und von der Verzögerung her schon um einiges besser als vorher.

    Ein Wundermittel gegen festgerostete Schraubverbindungen soll ja Cola sein.
    Sagte man mir, falls die Glühkerzen festsitzen. Etwas Cola drauf und warten.


    Das hätte ich gemacht wenn die Leitung nicht einfach aufgeht, daher kann ich nicht verstehen wenn man es mit Gewalt versucht in wenn es schief geht sich dann darau beruft und sagt "Kunde zahlt ja"


    Wenn ich als Handwerker (weil ich unter den AW's bleiben will) etwas schnell und mit Gewalt mache und das schief geht, kann ich auch nicht andere dafür haften lassen.


    Zufällig arbeite ich bei einem großen Zulieferer im Bereich Fahrwerkentwicklung und habe BMW als Hauptkunden und wenn ich teilweise den BMW Kollegen erzähle was draußen "im Feld" abgeht, sträuben sich den Entwicklern da die Nackenhaare.
    Deswegen werden die Reparaturanleitungen manchmal echt für den dümmsten anzunehmenden Mechaniker geschrieben...

    Oder mich im Vorfeld über das Risiko informieren.
    Aber NACHDEM man es beschädigt hat mich vor vollendete Tatsachen zu stellen geht einfach nicht.


    Wer es zahlt ist mir egal, dann ist es halt eine Fehlentwicklung der AG

    Heute rief der Händler dann an, der Kulanzantrag wurde abgelehnt.
    Begründung nannte er keine.


    Ich rief wieder in München an, die könnten meinen Ärger verstehen und haben den Kulanzantrag zur Prüfung erneut aufgemacht und weitergeleitet. Man werde sich ebenfalls mit dem Händler in Verbindung setzen...


    So schnell lass ich da nicht locker. Letzter Ausweg: KFZ schiedsstelle, wenn der Händler nicht einlenkt...

    Nachdem ich heute noch mal beim Händler war und die Beschädigung der Rohrleitung gesehen habe, bin ich echt stinkig. Die Leitung ist auf dem letzten Stück zur Haltefeder an der Karosserie (bevor das kurze Verbindungsstück zum Hinterachsträger kommt) einmal in sich verdrillt.
    Da man für das Bördelgerät doch etwas Platz braucht beim Austausch eines Teils der Leitung wird das wohl eine ziemliche Arbeit und einiges an Leitung was zu tauschen ist. Evtl. muss dafür Hinterachse und Tank abgesenkt werden.


    "Was das an Kosten wird, kann ich Ihnen noch nicht sagen" sagt der Händler zu mir
    "Das kann ich ihnen sagen. Für mich genau 0. Ich war das nicht und ich sehe da auch keine schuld bei mir" sag ich
    "Ja, das haben wir ja nicht mit Absicht gemacht, aber wenn das so festsitzt, dann kann das passieren" er wieder
    "Dafür sind sie versichert, ich war nicht dabei und deswegen fahre ich in eine BMW Vertragswerkstatt und zahle das doppelte, damit sowas nicht passiert und wenn doch, dass es dann unkompliziert behoben wird"


    Sie kommen mir ein Stück entgegen bei den Kosten, mehr aber nicht. Die paar Euro für die Leitung würde ich übernehmen, aber keine Arbeit. Mir reicht schon, dass ich mich mit einer Verschlechterung des Auslieferzustandes abfinden muss.
    Ich finde es schon aus meiner Sicht großzügig, nicht auf einem kompletten Tausch ab DSC Block zu pochen...


    Ich habe mich nun an die BMW Kundenbetreuung München gewandt, die haben mir geraten über den Händler einen Kulanzantrag zu stellen. Die Dame bei der Hotline war meiner Meinung, es wäre ja nicht mein Verschulden und deswegen sieht sie es wie ich mit Kostenpbernahme.


    Der Händler wollte dies nun auch tun, fragte ob alle Services bei BMW gemacht wurden... Das musste ich verneinen, da ich den letzten Ölwechsel selber gemacht habe (Garantie war abgelaufen, Wagen hat 140.000 gelaufen). Hat zwar nix mit der Schadstelle zu tun, aber trotzdem hängt sich der Händler nun dran auf.


    Ach ja, ne Ausrede warum meine 2l ATE Blue Racing nicht benutzt wurde gab es auch: weil man das Gerät erst durchspülen müsste um die andere Flüssigkeit rauszukriegen.
    Also zum Flüssigkeitswechsel doch noch mal zum Bosch Service...


    Ich bin richtig stinkig...
    Oder bin ich was zu kleinlich jetzt?


    P.S.: als ich ankam heute morgen, stand schon die Polizei auf dem Gelände, 5 Vorführwagen wurden am Wochenende aufgebrochen und die Navis geklaut, Kabelbaum durchtrennt... Assis... X(
    Das hat die Stimmung sicherlich nicht auf Kompromiss gestimmt vorher...

