Beiträge von J-Freak

    Ein großer Ölkühler würde auch nicht schaden. Die 335er sind bekannt für das Problem


    Die Sache geht mir grausam auf den Keks. Jeden Tag fahre ich mit Tempomat 130 und die Anzeige kratzt immer am 120°C Strich und das praktisch unabhängig von der Aussentemperatur. Ich habe ja keine Ahnung aber gefühlt ist das einfach zu hoch. Der S3 bspw. zeigt konsequent 90° an und dort fahre ich bzw. die Freundin das gleiche Öl. Und diese Karre ist fast 15 Jahre alt und hat fast 200k Km runter..


    Nächster Schritt wird wohl ein anderes Thermostat sein um die Temperatur wenigsten etwas zu senken. Es kann meiner Meinung nach einfach nicht sein, dass ich bei meiner Karre für den Alltagsgebrauch Kühler tauschen oder zusätzlich einbauen muss.. :wacko:


    Edit: Vor lauter Jammern, Panik45, danke für die Bilder :)

    Das hier bei 0:50 passt meiner Meinung nach etwas besser:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Sound sonst hört sich bei mir zumindest live etwas anders an. Weniger als würde die Karre Wasser verbrennen.... liegt aber wohl am Mikro.

    Das DKG besitzt einen "Sport" Knopf am Wählhebel. wird dieser gedrückt so geschieht folgendes:

    • Der Drehzahlbereich des Motors wird optimal ausgenutzt (sprich der dreht die Gänge höher aus)
    • Der Gangwechsel erfolgt schneller (die Gänge werden reingeknallt)
    • Der Motor spricht spontaner auf Gaspedalbewegungen an

    Das DKG besitzt zudem eine Launch Controll, diese habe ich aber nich nie verwendet und kann entsprechend nicht berichten.


    Das DKG lässt sich nicht mit einer Wandlerautomatik vergleichen (jedenfalls nicht einer originalen). Für mich ist es die perfekte Mischung für den Alltag wie auch die sportliche Fahrweise.

    Meine Erfahrungen mit dem Getriebe sind sehr gut. Sowohl bei sportlicher Fahrweise als auch im Alltag (wie bei mir). Lässt sich geschmeidig tieftourig fahren und schaltet praktisch unbemerkt. Dank sieben Gängen kann man auch Überland oder auf der Bahn (bei sinnvollen Geschwindigkeiten) mit sehr moderatem Verbrauch unterwegs sein. Vom Getriebe sind keine Probleme bekannt, was vorkommen kann ist eine undichte Dichtung der Getriebemechatronik. Um diese zu tauschen muss das Getriebe dann runter.


    Und nein, das Kasperlgefurze gibt es zum Glück nicht ( :rolleyes: das kam erst mit dem VAG Zeugs auf). Wenn man unter Last (hoch)schaltet, gibt es je nach Drehzahl oder Getriebeeinstellung einen Knall bzw. eher ein lautes "Flopp/Plopp".


    Im übrigen hat das Gefurze etwas mit der Motorsteuerung zu tun und nicht direkt mit dem Getriebe.

    Männer ich brauche eure Hilfe! Ist zwar Audizeugs aber vielleicht weiss ja doch einer was :D


    Folgendes Problem: Ein Bastard hat bei der Karre meiner Freundin (Audi S3 8L) die Nabendeckel geklaut. Siegessicher habe ich dann auf Kosten der Versicherung neue bei Audi bestellt und habe dann feststellen müssen, dass die Felgen gar nicht original sind. Eigentlich hätte ich es anhand der Bohrungen für verschiedene Lochkreise ja schon merken müssen aber eben :rolleyes: Die originalen Deckel sind leider im Durchmesser zu gross.


    Lange Rede kurzer Sinn, die Dinger sehen zwar 1 zu 1 aus wie die Audifelgen, sind aber keine. Eingetragen im Ausweis ist Leichtmetallrad F0 131 plus ET Zeugs. Ich suche nun den Hersteller, in der Hoffnung doch noch irgendwie passende Nabendeckel zu finden.


    Felge 2.jpg


    Felge 1.jpg


    Felge 3.jpg

    Ich fahre den N55. HDP und Turbos sind da nicht wirklich ein Thema. Zündkerzen sind natürlich im Service inbegriffen. Ich habe auch noch nie gehört, dass die irgendwo Probleme machen sollten.


    Durchschlagende Zündspulen hatte ich beim 330i, dort wurden die einmal getauscht und dann war Ruhe. Sollten beim N55 ebenfalls kein Thema sein.

    Seit dieser Woche stehen 160k Km auf der Uhr.


    Ausserplanmässige Aufenthalte in der Werkstatt haben bis jetzt die WaPu (wobei die fast schon normal ist :rolleyes: ) und die DKG Mechatronik Dichtung verursacht.
    Anlasser und Steuergerät wurden unnötig (auf Garantie) getauscht, Ursache war das mehr oder eben weniger ( :rolleyes: ) bekannte Problem mit dem Massekabel.


    Sonst nur Service und Verschleiss :)


    Edit: Achja, gekauft mit 60k Km.