Beiträge von J-Freak

    Moin,
    Kennt sich hier jemand mit PayPal aus? Meiner Freundin wurden für über 100€ Kopfhörer vom Konto abgebucht.....
    Die Bestellung kommt aus Belgien :cursing:

    Also jemand hat mit dem Account deiner Freundin eine Zahlung getätigt? Verstehe ich das so richtig? Wenn ja würde ich das schleunigst PayPal melden und mit denen weiterschauen.


    Mister Spock, da hält Ihre Theorie mit der Praxis aber nicht ganz mit ;)
    Wenn man gezielt den Topf erwärmt - wird sich natürlich auch die Nabe erwärmen - aber verzögert und weniger.
    Das genügt üblicherweise, um die Scheibe zu lösen. Wie immer gilt auch hier: die Dosis macht das Gift.

    Stimmt, ich bin davon ausgegangen, dass die Bohrung in einem runden Körper "schrumpft" wen der Körper erwärmt wird und dessen Material sich ausdehnt. Aber vermutlich "flieht" das Material mehr nach aussen, so dass die Bohrung trotzdem grösser wird. Andernfalls würde Aufschrumpfen als Verfahren ja gar nicht funktionieren :rolleyes:


    Der Topfboden ist ja der Bereich an der Scheibe mit den Schraublöchern oder? Auf den Reibring soll man nicht schlagen, aber auf den Topf. Ist der Hebel am Reibring nicht größer? Am Topfboden schlagen kommt mir so vor als ob ich direkt auf das Radlager schlage.

    Ist er und ja. Aber durch das Klopfen bzw. durch die Erschütterung soll der "Frass" gelockert werden. Die Hebelwirkung ist am Reibring natürlich grösser, geht aber eben entsprechend mehr auf die Nabe. Deshalb erst den Topf bearbeiten und wenn das nicht hinhaut, den Reibring bearbeiten.

    Wenn die Karre eh verschrottet (reden wir von "zum Würfel pressen" oder von "verschiffen in ein anderes Land"??) dann sag das doch. Musst uns ja nicht mit halbgaren Informationen füttern. "Tauschen" und "Schrotten" ist ja nicht ganz das gleiche.
    Es laufen genügend Idioten durch die Welt, die anderen Leuten eine solche Karre dann genau so andrehen. Die heutige Gesellschaft sieht wohl eher so aus. Gerade was den Handel mit alten und/oder älteren Autos angeht, kann man nicht vorsichtig genug sein :!:


    Topic: Aber schön wurde wieder einmal bewiesen, dass das automatische Öffnen der Heckklappe ohne entsprechende Mechanik nicht funktioniert. Würde ich zur oben beschrieben Gesellschaft gehören, müsste ich auch in einem Ebay Shop solchen Müll verkaufen... :whistling:

    Der Logik nach müsste Erwärmen kontraproduktiv sein. Dadurch dehnt sich sowohl das Material der Nabe wie auch der Bremsscheibe und die ganze Geschichte sitzt noch fester. So gesehen müsste kühlen besser sein. Ausser die Toleranzen lassen minimales Spiel zu und Rost usw. wird durch den Verzug quasi "durchgerissen".


    Die Sache mit der Feststellbremse wird in den originalen Anleitungen nicht erwähnt. Erst nach dem Tausch der Bremsscheibe ist die Feststellbremse zu kontrollieren und ggf. einzustellen.


    Und LMDV hat schon Recht, wenn die Scheibe festsitzt dann sitzt sie fest. Ums runterklopfen kommt man dann nicht vorbei. Ich würde aber tendenziell eher auf den Topfboden hämmern (wie in der Anleitung erwähnt), beim Klopfen auf den Reibring sind die auf die Nabe wirkenden Kräfte natürlich grösser. Aber je nachdem muss man eben Hau den Lukas spielen :D

    Man hängt auch den Sattel nicht an der Bremsleitung auf... :rolleyes:


    Edit: Und wenn ich schon ein HowTo Vid machen würde, dann würde ich wenigstens das gröbste benötigte Werkzeug wie z.B. einen Kolbenrücksteller kaufen. Die gibt's quasi geschenkt. Das ist da keine verdammte Baustelle sondern ein Bremsenwechsel...