Hab hier nochmal was gefunden .. evtl. auch für den einen oder anderen mit werksseitig verbauter Standheizung interessant. Es scheint ja mit relativ wenig Aufwand eine Motorvorwärmung realisierbar zu sein.
Beiträge von radierer
-
-
Na es könnte derjenige den Umbau erledigen, der da Ahnung von hat .. im Grunde wärs mir egal, wenns nicht gerade am aneren Ende der Republik ist. Wenn du einen Tip hast, immer her damit.
War heute auch nochmal kurz beim örtlichen Bosch Service .. die haben aber jetzt auch nicht den kompetentesten Eindruck bei mir hinterlassen. Der gute Mann wollte sich das aber mal in Ruhe zu Gemüte führen und sich melden.
-
So, laut Meister und Teilefuzzi beim Freundlichen war das wohl insgesamt ein Missverständnis. Inline ist für meinen Wagen wohl nicht möglich .. ein Missverständnis wo ich jetzt 3.500 € für latze und nicht die Funktionen hab, die ich mir so vorgestellt hab und die mir sogar vorher noch zugesagt wurden.
Daher die Frage an dieser Stelle nochmal: ist hier ein Experte für Standheizungen und kann man evtl. meine vorhandene Bypass-SHZ irgendwie zu einer Inline-SHZ umbauen? Würde mich sehr über Antworten oder Tips freuen.
Gruß und schöne Festtage
-
Mist .. genau das wollte ich nicht hören. Naja mal schauen was der Freundliche morgen so sagt.
Kann doch nicht sein, dass beim 6 Zylinder Benziner kein inline Betrieb funktioniert.
-
Hallo Ralle,
vielen Dank erstmal für deine Antwort. Über das Navi ist nur die Standlüftung aktivierbar, was aber auch schon vor Einbau der Standheizung so war.
So langsam aber sicher bekomme ich echt eine mittelschwere Krise. Ich hatte den Futzis beim Freundlichen glaube ich gefühlte 1000 mal gesagt, dass der Motor mit vorgewärmt werden soll. Alles kein Problem wurde gesagt. Jetzt steh ich mit einer Bypass Standheizung da, wo ich ca. 3.500 € zahlen soll. Wenn ich mich bis morgen nicht wieder einigermaßen beruhige, zieh ich den Meister da mal über den Tresen und verklicker dem, dass der den Mist da wieder rausruppen soll und ich dem keinen Cent zahle .. kann doch echt nicht sein.
Also nochmal für mich: bei einem e92 335i ist überhaupt kein Inline System möglich? Das hab ich so jetzt richtig verstanden? Ich könnt echt kotzen ..
Gruß
Edit: http://de.bmwfans.info/parts-c…l_kit_independent_heater/
Ich versehe auch irgendwie nicht so ganz, wieso einmal unter den Bilder bei Nachtrag "Inline Heizkreislauf" steht, weiter unten bei der Teilenummer dann wieder "Bypass Heizkreislauf". Leicht verwirrend irgendwie.
Nochmal Edit: Hab gerade nochmal bei BMW Fans geschaut. Bei der Limo sind genau die gleichen seltsamen Angaben. Erst steht dort Inline, bei der Teilenummer dann Bypass.
Wäre super, wenn das hier nochmal jemand, der evtl schon nachgerüstet hat, bestätigen könnte, was wie für welches Fahrzeug bei der Nachrüstlösung möglich ist.
-
Nabend,
da ich nicht extra noch einen Thread aufmachen wollte, versuche ich es mal mit meiner Frage hier im Therad.
Habe heute nach meinem Urlaub endlich meinen Wagen wiederbekommen nachdem die Standheizung nach ca. 2 Woche beim Händler endlich mal korrekt und laufend eingebaut wurde (von falschen Teilen bis "läuft nicht" alles dabei).