    Die DSP sind leider für die größere HA Bremse nicht verfügbar...


    Mangels ordentlicher Alternativen bei mir in der Gegend (zuverlässige freie Werkstätten bzw. wie komm ich da weg... so ist das auf dem Land :( ) hatte ich den Wagen heute bei BMW.


    Hat mich satte 540 Euro gekostet, aber jetzt kommt's:

    • Werkstatt ruft mich an, beim Tausch der Bremsschläuche hinten links haben sie die Stahlrohrleitung verbogen und diese sollte mittelfristig ersetzt werden. Auf Nachfrage wer das denn zahlt "ja, aufgrund des Alters des Autos ging das so schwer, da können wir nix für"; Aufwand und kosten kann ich leider nicht abschätzen, da die Werkstatt schon zu war und ich den Wagen nicht von unten gesehen hab :cursing:
    • Die Serviceanzeigen sind alle nicht zurückgesetzt (ja, könnte ich selbst, aber seh ich nicht ein)
    • Meine 2l ATE Blue Racing hab ich so noch im Kofferraum vorgefunden, obwohl vereinbart war die zu nehmen
    • Beim Blick unter das Auto finde ich noch nen Papiertuch in der Pfanne vom Sturzlenker (und das trotz Fahrzeugwäsche)

    Genau deswegen gehe ich doch zum freundlichen, damit es ordentlich gemacht wird und nicht gepfuscht und wenn sie doch pfuschen, bzw. Was kaputt machen, soll ich das zahlen???


    Montag früh also wieder hin, Auto auf die Bühne, Schäden begutachten und auf den erneuten Austausch der Bremsflüssigkeit pochen, sowie Rücksetzen der Anzeigen.
    Sollte mir nicht gefallen was ich von der Rohrleitung sehe, lasse ich die auch noch tauschen bzw. reparieren... Und soll ich Euch was sagen: für all das werd ich keinen weiteren Euro bezahlen... X(


    Wenn ich als Handwerker oder umzugshelfer was kaputt mache, was vorher nicht da war, könnte ich von meinem Kunden auch nicht verlangen, dass er sich neue Möbel holt... Deswegen zahlt man ja auch das doppelte, damit man anständige Arbeit und Qualität erwarten kann...
    Aber all das lässt mich doch an der Gewissenhaftigkeit zweifeln, die man bei dem Preis erwarten sollte.


    Oder wie seht Ihr das??

    Hallo,

    da ich recht viel Autobahn fahre und dabei auch öfters mal unvermittelt in die Eisen gehen muss, habe ich ein „kleines“ Bremsenupgrade geplant.
    Klein, weil ich nicht gleich auf die Performance Anlage umsteigen möchte.

    Die HA Bremse, Feststellbremse und Flüssigkeitswechsel würde ich in einem Abwasch mitmachen lassen

    Folgende Sachen stehen daher an:

    Generell:
    - Bremsflüssigkeitswechsel auf ATE Blue Racing
    - Verbau Evolity Stahlflexleitungen
    - BMW Bremsluftkanäle von den NSW vom Radhaus (bereits gestern selbst eingebaut)

    VA:
    - Scheiben (330x24) ATE Power Disc
    - Beläge Ferodo DS Performance

    HA:
    - Scheiben (336x22) ATE Standard
    - Beläge ATE Standard

    Nun meine Fragen:
    - was haltet Ihr davon?
    - Mein freundlicher hat mir nen Kostenvoranschlag von 50 AW (ca. 500 EUR) nur für die Arbeiten gemacht… Teile hab ich alle selber (inkl. Bremsbacken Feststellbremse, Service Kit Feststellbremse, Belagverschleißsensoren, etc)

    Ist das nicht was viel für Bremsbeläge & Scheiben rundum, Feststellbremse (inkl. Einstellen), Tausch der Bremsschläuche und kompletter Flüssigkeitswechsel?

    Die Teile alle selber mitbringen ist übrigens kein Problem. Nur sowas wie Bremsenreiniger und Bremsenpaste hab ich jetzt nicht...

    Danke und Grüße
    Pyro

    Mal ne Frage an die Besitzer eines gechippten 325d:


    Könntet Ihr mal bitte ein update schreiben, wieviel km heute, wie läuft der Wagen, irgendwelche Ausfälle seitdem chippen damals?


    Danke im Voraus :)

    Also ich habe seit heute die MTEC H8 V3 drin.
    Ergebnis: TOP!!!


    Zusätzlich habe ich die Gelegenheit genutzt noch beim Räder Wechseln die MTec H8 in die Nebelscheinwerfer zu verbauen. Den Unterschied sieht man meiner Meinung nach nicht so sehr


    Musste nur per BMWhat das Dimmen rauskodieren, da sie sonst beim Ausschalten flackern.


    Umbauzeit für die H8 LED: weniger als 10 Minuten, beim 325d kommt man so easy ran, da ist überall Platz :D


    Danke an LinkseD!