Beiträge von J-Freak

    Navi: kann ich über Google Play auch ne Offline Lösung (z.B. Here) installieren? Oder ginge das nur über ein Smartphone mit min. Android 5?

    Da ich mit dem Navi bzw. der Darstellung und Wegführung des CIC sehr zufrieden bin, stellt sich mir die Frage, wie sich solche Apps im Vergleich dazu schlagen? Hat hier jemand Erfahrungen und kann beides miteinander vergleichen?


    Interessant wäre, ob die originale Ansicht in der "NBT" Ansicht wiedergegeben wird oder ob nur externe Navi's laufen bzw. man das originale Navi nur über das CCC/CIC Layout nutzen kann...

    Fahrverhalten ? i.d.R. fährt man normal und nicht wie auf der NS :D
    Was ist aber eigentlich normal ?
    In der Stadt 50-60 km/h // auf der BAB nach Tempolimit oder eben feuerfrei // riesigeSchlaglöcher tut man ausweichen oder macht ihr das nicht ? :eek:
    Die Seitenwand war durchgerissen, Felge hinüber.. Auto wurde abgeschleppt und wird begutachtet. :search:
    Grüße


    Du hast mich falsch verstanden. Ich wollte wissen, wie das Fahrverhalten mit dem Reifen war, nachdem selbiger den Geist aufgegeben hat.


    Der Sinn eines RFT ist ja, dass man (natürlich in gewissen Masse beschränkt) das Fahrzeug nach einer Panne noch weiterbewegen kann. Meine Frage war deshalb, ob der geplatzte Reifen eine Weiterfahrt unmöglich gemacht hat. Aber diese Frage hast du ja jetzt beantwortet. Offensichtlich war der Schaden ja nicht unerheblich und konnte trotz RFT nicht verhindert werden.

    Steht doch in der Beschreibung.

    Sieht eigentlich interessant aus, mich würde aber interessieren wie die Navigation danach aussieht. Ich kann leider das Video nicht ansehen.

    Stimmt, das hatte ich direkt nach dem Kauf des Wagens gleich 2 mal machen lassen. Spur ist entsprechend auf M eingestellt. Ich fahre mit 0,6 bar Überdruck gegen die Sägezahnbildung und dem Verschleiß am Rand. Die Maßnahme ist sehr effektiv bis jetzt.

    Überdruck spricht eigentlich gegen Verschlissene Ränder. Wenn die Spur auch noch stimmt muss wohl sonst was faul sein. Wann wurde die Spur denn kontrolliert? Und ist es an der VA auf beiden Seiten? Dann müsste es fast zwangsläufig an der Spur liegen :think:

    Welcher Reifen ist eine gute Alternative zu den Bridgestone Potenza RE 050 A RFT ? Bei mir fährt sich die äußere Flanke vorne sehr stark ab, da sie dort verhärtet konstruriert sind. Ich halte nicht viel von den Reifen, da sie ziemlich laut sind bei niedrigen Geschwindigkeiten durch Sägezahnbildung. Ich dachte bis jetzt, dass die RFT mehr Sicherheit bieten. Ansonsten ist der Wagen ziemlich sportlich in den Kurven fahrbar, da die Reifen sehr Querstabil sind, das wiederum zum erhöhten Verschleiss an der Außenflanke führt.

    Evt. Spur und/oder Luftdruck prüfen (lassen)!? Liegt vielleicht nicht nur an den Reifen.

    Ich halte nichts von RFT und fahre sie auch selber nicht.


    Die Aussage "Reifen vom Freund geplatzt > RFT schlecht" ist trotzdem Quatsch. Oder zumindest insofern nichtssagend, dass eine gescheites Urteil nicht möglich ist.

    Naja, dass der Reifen platzt ist das eine, das darauf folgende Fahrverhalten was anderes. Diese Info wäre eigentlich interessant :whistling:


    Wenn er danach von der Bahn zur nächsten Garage getuckert ist, dann ist's nichts besonderes. Hat es ihm den Reifen komplett zerlegt und musste auf der Felge anhalten hingegen schon.. ;)

    Er hat schon ein anderes Thermostat verbaut. Und das Thermostat "kaschiert" das Problem auch nur. Sprich, man verschafft sich ein größeres Zeitfenster, bis die Öltemperatur in den kritischen Bereich kommt. Die Kühlleistung des Ölkreislaufes wird dadurch aber in keinster Weise verbessert.
    ----> gut für ein paar kürzere Pulls, aber keinesfalls ausreichend für Rennstreckenbetrieb.



    Du meinst mich? Ich habe noch kein anderes verbaut.


    Wenn ich jetzt überlege, kann das Thermostat gar keinen Einfluss auf die Temperatur haben, sondern nur auf den Zeitpunkt ab welchem gekühlt wird!? Also wenn bei mir die Nadel immer knapp vor 120° steht heisst das für mich, dass die Steuerung bei bspw. 110° sagt ab jetzt kühlen bzw. den Kreislauf öffnen. Bis die Kühlung dann "greift" steht die Nadel dann kurz vor 120°und bleibt wegen der Kühlung dann dort stehen. Ist das so korrekt?


    Das würde im Umkehrschluss ja bedeuten, dass der Kühlkreislauf zwar früher öffnet aber sich die Temperatur danach trotzdem bei knapp 120° einpendelt. Oder pendelt sich die Temperatur bei knapp 120° ein, weil der Kühlkreislauf immer wieder öffnet und schliesst? Also bspw. Temp. bei 110° > öffnen, Anzeige erreicht knapp 120° > Kühlung greift, Temp. fällt unter 110°, schliessen > Temp. steigt wieder usw.. Oder ist das kompletter Unsinn ?(


    Edit: Ich fahre keine Rennstrecke, 90% normaler Betrieb hauptsächlich Autobahn, Rest Überland, manchmal etwas zügiger.