Gestern auf Auto Mobil gesehen lief auf VOX
http://www.eberspaecher-standh…e/hydronic-2-comfort.html
Geeignet auch für Kurzstrecke weil sie es schaffte innerhalb von 10 min. abzutauen, incl Motor zu wärmen.
Naja wird wohl ne ganz normale bypass Lösung sein. Aus der Beschreibung wird man auch nicht wirklich schlau .. aberdarum gehts hier ja auch nicht. 
Mich würd einfach nur interessieren, ob man eine nachgerüstete bypass-Heizung auf inline umbauen kann, ohne gleich ne komplett neue kaufen zu müssen. Ich weiß, dass zb in meiner Nachrüstlösung son komisches Rückschlagventil verbaut ist, welches eben bei Standheizbetrieb den Weg zum Motor trennt. Fraglich ist, was passiert, wenn man das durch ein stinknormales T-Stück ersetzt? Ich glaube bei den werksseitigen SHZ ist ein elektronisch gesteuertes Ventil verbaut, was im Endeffekt das gleich macht. Dieses lässt sich ja einfach durch einen Widerstand auf Dauerinline umrüsten (so erklärt und auch getestet im E60 Forum).
@ Fanatic1803: Ich habs bei laufender Heizung bei mir im Geheimmenü getestet und die Kühlwassertemperatur mit angeschaut .. da tut sich gar nichts. Ist vllt. nach Motorstart gleich ein wenig wärmer, da sich das warme Wasser aus dem kleinen Heizkreislauf mit dem kalten mischt. Bringt aber auch nicht viel.