Beiträge von J-Freak

    Kann ich so nur bestätigen, bin die Karre mit der Freundin Probe gefahren. Alles drin, alles dran - Hyundai eben.


    Ölwechselintervall liegt übrigens bei 10k Km ;)


    Jetzt braucht's nur noch ein Facelift mit Allrad und die Kiste ist so gut wie gekauft :D

    Deshalb war ich froh, dass meine direkt gerissen ist. Karre bei BMW abstellen, Ersatzwagen mitnehmen und am nächsten Tag wieder abholen. Da es eh bezahlt wird, kam was anderes als BMW gar nicht in Frage. Die Heckscheibe vom Audi haben wir bei DESA (Pendant zu Carglass) machen lassen. Die haben aber (soweit ich das beurteilen kann) sehr sauber gearbeitet und auch einen Audischeibe verwendet. Heck ist aber lange nicht so kritisch und irgendwie füllen kam dort nicht wirklich in Frage :D

    Wie viele Meter hat der Karren denn jetzt runter?


    Ich habe ja auch erst kürzlich eine neue Scheibe bekommen und bin fasziniert, was das ausmacht. Zumal meine Karre auch schon 180k runter hat und jetzt 8 Jahre alt ist. Entsprechend waren auch ordentlich Kratzer in der Sicht vorhanden und nun ist das Ding komplett sauber. Im ersten Moment habe ich mich auch genervt, weil bis jetzt war ich davon auch verschont geblieben aber ne neue Scheibe ist schon top :)

    Das Problem ist ja: damit die überhaupt "deine" Seriennummer kopieren können, müssen die Fälscher ja entweder
    - deine Brenner vor dir in der Hand gehabt haben - notfalls mittels eines - nennen wir ihn mal "Spions", oder
    - sie kennen den Algorythmus, nachdem die Seriennummern generiert werden - und drucken die dann auf 5 oder 20 gefälschte Lampen auf. Dann sind die 10 Überprüfungen nicht weit.

    Ne, theoretisch muss ich nur originale Brenner kaufen und die Fälschungen mit der Seriennummer und dem Verpackungscode vom Originalprodukt versehen. Ich habe dann zwar viele gefälschte Brenner aber die Kombination stimmt ja immer überein. Deshalb müsste in der Praxis bei Osram im Hintergrund ein Zähler mitlaufen. Denn dies ist die einzige Möglichkeit, einen Missbrauch zu erkennen. Wenn 100 Personen Fälschungen mit einer gleichen aber trotzdem korrekten Kombination erhalten, so fällt die einzelne Überprüfung immer positiv aus. Dem Endkunden würde das nicht auffallen, es sei denn natürlich, er erhält zwei Brenner mit der gleichen Kombination.


    Im übrigen glaube ich kaum, dass die Seriennummern nach einem Algorythmus vergeben werden. Macht auch keinen Sinn. Die Seriennummer kann man auch von 1 bis Unendlich fortlaufend weiterführen. Relevant ist nur, dass zu jeder Seriennummer ein zufälliger Verpackungscode generiert und gespeichert wird. Und genau diese Kombination kann man dann prüfen.


    Das eigentliche Prinzip ist also sicher. Wenn man allerdings die Überprüfungen nicht überwacht theoretisch wieder hinfällig. Denn wenn eine korrekte Kombination einmal bekannt ist, kann man sie beliebig auf Brenner und Verpackungen kopieren.

    Kann sein, aber was soll Osram mit der Info denn machen? Sie können ja keinen Schwellwert setzen "ab dem 10. Eingeben der Nr. ist davon auszugehen, dass es sich um Fälschungen handelt". Damit werden ja auch die originalen Brenner gebrandmarkt, die vielleicht nicht die ersten sind, die geprüft werden. Die können ja auch 1 Jahr beim Händler im Lager liegen. Dann waren die ersten Fälschungen Originale, und die Originale sind dann Fälschungen.

    Keine Ahnung aber Zehn scheint mir gar nicht so ein falscher Wert zu sein. Der normale Fall wird wohl der sein, dass zwischen Hersteller und Endkunde ein, zwei vielleicht drei Zwischenhändler liegen. Wer das Zeug direkt vom Hersteller bezieht, muss die Echtheit wohl kaum prüfen. Wenn ich als Endkunde die Meldung bekomme, die Nummer wäre schon 10 Mal geprüft worden, dann würde mich das schon stutzig machen. Und das Jahr beim Händler hat ja keinen Einfluss auf die Anzahl Prüfungen ausser, der Azubi dort vertreibt sich die Zeit indem er die gleiche Ware immer wieder prüft ;)


    Kann auch Humbug sein und irgendwer kriegt alles gefälscht, ich traue aber Osram zu, dass sie sich bei dem Aufwand schon etwas überlegt haben. Meine CBI (über Lichtex bestellt) scheinen auf jeden Fall in Ordnung zu sein > Test über Osram OK > Licht auf der Strasse top.


    Hab mich auch schon gefragt, was DAS bringen soll... ;)


    kakashi12:
    Wo hast du die Brenner gekauft?

    Der Code auf der Verpackung ist nur die halbe Miete. Er muss mit der Seriennummer auf dem Brenner selber übereinstimmen. Klar kann man jetzt 1000 Mal beides kopieren aber bei Osram müsste irgendein Lämpchen angehen, wenn der gleiche Code zum xten Mal eingegeben wird.