Anscheinend war es das Bedienteil. Da wundere ich mich schon jahrelang über die schwache Kühlleistung, und nun ist es ein Teil, mit dem ich nie als Ursache gerechnet hätte.
Beiträge von 90er
-
-
Hallo Paderborner,
mach mal nen Klimacheck,evtl. zu wenig Kältemittel, ansonsten hilft es gelegentlich auch mal den innenraumfilter zu inspizieren...
Hörst Du den Kompressor arbeiten..? Deutlich zu vernehmendes mechanisches Geräusch beim Einschalten des Kompressors..
Werden die Klimaleitungen kalt.....
Halt doch mal ein Thermometer in die Ausströmer, normalerweise müsste die Temperatur rasch und deutlich sinken, evtl. genügt auch ein digitales Fieberthermometer..Viel Erfolg und Gruß aus Bielefeld
Ich hole das alte Thema hoch, da ich das gleiche Problem habe und man dafür ja keinen neuen Thread braucht.
Bei mir ist es so, dass der Klimakompressor arbeiten muss, denn wenn ich ihn ausschalte, beschlagen die Scheiben.
Kühlung ist aber zu gering.
Welche Leitung muss kalt werden? Wo sitzt der Klimakompressor bzw. die Leitung beim 325i? Richtung Stirnwand?Edit: Habe vorhin mal den Max-Taster gedrückt, da ist dann schon ordentlich kalt gekommen. Was ich jetzt so im Netz gefunden habe, könnte es vom Bedienteil kommen. Habe mir mal eines bei ebay geschossen und versuche mal mein Glück.
-
schau mal HIER
Danke Dir.
-
Hallo Gemeinde,
ich möchte meinen Innenspiegel ausbauen. Man muss den ja etwas verdrehen und in Fahrtrichtung drücken. Muss man den Spiegelfuß im oder entgegen dem Uhrzeigersinn verdrehen? Oder ist es egal? Kann mir da jemand eine genaue Auskunft geben?
-
Also Hauptsache mal BMW versiert.
-
Kennt jemand eine BMW versierte Werke bezüglich N43 Problematik in Worms?
-
Mhh weiß wirklich keiner was dazu?
Oder ist die Frage blöd gestellt?Was ich vielleicht auch dazu erwähnen sollte, ist das mein Auto nicht so "weich" läuft wie es ein N52 tun sollte.
Ich hatte mal den direkten vergleich mit einem N52 von einem Freund.-Nachdem Anlassen ist die Drehzahl am schwanken (200U/min). Besonders wenn ich die Einfahrt Rückwärts herunterrolle (ohne Gang) steig die Drehzahl kurzfristig auf circa 1150U/min.
Wenn ich wieder stehe sinkt die Drehzahl.
-Ich muss gefühlt beim anfahren mehr Gas geben damit die Drehzahl nicht einbricht.
-Im Schiebebetrieb kann es dazu kommen das das Auto extrem anfängt zu ruckeln.
Wenn ich einmal kurz wieder Gas gegeben habe hat sich das ganze meistens beruhigt.Bedeutet eine Verschiebung der NW Einlass/ Auslass Referenzflanke eine gelängte Kette oder verschlissener Kettenspanner/ Gleitschienen?
Das wäre meine Interpretation, da die Referenzflanken von den Nockenwellenpositionssensoren später als erwartet kommen.Gemacht habe bis jetzt schon folgendes (was mit dem Lauf des Motors zu tun haben könnte):
beide Magnetventil
beide Nockenwellenpositionssensoren
Zündkerzen
Zündspulen
Luftmassenmesser
beide DISA klappen
Batterie
Masseband MotorGrüße, Kaoala
Das was Du schreibst hatte ich mal mit dem Tausch des LMM behoben. Du schreibst, Du hast Magnetventil und LMM gemacht. Was bedeutet das? Neue? Original? Welche Marke?
-
Lass das mit WD40 sein. Was soll das bringen. Das ist doch kein mechanisches Problem. Da sind zwei kapazitive Sensoren integriert, die erkennen, ob Du an den Griff fast oder die Schaltfläche für abschließen. Und dieser Sensor für Abschließen funktioniert nicht mehr richtig. Kann am Sensor selbst liegen, Wassereinbruch oder Verschmutzung im Gehäuse.
-
So, n bisl spät aber hier mal meine Rückmeldung und gleichzeitig eine Warnung an andere.
Kurz gesagt: Die VAICO Klappe ist Mist bzw. hat sie nur 2 Monate gehalten.
Das Experiment mit dem Zubehörteil ist fehlgeschlagen, manchmal hat man eben auch mal die Arschkarte.Sobald es wärmer wird baue ich nochmal eine originale Klappe ein, auch wenn die sauteuer ist.
Übung habe ich ja nun genugVor 1 Woche fing die VAICO Klappe an im Leerlauf hin- und her zu schalten, man konnte es bei jedem
Ampelstopp im Auto hören wenn Musik und Lüftung aus waren.Dann war es für ein paar Tage gut. Danach fing sie wieder an ständig hin- und her zu schalten, so als ob
sie ihre Endlage nicht richtig erkennt.
Ich vermutete zu Anfang daß sich das System evtl. noch adaptieren muß, und die DME die Stellung der Klappe
über den Luftmassenmesser ermittelt, da sich ja die Luftverhältnisse beim Umschalten ändern.Leider war dem nicht so, mittlerweile steht wieder der übliche Fehler "DISA 2 - mechanisch oder elektrisch defekt"
im Fehlerspeicher.Da ich hier auch bereits lesen durfte daß jemand mit einem neuen Vanos-Magnetventil von VAICO Ärger hatte,
komme ich zu dem Schluß daß VAICO Müll ist.An dieser Stelle rate ich also jedem davon ab.
Das hätte ich zwar nicht erwartet, aber super, dass Du Deine Erfahrung hier teilst.
-