Beiträge von driver88

    Fahre den 320d und fahre wirklich kurzstrecken.
    Heißt bei mir daheim sind es zur Arbeit ca. 20 km und von meiner Freundin aus ca. 10km (einfach jeweils).
    Aber so 3-4 im Monat fahren wir auch längere Strecken somit gleicht sich das (hoffe ich) wieder aus.
    Habe meinen jetzt genau ein Jahr und sind ca. 22k km gefahren.


    Was ich wirklich schade finde das BMW und alle anderen Hersteller es nicht für nötig halten dem Fahrer mitzuteilen das aktuelle freigebrannt wird. Bei meinem merke ich es nämlich überhaupt nicht, weder schlechteres Anfahrverhalten, höhere Drehzhal, Brummen, Nageln oder sonstiges.
    Bekomme es nur mit wenn ich Ihn abstelle und er extrem stinkt.

    Hatte vorher einen E46 VFL 330d (184PS) und war sehr zufrieden hat seine 413k km gehabt :thumbsup: .
    Dann kam die Vernunft die mir eingeredet hat ein 4 Zylinder sei viel sparsamer. Jetzt ist es ein E91 geworden mit 184PS BJ. 09.10 genau da wo nochmal paar Änderungen vorgenommen wurden.
    Was soll ich sagen, der Motor macht spaß. Er zieht besser als mein alter und gerade ab 200km/h zieht er noch da war beim alten Schluss. Aber typisch 4 Zylinder Diesel, Sound ist abartig Ekelhaft, Schaltknauf wackelt wie blöd das habe ich noch nirgendwo so extrem gesehen.


    Habe meinen letztes Jahr beim BWM Händler geholt mit 114k km mittlere Austattung würde ich Ihn einstufen und habe 15k hingelegt.
    Am 23.12 wäre es ein Jahr hat er mittlerweile 136k km auf der Uhr und bis jetzt noch keine Probleme hoffe das bleibt so.


    EDIT: Zum Thema Kette, davor habe ich auch Angst das es bei meinem evtl. kommt. Allerdings haben einige ja selbst nach dem Wechsel nach kurzer Zeit wieder Geräusche. Wie beim E46 das der Turbolader beim 320er sehr häufig flöten geht. Wer bei Mobile mal etwas sucht wird feststellen das viele E46 320d auch jenseits der 300k km verkauft werden, so schlecht können die 4 Zylinder also doch nicht sein :) .

    Der Sensor ist für Personen gedacht die keine Ahnung von Fahrzeugen haben. Das Ding leuchtet und beim nächsten Service werden die auch gewechselt.
    Für die meisten die Beläge/Scheibe selber wechseln schauen doch eh jedes mal beim Reifenwechsel wie viel noch vorhanden ist ggf. je nach Fahrweise öfters nach.
    Von daher wie mein vorredner wenn es dich nervt einfach kurschließen und ruhe ist, dann kommt keine nervige Meldung mehr.

    Hallo zusammen,


    habe seit paar Tagen folgendes Problem, das mein Keyless Go nur auf der
    Fahrerseite nicht richtig funktioniert. Das heißt wenn das Fahrzeug länger
    steht kann ich es nicht öffnen, der Türgriff reagiert überhaupt nicht.
    Kofferraum, Beifahrerseite und Motorstart funktionieren ohne Probleme. Jetzt
    kommt das seltsame, wenn ich nach der Fahrt aussteige kann ich
    zusperren/aufsperren so oft ich möchte. Nach dem "einschlafen" ist
    der Türgriff wieder ohne Funktion.
    Also irgendwie scheint er ja zu funktionieren aber vergisst wohl in
    Bereitschaft zu bleiben.


    Unternommen Versuche:
    - Zweischlüssel schafft keine Abhilfe
    - Batterie von der FB gewechselt
    - Schlüssel im Slot und gefahren damit
    - FS ausgelesen, wobei mir die Fehlercodes nicht wirklich weiterhelfen. Werde
    mal schauen ob einer vom Forum in der Nähe ist oder BMW der erneut ausliest.
    Fehlercode 00A097 TAGE_FAT_WUP_keine_Antwort
    00A10A
    00A114


    Beim Fahrzeug handelt es sich um einen E91 320d (184PS) EZ 10.2010 mit ca. 133k
    km. Wenn ich Daten vergessen habe zu erwähnen bitte nicht gleich erschießen
    werde ich nachreichen :) .
    Ich hoffe Ihr habt paar Tipps für mich woran es liegen könnte.

    Ich habe auch dieses nervige Brummen, bei mir von 1500-2000 wobei bei 1800-2000 rpm dies am stärksten ist.
    Alles über 2000 nimmt es deutlich ab. Dieses Problem tritt nicht immer auf, aktuell aber wieder häufiger und nur dann wenn der Motor warm ist.


    Danke euch für die Tipps und werde die Liste mal durchackern.


    EDIT: Wie viel KM hat denn deiner schon drauf? Meiner hat ca. 130k km runter das Problem ist das erste mal bei 120k km eingetreten.

    Also ich kann nur sagen die Injektoren von meinem E46 330d VFL sahen einiges schlimmer aus :D .
    Beim angehängten Bild waren die schon gut 400k km im Einsatz. Der einzige der wie neu aussah ohne Rost oder sonstiges (abgesehen vom leichten Ölfilm9 war Nr. 5 dieser hatte einen Gummi O-Ring oben.
    Normal wurde soweit ich weiß beim E46 FL die Injektoren wie mein Injektor Nummer 5 mit einem Gummi O-Ring versehen das kein Wasser/Dreck mehr rein kommt. Hoffe doch nicht das BMW mal wieder das sparen anfängt, hab keine Lust wieder meinen Motor zu schrotten weil das Ding nicht raus will :thumbdown: .
    [gallery]17696[/gallery]

    Da möchte ich mich anschließen.
    Habe bei meinem vor dem Kauf auch nach der Historie gefragt bei einem Kumpel, letzte Service April 2013. Bevor ich den gekauft habe wurde jetzt das Xenon Steuergerät und große Inspektion durchgeführt.
    Diese Punkte stehen aber nicht im BMW System, auf die nachfrage beim BMW Händler wieso das nicht bei BMW vermerkt ist bekam ich die Antwort das es nur bei dieser Niederlassung Intern vermerkt wurde.


    Da kommt natürlich die frage warum vermerkt eine BMW Niederlassung so etwas nur Intern und nicht im Hauptsystem?