Da ich explizit mit Motorvorwärmung bestellt habe, wundert mich beim Blick auf die Rechnung die Position "Aufrüstsatz Bypasswasserkreislauf" mit der Teilenummer 64502147028. Als Teilenummer für die Standheizung ist auf der Rechnung die 64500417597 angegeben. Bei ersten kurzen Tests kams mir auch so vor, als würde der Motor nicht miterhitzt werden (Öl braucht nach wie vor ca. gleich lang zum aufheizen während der Fahrt).
Kann dazu hier evtl. jemand was sagen, ob das so normal ist und was es mit den Teilenummern auf sich hat? Gibts für den e92 335i keine SHZ mit inline Betrieb? Steig da ehrlich gesagt gerad nicht mehr so durch .. und der Händler genausowenig.
Vielen Dank schonmal und Gruß
-
ich werde auf jeden fall bericuten, wenn der wechsel des öls durch ist.
-
Ich hab genau das gleiche. Wie lange fährst du den Wagen denn schon? Bei mir war es zumindest so, das ich meinen 35i jetzt gute 1,5 Monate fahre, und ich mich erst an die Automatik gewöhnen musste. Bin vorher nur Schalter gefahren. Nach ein paar Tagen wurds dann auch immer besser, wenn man langsam weiß, wie die Automatik so tickt und wann die wie schaltet.
Trotzdem hab ich mich für einen Getriebeölwechsel direkt bei ZF entschieden .. Mitte Januar habe ich einen Termin in Dortmund. Preislich liegt man da bei knapp 500 €. Soweit ich weiß, wird wohl bei BMW nur das Öl abgelassen. Ein ganzer Teil bleibt drin. ZF soll das wohl besser machen. Hab auch viel über die Tim Eckart Methode gelesen. Klingt erstmal gut, ist mir aber gerade im Hinblick auf irgendwelche Reinigungsadditive dann doch zu abenteuerlich und zudem auch von ZF nicht freigegeben. Daher eben direkt zum Hersteller .. ich denke der wird am besten wissen, was er tut.//Edit// Vielleicht noch wichtig: meiner ist BJ 06/2007 und hat 77 tkm gelaufen.
Eine Frage an die Alpina-Software Fahrer. Wird durch diese Software das Anfahrproblem besser?
Gruß und schönes Wochenende
-
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine momentanen Erfahrungen im Hinblick auf die Nachrüstung einer Standheizung bei meinem örtlichen BMW Händler schildern und evtl. mal von den einen oder anderen user hier erfahren, ob das, was mir da gerade so passiert, normal ist.
Ich fang mal von vorne an. Ich habe vor ca. 3 Wochen das erste Mal die Nachrüstung einer Standheizung bei einem BMW Händler hier vor Ort angefragt. Meine Anfrage bezog sich damals auf eine inline Lösung inkl. Bedienung über Thermocall. Nachdem der Teileheini erstmal ein paar Tage recherchieren musste, wurde mir dann gesagt, dass das ganze für gut 3.000 € möglich sei. Da ich kein knauseriger Mensch bin und mir ein Einbau direkt von BMW als sinnvoll erschien, habe ich zugesagt.
Vergangenen Sonntag hab ich dann meinen Wagen bei denen abgestellt .. Montag sollte es dann gleich losgehen. Ich sollte 2 Tage einplanen. Auf einen Leihwagen habe ich verzichtet, da ich für zwei Tage auch meine Freundin als Taxi missbrauchen konnte. Dienstag abend dann der Anruf .. Einbau verzögert sich .. es müssten noch sämtliche Steuergeräte geupdatet werden, was so einige Zeit in Anspruch nimmt. Egal dachte ich mir .. bin dann trotzdem noch Dienstagabend hin und hab mir einen Leihwagen abgeholt (535d .. auch mal ganz nett). Dabei hatte ich noch ein kurzes freundliches Gespräch mit dem Meister, dem ich schon meine zwischenzeitlich erworbenen Simkarte in die Hand drücken wollte (laut vorigem Gespräch mit dem Teilemann sollte ich mir eine besorgen, die dann eben eingesetzt wird). Der Meister hat sich das erstmal nur notiert und ich hab meine Simkarte wieder mitgenommen. Heute Vormittag bekam ich dann einen Anruf .. meine Simkarte wird benötigt. Das Thermocall Steuergerät wird hinter das Handschuhfach eingebaut .. später wieder alles auseinanderreißen wäre da blöd. Hab ich eingesehen und mich also auf den Weg gemacht (Arbeit war gerade eh nix los .. passte also). Angekommen sagte mir der mit meinem Wagen beschäftigte Mitarbeiter, dass da aber auch schon ne Karte dabeigewesen ist. ???? Hä? Wieso das? Dabei hat er mir irgendwelche Zettel in die Hand gedrückt wo irgendwas von D2 Callya und Webasto draufstand. Passt ja, dachte ich .. Callya ist Vodafone und das wollte ich sowieso. Also den Zettelkram an mich genommen und gesagt, dass die Karte dann ja auch ok wäre.
