Beiträge von driver88

    Das Problem kenne ich zugut.
    Bei meiner Schwester amE46 das gleiche, Reifen Bombenfest dran. Aber wie alle geschrieben haben Schrauben 1 Umdrehung, dann Vor- und Zurück und als das nicht ging das gleiche spiel mit gut in die Bremse treten und siehe da es macht einmal Rums und der reifen ist locker.
    Beim ersten mal hatte ich nicht wie beschrieben alles gesäubert und Keramikpaste verwendet (wusste ich nicht) und beim nächsten Reifenwechsel das gleiche Theater wieder. Aber da war ich dann schlaue und seitdem keine Probleme mehr.
    Kann ich nur empfehlen, die etwas mehrarbeit ist es auf alle Fälle Wert, spart viel nerven und Zeit.

    Bei mir war auch das Flexrohr kaputt und das bei ca. 130k km und 4 Jahre Fahrzeugalter.
    Neues Flexrohr gekauft und von einem bekannten meiner Freundin einbauen lassen. War eine Sache von nicht mal 20 Minuten und das sollte denke ich somit jede Werkstatt hinbekommen für einen angemessen Lohn.
    Flexrohr hat ca. 130€ gekostet.

    Danke euch allen =) und ich dachte ich wäre mal wieder zu penibel.
    Der Wagen war eine Woche dort, da wäre ja der Farbabgleich ja locker drin gewesen. Aber gut dieser extreme unterschied ist erst im Sonnenlicht Sichtbar aber ich denke eine gute Lackiererei sollte auch spezielles Licht haben um so etwas abzudecken.

    Das mit dem Rechtsbeistand wusste ich gar nicht.
    Jetzt erstmal schauen was der morgen/Montag spricht vielleicht direkt auch mal mit der Versicherung quatschen dass das Chaos und schlechte Leisutng nicht sein darf. Allein der mega kratzer in der neuen Stoßstange ist mal ein absolutes NoGo.
    So würde ich niemals ein Fahrzeug an einen Kunden ausliefern.

    Erstmal muss ja festgestellt werden was alles kaputt war. Ganz ehrlich ich habe kein Vertrauen zu irgendeiner Werkstatt daher war mir die Wahl wohin egal.
    Aber im Punkt Schnelligkeit gebe ich dir recht, selbst mit bestellen sollte es dann max. 2 Tage dauern! Freigabe der Versicherung war nämlich am Schadenstag schon da, selbst hier hatten die Probleme.


    Hoffentlich haben die morgen nicht geschlossen und dann frage ich doch erstmal freundlich nach diesen Mängeln, wenn dann Stress nicht hilft werde ich die Versicherung ebenfalls nerven.


    EIDT: Vielleicht als Ergänzung zu oben. Wie gesagt kein Vertrauen zu Werkstätten allgemein, wollte es unkompliziert und schnell haben und nicht 10 Gutachten weil ich wonanders hin möchte. Daher die wahl auf diese Werkstatt der Versicherung, für die dauer hatte ich ein Mietfahrzeug wo ich zumindest Mobil unterwegs war.

    Guten Abend zusammen,


    mal eine Frage an die Lackierprofis unter euch. Weiß jetzt nicht ob ich leicht überreagiere oder ob es anscheinend Lackiertechnisch nicht besser geht.
    Mir ist am 20.5 bei Stop&Go einer hinten drauf gefahren, bin dann zur Werkstatt die mir die gegnerischen Versicherung empfohlen hat gefahren (wollte es eigl. unkompliziert haben). Resultat neue Stoßstange, Führungsschiene und 1 PDC Sensor, nach knapp einer Woche Reparaturdauer habe ich das Auto wieder (seit gestern) und bin unzufrieden.


    1. Fahrzeug abgeholt und ein großer Kratzer in der neuen Stoßstange (ca. 15cm), Chef geholt und der Kratzer wurde rauspoliert
    2. Daheim fällt mir auf das die Kanten zum Radkasten hin kleine Bläschen schlagen, sieht aus wie beim E46 der klassische Rostansatz nur halt an der Stoßstange....
    3. In der prallen Sonne sieht das nicht aus wie Schwarz sondern eher Matt mit einem Blaustich.
    4. 1 Blechschraube vom Radkastengehäuse fehlt


    Punkt 2 und 4 kläre ich mit der Werkstatt, habe keine Lust das mir der Lack nach 1 Jahr wegplatzt vor allem an der rechten Seite ist jetzt schon etwas schwarzer Lack weg.
    Punkt 3 wäre jetzt an euch gerichtet. Ist dieser Farbunterschied in der prallen Sonnen normal? Oder sollte das ein vernünftiger Lackierer hinbekommen?


    [gallery]18589[/gallery]
    [gallery]18588[/gallery]

    Hatte ich die Tage auch, liegt einfach an den Minusgraden + Schnee und Eis.


    EDIT: Ich befreie mein Auto grundsätzlich vom Schnee und Eis und mir ist es passiert. Wenn es schneit und eine längere Strecker zu fahren hat kann man es zwangsläufig nicht verhindern. Irgendwann muss man seine Scheibe reinigen :D .

    Kein Hersteller hat hierfür eine Anzeige.
    Dieses wunderschöne Entwicklung für die Umwelt soll dich als Fahrer selbstverständlich nicht stören.
    Bei einigen Modellen ist es aber so das sich diese Regeneration bemerkbar macht, wie ich oben geschrieben habe. Ich hätte es halt einfach besser gefunden wenn ne Anzeige da wäre, so wüsste ich ok muss ich halt noch paar Runden fahren :D . Lieber paar KM verfahren als teure defekte Teile tauschen.