Beiträge von radierer

    OK, vielen Dank an alle für die hilfreichen Beiträge .. spitzen Forum! :thumbsup:


    Ach ja .. Vorstellung meinerseits folgt die Tage mal, wenn ich Zeit finde. :D


    ***Edit***
    Danke Apollo .. na dann werden die Jungs vom Freundlichen das wohl in den ohnehin schon knackigen Preis von gut 3.000 € mit einkalkuliert haben. Werde aber sicherheitshalber nochmal explizit nachfragen.

    Wenn die Batterie des Autos niedrige Spannung hat, schaltet er den Komfortzugang ab, da dieser schon etwas Strom braucht um die Antennen und Empfänger zu füttern, dass diese wissen wann der Schlüssel in Reichweite ist usw. Die normale Zentralverriegelung über Fernbedienung funktioniert natürlich noch, diese braucht aber auch keine Stromversorgung, da das Signal von der Fernbedienung aus geht.

    Ja genau sowas hatte ich mir gedacht .. vielen Dank für die Info.


    Beim Einbau einer Standheizung kommt dann eine andere Batterie rein, wenn deine evtl zu klein wär. Kann man aber ned pauschal sagen. Ich hatte mal einen Skoda Oktave Dienstwagen 2l TDi, da kam bei der Nachrüstung keine neue rein, weil der schon eine ziemlich gut dimensionierte Batterie hatte.

    Naja hätte ja sein können, das es evtl. bei BMW irgendwie Standard ist, dass bei einer Nachrüstung eine neue Batterie im Paket mit drin ist. Werde aber dann wohl eine neue nehmen, da meine jetzige wohl noch die erste ist und die wohl auch nicht mehr die Beste ist nach gut 6 Jahren. Ich denk ma da macht ne frische Batterie bei ner Standheizung schon Sinn.

    Ich denke es ging ums nachladen der Fahrzeugbatterie. Weil die bei mir ziemlich leergelutscht war ..


    //Nachtrag//
    Hab gerade eben nochmal getestet .. ging ohne Probleme nach einer Standzeit von gut 2 Stunden auf. Weder heute morgen noch heute Abend nach der Arbeit wollte der Komfortzugang. Strecke zur Arbeit sind ca. 15 km. Da hat anscheinend dann erst der Heimweg gereicht, um die Batterie wieder auf ein halbwegs annehmbares Maß zu laden und es war wohl tatsächlich ein Batterieproblem. Werds aber mal weiter verfolgen ..

    Hab mir sowas schon gedacht .. bei meinem E39 gabs damals auch seltsamste Fehler kurz vor dem Batterietot.



    Der E9x schaltet ja nach glaube ich 15 min. nach Zündungsaus alle möglichen Verbraucher automatisch ab. Kann es damit irgendwie zusammenhängen, dass der Wagen die niedrige Spannung merkt und damit auch die Stromversorgung zum Komfortzugang kappt? Seltsamerweise funktioniert das "normale" Öffnen über Fernbedienung immer!?



    Naja .. werds mal mit dem Nachladen testen, wenn ich mir ein Ladegerät besorgt hab.



    Andere Frage: Ich lasse die nächsten Tage direkt bei BMW eine Standheizung nachrüsten. Weiß evtl. jemand, ob da so standardmäßig eine neue Batterie mit reinkommt? Hab leider immer vergessen, bei Bestellung zu fragen.

    Hallo zusammen,


    ich bin seit ca. 3 Wochen glücklicher Besitzer eines 2007er E92. Bei dem schmuddeligen Wetter die letzten Tage, habe ich am vergangenen Samstag mal den Wagen in eine SB Box gefahren und mich ein wenig mit dem Hochdruckreiniger ausgetobt. Dort habe ich dann erstmal festgestellt, dass man evtl. bei vorhandenem Komfortzugang seinen Schlüssel evtl. im Auto liegen lassen sollte, da es ansonsten zu einem lustigen und dauernden blinken inkl. verriegeln und öffnen des Wagens kommt. Naja .. halb so wild.
    Nach der Wäsche habe ich den Wagen noch ein wenig ausgesaugt .. wobei mir danach gemeldet wurde, dass die Batteriespannung nicht mehr so ganz gut ist. Ebenfalls halb so wild, dachte ich.
    Was mich aber seither stört ist, dass mein Komfortzugang nur noch halb funktioniert. Verriegeln mit Fingerdruck klappt immer. Öffnen funktioniert nur kurz nach verriegeln. Bin ich länger nicht am Wagen (ich denke ab ca. 30 min.) tut sich mal so gar nichts beim Versuch, über den Griff in den Griff zu öffnen. Per FFB klappt allerdings immer. Schließe ich gleich nachdem ich mit der FFB geöffnet habe wieder und öffne dann mit Griff in den Griff, klappt das wieder.


    Nun meine Frage: Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem? Falls ja, woran könnte es liegen?


    Über Tipps und Antworten würd ich mich freuen.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    habe vor einigen Tagen schon dieses Thema hier gelesen und habe auch Interesse an der Alpina Software. Mein Wagen ist ein Coupe und ist am 01.06.2007 vom Band in Regensburg gerollt .. sollte also funktionieren.


    Meine Frage wäre hier, ob das jemand aus dem Raum Bremen/Diepholz/Vechta macht. Falls ja, bitte per PN bei mir melden. Hab hier auch gelesen, dass sowas evtl. auch online möglich ist, wenn ich die passende Hardware zu Hause hab. Falls hier jemand sein sollte, das sowas anbietet, darf derjenige sich auch gern bei mir melden.


    Gruß und schönes Restwochenende