Beiträge von J-Freak

    Thema Klappensteuerung: Nein, die Klappe ist wenn der Motor kein Unterdruck liefert immer OFFEN. Im Moment des Startens ist sie also noch für wenige Sekunden offen, geht dann aber zu.

    So ist es, allerdings schliesst die Klappe (zumindest bei mir) in dem Moment, wo der Motor anspringt. Praktisch ist es also so, dass man quasi mit geschlossener Klappe startet und die Karre nicht noch sekundenlang röhrt. Die andere Variante wäre natürlich im normalen DME geregelten Modus unterwegs zu sein und die Klappe bei Bedarf manuell zu öffnen. Das ist ja der grosse Vorteil an der Steuerung.

    Wer sich so ein Benziner Koffer mit 300PS+++ & dann noch denkt sparsam zu fahren sollte sich lieber ein Ticket 2000 holen.....

    Sorry dass ich nicht auch so ein krasser Hustler bin, der dauernd im Begrenzer unterwegs ist. Ich wusste nicht, dass "300PS+++" dazu verpflichten, möglichst viel zu verbrauchen. Ich dachte ich kann so ein Auto fahren, ohne mich wie die anderen Affen aufzuführen. Selbstverständlich werde ich jetzt auf der Bahn den Tempomaten bei 130 nur im dritten Gang setzen und bei jedem Anfahren immer voll krass beschleunigen.


    /not!


    Ich bewege meine Karre ganz normal und stell dir vor, ich bin sogar ein defensiver Autofahrer. Wenn solches (einfach normales) Verhalten ausserhalb von deinem Verständnishorizont liegt, dann hat eine kleine Welt ein Problem.

    Die Abgasanlage könnte von mir aus sogar leiser sein. Die Klappe steht viel zu oft offen und der Kaltstart mit offener Klappe ist schon arg übertrieben

    Dann kann ich dir nur die Klappensteuerung von approximate empfehlen. Ich habe die auch. Gerade wenn man in einer Tiefgarage kalt starten muss ist dass ganz praktisch. Da schütteln weniger Leute dann den Kopf :D

    Etwas enttäuschend ist der Verbrauch. Nicht wenn man schnell fährt, aber wenn man gemütlich unterwegs ist, hätte ich durchaus weniger erwartet.

    Warum was hast du für einen Verbrauch? Meine Kiste zeigt mir im Durchschnitt mittlerweile 8.7 Liter an. Aber ich pendle ja auch nur ein bisschen auf der Autobahn.

    Naja im langen Mittel dürften die Turbos im N54 doch etwas anfälliger sein. Wenn Tuning keine Rolle spielt würde ich immer wieder zum N55 greifen. Ich habe bei meinem jetzt über 220k Km drauf und hatte motorenseitig nie Probleme. Abgesehen von Klassiker wie WaPu war bei mir nie was. Ärger kann man mit jedem Auto haben aber in Bezug auf N54/N55 ist die Sache meiner Meinung nach doch ziemlich klar.


    Hinzu kommt dass man Details wie bspw. LED Elemente bekommt und sich z.B. das dürftig ausschauende Gebastel mit irgendwelchen LED Funzeln sparen kann. Und solche Punkte kommen bei einem grossen Teil der BMW Menschen früher oder später.


    Aber das grundsätzlich grösste Problem dürfte in jedem Fall das Ergattern eines Performancetopfs sein, egal ob N54 oder N55 :D

    Wenn ich es richtig im Kopf habe, hat das DKG im M auch keine P Stellung sondern nur N und D. Insofern müsste man prüfen, ob N in diesem Fall wirklich N ist, oder nicht doch P.


    So oder so, wenn man die Karre nicht täglich 5x umparkiert, sollte ein kurzen Anmachen auch nicht so tragisch sein.

    Meines Wissens geht das nicht. Um das Getriebe ohne laufenden Motor in die N Stellung zu bringen, muss ein Schalter unter der Manschette betätigt werden. Diese Funktion ist aber bspw. fürs Abschleppen gedacht. Ist beim 335er mit DKG auch so und ist im Handbuch beschrieben.