Hallo zusammen,
an meinem rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel fehlte die Masse. Die Kabel an der Durchführung sind alle in Ordnung. Habe mir jetzt die Masse vom linken Rücklicht geholt. Was mich aber interessiert und ich auch kontrollieren möchte, wo gehen die Massekabel vom Kofferraumdeckel hin? Wo ist der Massepunkt? Ich würde dem Fehler schon gerne auf den Grund gehen.
Beiträge von 90er
-
-
Ich sag doch Öl im Gehäuse. Dadurch hast Du Kriechströme znd das Ganze funktioniert nicht mehr.
-
Wahrscheinlich Öl im Gehäuse. Deshalb hörst Du auch das Surren nicht.
-
Ich bin der Meinung die Lösung des Problemes gefunden zu haben und möchte endlich mal eine Lösung ins Internet bringen, da dieses Thema tot geschwiegen wird.
Jeder hat das Problem, aber eine Lösung postet niemand in den Foren.Wie kommst Du darauf, dass dieses Problem jeder hat? Wenn der Fehler so häufig wäre, würde es schon lange hier bekannt sein. Außerdem habe ich dieses Problem nicht. Also nicht jeder.
-
Hallo Gemeinde,
wen es interessiert, wie die Magnetventile von innen aussehen, bzw. wie sie die zwei Ölkanäle durchschalten, kann einen Blick auf die Bilder werfen.
Im zweiten Bild sieht man die Ruhestellung und Versorgung des linken Kanals, im dritten Bild die Arbeitsstellung und Versorgung des rechten Kanals.Magnetventil1 - Kopie.jpgMagnetventil2 - Kopie.jpgMagnetventil3 - Kopie.jpg
-
Lass die Finger von den 313ern. Die anderen sind nicht schlecht, aber ich würde sie nur in Silber oder Anthrazit nehmen.
-
Hi,
ich habe meine Bremse bei einem Radlagertausch gleich mitnachstellen lassen . Kurz funktionierte das auch , 5 Rasten und fest. Dann zog ich mal etwas fester an der Bremse und schwuppss es geht nichts mehr. Die Bremse packt fast gar nicht . Einmal mittendrin ging sie dann wieder ...
Wer hat eine Ahnung wie Die Handbremse am E91 aufgebaut ist und wo der Fehler sitzten kann ?. Es muss irgendwo ein sich bewegendest Teil sitzten was überrutscht oder hängt . Den nach dem Nachstellen und 2 mal mittendrin ging sie ja. ( wenn sie geht ist sie fest bei 5 rasten , zieht man weiter bleibt der gegendruck weg und man kann immer bis zum Anschlag ziehen). Nach meinem Serviceberater hat die Bremse eine Nachspannautomatik, sodass sich die Bremse durch pumpen immer von alleine nachstellt.
Mal sehn wer was weiß.
lg TimoHast Du Deine Bremse jetzt hinbekommen? Was war der Fehler?
-
Selbst wenn die Felgen ausreichend Platz haben und passen sind die Reifen in einer nicht für E90 zugelassenen Größe. Verkauf sie wieder.
-
So, heute neue Bremsscheiben, Beläge und Spreizschlößer eingebaut. Handbremse geht wieder.
Ich vermute mal, dass die Bremsfläche der Handbremse stark verrostet war und sich diese Rostfläche gelöst hat. Dadurch ist der Belag nicht mehr richtig an die Bremstrommel gedrückt worden. Wahrscheinlich hätte nachstellen geholfen, aber beim Zustand der Beläge und Scheibe/Trommel war ein Wechsel nicht verkehrt. -
Habe vorhin mal nach der Bremse geschaut. Das Ziehen des Hebels bewirkt auf jeden Fall eine Bewegung in beiden Bremsen. Nur halt nicht genug.
Geöffnet habe ich sie aber nicht.
Kann in den Bremsen etwas brechen oder kommt es vermutlich eher vom Hebel?