Ich hoffe nicht
Man schnibbelt in der Summe keine 10cm Schlauch raus und das was da drin ist geht halt verloren. Aber auffangen ist naheliegend, werde ich wohl so machen.
Ich hoffe nicht
Man schnibbelt in der Summe keine 10cm Schlauch raus und das was da drin ist geht halt verloren. Aber auffangen ist naheliegend, werde ich wohl so machen.
Kühlflüssigkeit füllen:
So wie ich das sehe, müsste das hier das korrekte Mittel für den X5 sein.
In den BMW Unterlagen wird immer von "Gefrier- und Korrosionsschutzmittel" gesprochen, ebenso oben von Kühlerfrostschutz. Es gibt also kein "Kühlmittel"? Nur diese Suppen, welche wenn dann mit Wasser gemischt werden?
Eigentliche Frage: ich möchte bei der Karre eine Standheizung einbauen und dabei geht beim Trennen des Kühlwasserkreislaufs ja ein bisschen was verloren. Kann ich das unverdünnt mit der Suppe oben auffüllen oder sollte man zwingend mischen? BMW gibt ein Verhältnis von 1:1 an, dass das Zeug bis -40° nicht gefriert (was, weil ich nicht in Sibirien lebe, reichen sollte..).
Früher war alles besser...
Ich bin eben in der tiefe des Internets über eine Aussage gestolpert, dass es bei BMW Dieselmotoren teilweise einen sogenannten "Zuheizer" gibt, der sich auch als Standheizung missbrauchen lässt.
Ist da etwas dran?
Der TE hat ja schon geschrieben dass er weiter sucht.
Man kann das Fass also (auch einen Monat später) zu lassen.
Sogar von zwei Besitzern zusammengeschossen..
Gut, der erste war Heck. Aber trotzdem.
Aus der Distanz sieht die Blende geschweisst aus. Dürfte von daher passen.
Er soll dir ein Bild machen, auf dem man in die Blende sieht. Die zweite Generation hatte dort einen Absatz weil man die Blende abnehmen kann. Theoretisch reicht es auch zu fragen, ob die Blende unten geschraubt ist.
Edit: @Freemaxx soll das verifizieren
Ich glaube man erkennt es einfacher an den Blenden..
Es ist noch nicht lange her, da habe ich meinen Topf verkauft...