Ihr bestätigt meine Bedenken . Damit scheidet das Auto wohl aus.
Danke!
grtz
BuggerT
Ihr bestätigt meine Bedenken . Damit scheidet das Auto wohl aus.
Danke!
grtz
BuggerT
Soweit ich weiß, gibt es den E90 ja seit 2005. Mich würde nun interessieren, inwieweit evtl. Autos aus dem ersten Produktionsjahr (2005) eher mit (unwesentlichen?) Mängeln behaftet und somit problemanfälliger sind als Autos aus späteren Produktionsjahren (ab 2006).
Also anders gesagt: Macht es einen nennenswerten Unterschied, ob man einen gebrauchten E90 aus 2005 oder 2006 kauft? Werden da nennenswerte Veränderungen vorgenommen, zB kleinere Mängel und Probleme beseitigt? Mir ist schon bekannt, dass der E90 seit 10/2007 insb. in der Motorisierung verändert wurde; das meine ich aber nicht. Mir geht es nur um die Unterschiede zwischen E90 aus 2005 und E90 aus 2006/2007.
Danke!
grtz
BuggerT
Bin auf einen 325i E90 gestoßen, der mir von der Ausstattung her zusagt, insb. mit el. Glasdach, Xenon, M Sportfahrwerk, M Sportpaket, Sportsitze, M Lederlenkrad usw.
Schwachstelle für mich: bei EZ 11/2005 hat er schon gut 105.000 km. Näheres zum Vorbesitzer ist mir (noch) nicht bekannt. Ebenso unbekannt ist mir derzeit noch, ob das Auto unfallfrei/mangelfrei ist. Ich habe bislang eben noch nicht mit dem Verkäufer gesprochen.
Preis soll bei knapp 19.000 € liegen (von BMW-Händler).
Was meint ihr, sind 105.000 km schon ein bisschen viel für einen nur ca. 3,5 Jahre alten Wagen? Die vielen km machen mir etwas Bauchschmerzen, ansonsten sagt mir der Wagen sehr zu.
grtz
BuggerT
Nur noch eine kleine Verständnisfrage: der angegebene "Finanzierungspreis" ist schon der Preis, den ich letzten Endes insgesamt bei der Finanzierung bezahlen würde, oder? Denn meistens finden sich nur Angaben zur Anzahlung, zur monatlichen Rate, Laufzeit und eff. Jahreszins. Die Schlussrate finde ich in den Angeboten eigentlich nie.
Ich gehe davon aus, dass nach den üblichen 36 Monaten Laufzeit die dann noch verbleibende Differenz zum "Finanzierungspreis" als Schlussrate fällig wäre, oder?
Sorry für die dumme Frage. Aber ich habe bisher noch nie finanziert, sondern immer alles sofort bezahlt. Danke!
grtz
BuggerT
Danke dir! Das sind schon mal einige Punkte. Mir sind auf die Schnelle noch eingefallen:
- Kundendienst etc. ("scheckheftgepflegt"?)
- TÜV/ASU, wobei man das spätestens beim Besichtigen bzw. bei der Probefahrt selbst sieht
Evtl. fällt mir noch weiteres ein.
grtz
BuggerT
Ich möchte eigentlich nur bei einem (BMW-)Händler kaufen, weil ich nicht auf die mind. 1-jährige Gewährleistung verzichten will. "Murad-Hinterhof-Händler" fällt eher aus . Ich verstehe leider nicht viel von Autos, kann mir also selbst kaum ein Bild davon machen.
grtz
BuggerT
Gibt es eigentlich irgendwo eine Art Checkliste mit Themen, die man beim Kauf eines Gebrauchtwagens mit dem Verkäufer besprechen sollte? Fragen zur Unfallfreiheit, etwaigen Mängeln usw. sind wohl selbstverständlich. Aber möglicherweise gibt es da ja einige Dinge, an die man als potentieller Käufer nicht sofort denkt? Vor allem natürlich dann, wenn man sich mit Autos nicht besonders gut auskennt.
Danke!
grtz
BuggerT
Danke für eure Antworten! Ich werde auf jeden Fall mal beim Händler nachfragen, ob er mir was zu den Vorbesitzern erzählen kann.
grtz
BuggerT
Okay, das wusste ich nicht. Danke!
grtz
BuggerT
Wenn man in der BMW-Gebrauchtwagenbörse sucht, findet man in den Ergebnissen meist einen Finanzierungspreis (oder mache ich was falsch?). Ich habe an einer solchen Finanzierung aber kein Interesse. Ich würde ggfs. den Kaufpreis sofort bezahlen.
In diesem Fall müsste der Kaufpreis doch noch etwas niedriger sein, oder? Gibt es da Erfahrungswerte? Womit kann man in etwa rechnen, weitergehende Verhandlungen mal noch außen vor gelassen?
Danke!
grtz
BuggerT
PS: Hoffentlich ist die Frage hier richtig aufgehoben. Wenn nicht, bitte einfach verschieben .