Wieder angekommen bei der Arbeit, habe ich mir dann mal die Zettel angeschaut. Mannesmann D2 GmbH??? Seltsam .. den Laden gibts doch schon ewig nicht mehr und heißt heute Vodafone .. dann mal bei Webasto angerufen und nachgefragt, ob die mir was dazu sagen können. Die Antwort war dann mehr als ernüchternd .. angeblich wurde vor vielen Jahren mal solche Sachen direkt mit D2 gemacht .. seit 2009 gibts das aber gar nicht mehr. Hm .. und nu? Dann mal bei der super Vodafone Hotline angerufen, ob die mir irgendwie helfen können. Naja .. die Callcentermenschen kennt ja glaub ich jeder .. den Anruf + die 10 min. in der Warteschleife hätt ich mir komplett sparen können.
Naja .. dann etwas früher Feierabend gemacht und wieder ab zum Händler und dem Meister mal den Zettel in die Hand gedrück mit dezentem Hinweis auf D2 Mannesmann. Der war auch erstmal sprachlos und ist weiter zum Teilemann, der den Krempel bestellt hat. Angeblich alles kein Problem .. wir nehmen einfach meine erworbene Simkarte. Hmm .. na denn. Hab dann nochmal direkt gefragt, was denn überhaupt da nu genau verbaut wird. Sofort konnte man mir das nicht sagen. Nach einiger Recherche vom Teilemann kam dann raus, das bei mir ein Thermocall TC2 verbaut wurde.Ist das denn normal, dass heute bei einer Nachrüstung noch das TC2 verbaut wird? Ich wollt doch eigentlich ein TC3 .. gerade auch im Hinblick auf die Bedienung über die Webasto App (mit TC2 wohl nicht möglich). Kann ich jetzt drauf bestehen, dass die den alten Mist da wieder rausnehmen und ein TC3 einbauen? Ich muss sagen, dass ich bei Bestellung nicht ausdrücklich vom TC3 gesprochen habe .. nur von der Bedienung über App, was laut Aussage Teileheini aber angeblich kein Problem wäre.
Naja vielleicht kann mir hierzu ja jemand was nützliches sagen. Angeblich soll morgen der Wagen fertig sein .. aber so möchte ich ihn am liebsten dort stehen lassen. Bin schon ziemlich enttäuscht, dass gerade bei den happigen Preisen nicht wenigstens die neusten Sachen verbaut werden. Laut Teilekatalog ist TC3 auch für den e92 335i VFL möglich, wenn ich das richtig gelesen habe. Werde denen morgen auch mal die Teilenummer mitteilen, wenn die das da nicht hinbekommen.
Gruß
-
Moin zusammen,
wollte nur nochmal zu meinem Verständnis nachfragen, ob diese Aussage
Wenn Glück hast geht es auch im D Modus, beim 35i geht es, bei den anderen ist es immer Baujahr abhängig.
richtig ist. Funktioniert beim 35i VFL bei der Nachrüstung auch das Schalten im D Modus? Dachte bisher immer, dass es dann nur im S/M Modus funktioniert?!
Würde mich über eine Amtwort freuen, da dann die Nachrüstung für mich nochmal mehr in Betracht kommen würde.
Gruß