Beiträge von raptor14

    sind das eigentlich alles normale Gummi-Metall-Lager an der HA und am Getriebeausgang oder Hydro-Lager?


    Klingt für mich nämlich auch irgendwie nach Lagerung ... wäre mir da nicht so sicher, ob man die entsprechenden Effekte optisch erkennt oder ob die auch bei optischer Unversehrtheit trotzdem in ihrer Funktion eingeschränkt sein könnten ...


    Dafür würde nämlich auch sprechen, dass der Effekt bei niedrigen Geschwindigkeiten auftritt, da dort die Anregungswege oft höher sind als bei hohen Geschwindigkeiten bzw. auch noch die unteren Ordnungen der Bauteile liegen ...

    Wie klingt es denn, wenn man vor dem Auto steht und in den Motorraum reinhört ...


    Das Tickern/Rasseln, was man auf dem Video deutlich hört, klingt nämlich erst mal so, wie ein Lüfter (im HVAC oder auch Motorlüfter) bei dem was schleift ...


    Hast du mal unter die Motorhaube geschaut und dort mal hier und da hingehört, um das vielleicht etwas lokalisieren zu können?

    Kommt auch auf die Schwere des Unfalls an ..


    Heute wird oft die Meinung vertreten, dass wenn wirklich alle beteiligten Teile ersetzt wreden, der Unfall damit technisch behoben ist ... stellt sich nur die Frage, wie man alle Teile wirklich austauschen soll ... lässt sich ja teilweise schwer feststellen, ob sich jetzt dieser oder jene Träger verformt hat usw usf.


    Aber bekannt ist auch, dass wenn die Crashzone des Fahrzeuges sich mal verformt hat, dass die dann nie wieder, auch nach Richtung, den ursprünglichen Steifigkeitswert bzw. Energieaufnahmewert wieder bekommt ...


    anders formuliert: wenn da ein Parkrempler an der Stoßstange war und die komplett getauscht wird, dann wäre mir das egal, aber wenn da das halbe Auto lackiert wurde, dann muss das jeder selbst entscheiden, wieviel Geld einem das Wert ist bzw. ob man sich mit so einem Auto sicher fühlt ...

    Hallo Leute,


    vielleicht kann mir einer helfen ...


    Bin am Wochenende ne ordentliche Strecke unterwegs gewesen und ab so Tempo 200 habe ich immer mal wieder ein flatterndes Geräusch gehört ... also mal schnell auf den Parkplatz gefahren und ums Auto rum .... aber leider nix gefunden ... da ich die Rücksitzbank umgeklappt hatte ... Snowboards im Kofferraum ;) bin ich davon ausgegangen, dass da wohl irgendwas davon klappert und entweder ist es sonst nicht da oder man hört es nicht, weil die Rücksitzbank normal geschlossen ist.


    ALs ich dann zu Hause noch mal ums Auto rum bin, habe ich an der rechten hinteren Tür eine dünne Gummi-Dicht-Lippe aus der Chromzierleiste heraushängen gesehen .... ich hab sie nicht richtig rausbekommen und auch nicht richtig rein ... jedenfalls habe ich vorhin bei Tageslicht mal ein paar Bilder gemacht, wobei die Gummi-Wurst wieder hinter dem Chrom steckt und dort auch stramm sitzt.


    Weiß jemand was das ist, wozu und wie das genau heißt ... ich habs im Teilekatalog leider nicht gefunden ... kann ich das selbst richten bzw. was macht der Freundliche da?


    ciao


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/2014-02-1117.12.39dkun7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/2014-02-1117.12.49p7uya.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/2014-02-1117.12.57-1mju03.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/2014-02-1117.13.052oulm.jpg]

    Ich hatte das beschriebene Problem zwar nicht, hatte aber damals bei meinem E87 auch mal die Frontscheibe tauschen lassen und zwar nicht bei BMW sondern bei CarGlass.


    Danach hatte ich auch ein eigenartiges Verhalten, soll heißen, dass nach dem Aktivieren der Automatik, die zwar schon irgendwie ging, aber leider nicht mehr mit der Sensibilität von vor dem Scheibentausch ... hatte fast den Eindruck, dass anstatt des Sensors ein normales Intervall hinterlegt wäre ...


    Hat mich noch 2 Besuche bei Carglass und eins bei BMW gekostet, bis die Funktionalität wieder gewährleistet war.


    Carglass hat angeblich zweimal noch versucht alles zu initialisieren. BMW hat dann wirklich das Steuergerät initialisiert bzw. auf die neue Scheibe angelernt und dann ging es ... beim 1er sitzt der Sensor in dem Innenspiegelgehäuse, aber in der Frontscheibe ist quasi ein Teil des Sensors verbaut, also diese Streuscheibe oder wie auch immer man das nennen will.


    Wenn die Verbindung zwischen den beiden mal unterbrochen wird bzw. der Stecker vom Sensor gezogen wird, dann muss man die neu anlernen, ansonsten läuft da nur ne Art Notprogramm ... soweit die Aussage von BMW damals ... war auch kein Fehler abgelegt ...


    Vielleicht hilft dir das etwas ...

    Woran kann ich erkennen, ob ich an der HA die kleine oder die große Handbremse habe?


    Wenn ich die große bei mir finden würde, dann wäre das wirklich plug'n'play? mal abgesehen von minimum 17 Zoll felgen ab dann, richtig?